Gibt es eine kostenlose Alternative für DIN-Schriften?

Antworten:

33

Die Situation hat sich geändert, seit diese Frage zum ersten Mal im Jahr 2012 gestellt wurde.

Es gibt jetzt eine OFL-lizenzierte, vollständige Version des DIN namens Alte DIN .

Dies ist zulässig, da die DIN 1451 ein Produkt der Bundesregierung ist und somit gemeinfrei ist, nur die einzelnen Auslegungen durch verschiedene Schriftgießereien sind geschützt und urheberrechtlich geschützt. Zum Glück hat es Peter Weigel für uns nachverfolgt! :)

Ursprüngliche Antwort:

Ich weiß nicht, wie nah Sie an die DIN-Schrift herankommen müssen, aber ich habe bei Google Web Fonts einige Möglichkeiten gefunden. Unter Verwendung der Buchstaben aGgQqlJ, um die Buchstabenformübereinstimmungen einzugrenzen, fand ich:

Wire One - https://fonts.google.com/specimen/Wire+One

Die Kleinbuchstaben sind sehr ähnlich. Die Gesamtschrift ist etwas komprimierter als die DIN-Schrift, und einige der Großbuchstaben unterscheiden sich.

Abel - https://fonts.google.com/specimen/Abel

Auch keine exakte Übereinstimmung, aber das Gefühl ist ziemlich ähnlich.

John Rygielski
quelle
1
Nichts davon kommt nahe.
Clarus Dignus
5

Es gibt eine Open Source DIN-inspirierte Schriftart namens Gidole :

Gidole

Spiral-
quelle
4

Cabin ist eine ziemlich gute kostenlose Alternative zu DIN. Nun, es mag im Design ziemlich unterschiedlich sein, aber ich kann es ertragen - manchmal fühlt es sich so an, als ob es ähnlich wäre:

LÄRM:

DIN 1451

Kabine:

Kabine

Dosis ist eine ziemlich gute kostenlose Alternative zu FF DIN Round, wenn Sie an einer abgerundeten Version interessiert waren.

Auch League Gothic könnte eine anständige Alternative zu DIN Engschrift sein (dh DIN "komprimiert"), obwohl es ein bisschen weniger "deutsch" ist.

thomasrutter
quelle
Ich bin so traurig, dass diese netten Schriften wie Cabin die ungarische Sprache nicht unterstützen. (DIN hat eine CE-Version, die Zeichen mit ungarischen
Akzenten
1
Dosis passt hervorragend zusammen. Das "v" des "M" ist in Dosis etwas höher, aber ansonsten eine sehr anständige Alternative und allen anderen Antworten bisher überlegen. Dies sollte als die richtige Antwort ausgewählt werden.
Clarus Dignus
Das mittlere Bein von "E" ist in Dosis ebenfalls kürzer. Die Variation von M und E in Kombination mit der subtilen Rundung von Dosis ist jedoch einer der seltenen Fälle, in denen die Schriftersetzung eine Verbesserung gegenüber dem Original darstellt. Kleinbuchstaben passt auch sehr anständig.
Clarus Dignus
Der rScreenshot oben in der Schriftart Turnstile ist ziemlich abscheulich, imho.
Mahmoud Al-Qudsi
3

Probieren Sie Gesta von Typekit. Ich bin sehr ähnlich. https://typekit.com/fonts/gesta

Lukas
quelle
Nicht wirklich. Viele Stilnuancen, die sich unterscheiden. Dosis ist eine viel bessere Empfehlung.
Clarus Dignus
2

"Oswald" -Schrift ist eine ziemlich gute Alternative. Es ist eine Google Web-Schriftart, also die beste Möglichkeit für Websites ;-)

https://www.google.com/fonts/specimen/Oswald

Neuer Webdesigner
quelle
Hast du etwas dagegen, einen Screenshot und einen Link zu posten?
DᴀʀᴛʜVᴀʀᴛʜ
Dies ist, was ich mit ging
daslicious
1

Ich mag die Gesta als Ersatz für DIN. Eigentlich ist es nicht allzu ähnlich (Gesta ist stilisierter), aber die Größe und die allgemeine Stimmung scheinen sehr gut zusammen zu passen.

http://r-typography.com/gesta.html
(Webfont auf Typekit)

Johns Vorschlag von Abel scheint auch gut zu sein. Ich habe die Schriftarten nicht sehr genau verglichen, aber es hat ein DIN-Feeling bei Nicht-Anzeigetextgrößen mit einer Zeichenbreite, die irgendwo zwischen Engschrift und Mittelschrift liegt.

http://www.madtype.com/tag/abel/
(Webfont bei Google Web Fonts)

Jason Carlin
quelle
1

TRY roboto. Es sieht fast wie DIN aus und es gibt so viele Stile. Es fühlt sich wirklich erstklassig an. http://www.fontsquirrel.com/fonts/roboto

user24118
quelle
So gut und immer beliebter Roboto ist, so überlegen ist Dosis in Bezug auf Google-Schriftarten.
Clarus Dignus
1

Wenn Sie Zugriff auf Windows-Schriftarten haben, scheint die kürzlich angekündigte Bahnschrift die Interpretation der DIN-Umrisse durch Microsoft zu sein. In einiger Zeit wird es auf vielen Computern mit Windows verfügbar sein und könnte eine gute, kostenlose und genaue Darstellung dessen sein, was kostenpflichtige DIN-Schriften bieten.

Unsere neue erste OpenType Variable Font Bahnschrift ist jetzt in Builds enthalten. Mit diesem neuen Industriestandard für Schriftarten können wir eine ganze Schriftfamilie in eine einzige Datei mit unendlicher Variabilität packen. Sie müssen sich nicht mehr auf einfache Gewichte wie Light, Regular und Bold festlegen. Jetzt haben Sie eine unendliche Auswahl an Schriftstilen mit nahtloser Interpolation von Hell bis Fett und darüber hinaus. Besser noch: Da eine einzige, effiziente variable Schriftart mehrere statische Schriftarten ersetzen kann, sparen variable Schriftarten viel Platz.

Oelna
quelle
0

Ich habe Babel Sans als Alternative zu DIN verwendet: http://www.dafont.com/babel-sans.font

Obwohl es etwas dünn ist.

user2040238
quelle
Babel Sans ist so ziemlich Arial Narrow mit ein paar modifizierten Figuren.
Das rechte Bein auf "R" ist ein aber zu stilistisch und das "v" des "M" ist zu niedrig. Bei weitem nicht das schlechteste der Übereinstimmungen, die zu dieser Frage jedoch vorgeschlagen wurden.
Clarus Dignus