Als «array-manipulation» getaggte Fragen

44
Implementieren Sie die "Lazy Sort"

Ich soll eine Liste von Zahlen sortieren, aber ich bin super faul. Es ist wirklich schwer herauszufinden, wie man alle Zahlen vertauscht, bis sie alle in aufsteigender Reihenfolge vorliegen. Deshalb habe ich einen eigenen Algorithmus entwickelt, der sicherstellt, dass die neue Liste sortiert ist¹....

43
Wurde mein Kuchen halbiert?

Schreiben Sie ein Programm oder eine Funktion, die eine nicht leere Liste positiver Ganzzahlen enthält. Sie können davon ausgehen, dass die Eingabe in einem angemessenen, praktischen Format wie "1 2 3 4"oder erfolgt [1, 2, 3, 4]. Die Zahlen in der Eingabeliste stellen die Segmente eines...

43
Zickzack-Matrix

Als Teil seines Komprimierungsalgorithmus entrollt der JPEG-Standard eine Matrix in einen Vektor entlang von Antidiagonalen mit wechselnder Richtung: Ihre Aufgabe ist es, eine Matrix (nicht unbedingt ein Quadrat) zu nehmen und sie in abgewickelter Form zurückzugeben. Als Beispiel: [1 2 3 4 5 6 7 8...

43
Konstruieren Sie die Identitätsmatrix

Die Herausforderung ist sehr einfach. Geben Sie bei einer Ganzzahleingabe ndie n x nIdentitätsmatrix aus. Die Identitätsmatrix 1erstreckt sich von oben links nach unten rechts. Sie schreiben ein Programm oder eine Funktion, die die von Ihnen erstellte Identitätsmatrix zurückgibt oder ausgibt. Ihre...

42
Mindestens h mit mindestens h

Eingang Eine Liste nichtnegativer Ganzzahlen. Ausgabe Die größte nichtnegative Ganzzahl h, sodass mindestens eine hder Zahlen in der Liste größer oder gleich ist h. Testfälle [0,0,0,0] -> 0 [12,312,33,12] -> 4 [1,2,3,4,5,6,7] -> 4 [22,33,1,2,4] -> 3 [1000,2,2,2] -> 2...

42
StringgnirtSStringgnirtSStringgnirtS

Hier ist eine relativ einfache Herausforderung für Sie. Bei einer gegebenen Zeichenfolge der Länge N geben Sie die Zeichenfolge N Mal vorwärts, dann rückwärts, dann vorwärts, dann rückwärts usw. aus . Zum Beispiel, wenn Ihre Eingabe war Hello! Sie sollten Folgendes ausgeben:...

41
Springe wie ein Hase!

Wenn Sie eine Liste nicht negativer Ganzzahlen in einem vernünftigen Format haben, iterieren Sie darüber und überspringen so viele Elemente wie jede Ganzzahl, auf die Sie treten. Hier ist ein Beispiel: [0, 1, 0, 2, 5, 1, 3, 1, 6, 2] | [] ^ First element, always include it [0, 1, 0, 2, 5, 1, 3, 1,...

41
Vertuschen Sie Nullen in einer Liste

Inspiriert von dieser SO-Frage Als Eingabe erhalten Sie eine nicht leere Liste mit ganzen Zahlen, wobei der erste Wert garantiert ungleich Null ist. Gehen Sie zum Erstellen der Ausgabe vom Anfang der Liste aus, und geben Sie dabei jeden Wert ungleich Null aus. Wenn Sie auf eine Null stoßen,...

41
Meine Güte Giza Golf!

Eine "Gizeh-Nummer", umgangssprachlich auch als Timmy-Nummer bezeichnet, ist eine beliebige Zahl, bei der die Ziffern eine Pyramide darstellen ( A134810 ). Beispiel: "12321" ist eine Gizeh-Nummer, weil sie folgendermaßen dargestellt werden kann: 3 2 2 1 1 Etwas wie "123321" ist jedoch keine...

41
Multiple-Choice-Test betrügen

Einführung Während des Studiums habe ich versucht, mehrere Möglichkeiten zu finden, um einen Multiple-Choice-Test zu betrügen. Es ist im Grunde eine komprimierte Version der Multiple-Choice-Antworten. Die Methode sieht wie folgt aus: Die Antworten zum Test: BCAABABA Diese können in 3 verschiedene...

41
Entferne jedes N-te N

Die Aufgabe Bei dieser Herausforderung handelt es sich bei Ihrer Eingabe um eine nicht leere Liste positiver Ganzzahlen, die im systemeigenen Format Ihrer Sprache angegeben wird. Ihre Ausgabe ist dieselbe Liste im selben Format, wobei einige Elemente entfernt wurden. Sie müssen jedes Vorkommen 1,...

40
Entferne umgebende Nullen eines 2d Arrays

Dies ist eine zweidimensionale Version dieser Frage . Bei einem nicht leeren zweidimensionalen Array / einer Matrix, die nur nicht negative ganze Zahlen enthält: ⎡⎣⎢⎢⎢⎢⎢⎢0000000000000100101000110⎤⎦⎥⎥⎥⎥⎥⎥[0000000010000010011100000] \begin{bmatrix} {\color{Red}0} & {\color{Red}0} & {\color{Red}0} &...

39
Gibt es eine Beule?

Bestimmen Sie anhand einer Liste positiver Ganzzahlen, ob es ein Element gibt, das entweder größer als seine zwei Nachbarn oder kleiner als seine zwei Nachbarn ist (ein "Stoß"). Um klar zu sein, kann eine Erhebung niemals das erste oder letzte Element der Liste sein, da sie nur einen Nachbarn hat....