Open Source 3D-Scannen

15

Ich versuche, einen strukturierten leichten 3D-Scanner mit einer einzelnen Kamera, einem Lichtprojektor und einem Drehteller herzustellen.

Nach Tagen bei Google habe ich kein zuverlässiges Open-Source-Projekt gefunden, mit dem ich arbeiten kann. SLStudio schien eine gute Wahl zu sein, wurde aber nicht richtig kompiliert.

Ich habe mich gefragt, ob jemand eine gute Open Source kennt, die er mit der gleichen Art von Setup verwendet hat? Jede Hilfe wäre sehr dankbar. Ich bin hier gesperrt.

hamza
quelle
In diesem Video habe ich etwas gesehen, aber ich bin nicht sicher, ob es die Quelle von Open Source ist. Youtu.be/_LyuTwJ2vsY
LCarvalho

Antworten:

11

Ich habe nur einen 3D-Scanner gefunden, der strukturiertes Licht verwendet. Es gibt viele Projekte, bei denen eine Laserdiode verwendet wird. Und diese Systeme sind komplett Open Source.

Strukturiertes Licht

Strukturiertes Licht 3D-Scanning von kylemcdonald

Bildbeschreibung hier eingeben

Laserdiode

Sardauscan

Bildbeschreibung hier eingeben

ATLAS 3D Scanner

Bildbeschreibung hier eingeben

Ciclop

Bildbeschreibung hier eingeben

3D (ollar) Scanner

Bildbeschreibung hier eingeben

Tutorial "Super Make Something" zum Erstellen eines einfachen 3D-Scanners

Bildbeschreibung hier eingeben

Andere Methode

Der 3D-Scanner im Wert von 15 USD besteht aus einer Milchwanne und einem Smartphone

Interessante Idee mit Milch und Telefon.

Bildbeschreibung hier eingeben

amra
quelle
2

Sie können einen Kinect-Sensor für Xbox 360 ODER einen Kinect-Sensor für Xbox One verwenden. Mit diesem Sensor erhalten Sie mit dem SDK eine echte 3D-Oberfläche. Sie können diese Geräte über USB direkt an Ihren PC anschließen (ich habe eines).

Sogar das Xbox One-Modell verfügt in seinem SDK über ein Beispiel, mit dem Sie das erfasste Netz als STL-Dateien exportieren können.

Jairo Andres Velasco Romero
quelle
1

Ich habe auch nach einer kostenlosen oder kostenpflichtigen Software für das Scannen in 3D gesucht. Das Beste, was ich gefunden habe, ist das Folgende: http://wedidstuff.heavyimage.com/index.php/2013/07/12/open- Quelle-Photogrammetrie-Workflow / Aber es ist keine Struktur aus Licht (verwendet keinen Projektor)

Wenn Sie bei Structured Light bleiben möchten, würde ich vorschlagen, sich mit openCV zu befassen ( http://docs.opencv.org/trunk/d1/d90/group__structured__light.html#gsc.tab=0 ) aber es sieht so aus, als könntest du etwas damit anfangen.

user802599
quelle
Vielen Dank, user802599, die OpenCV-Lösung sieht gut aus. Ich wünschte, ich hätte sie früher gehabt. Ich werde sie trotzdem untersuchen, da ich mit openCV gearbeitet habe. Ich habe den Ansatz des strukturierten Lichts losgeworden, weil es nicht genügend Ressourcen gab, und habe eine mit VisualSFM erstellt. Es ist wirklich gut und schnell.
hamza
1

Probieren Sie die Brown University School of Engineering aus: Projektorkamera-Kalibrierung / 3D-Scan-Software .

Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber schau es dir an.

NccWarp9
quelle
Ich habe es ausprobiert ... schien dann nicht zu funktionieren ... ich arbeite wieder daran und melde mich wieder bei dir ... Danke :)
hamza
@hamza Ich frage mich nur, warum du die Antwort nicht mit +1 spendest. Es hat sich wirklich gelohnt
FrankL
Ich werde auf jeden Fall .... sorry, dass ich nicht früher ..... :)
hamza
0

Es ist kein strukturiertes Licht. Dies verwendet einen Laser:

https://hci.rwth-aachen.de/fabscan

Es ist jedoch vollständig Open Source-Software / Open Source-Hardware.

Siehe auch hier:

https://www.thingiverse.com/thing:14198

https://www.youtube.com/watch?v=hBueeqDJ6rQ

Lars Pötter
quelle
Vielen Dank Lars, scheinen Sie wirklich gute Ressourcen zu sein, und schauen Sie sich jedes einzelne schlecht an ... Ich habe den Ansatz des strukturierten Lichts losgeworden, weil es nicht genügend Ressourcen gab, und habe eine mit VisualSFM erstellt. Es ist wirklich gut und schnell.
hamza
0

Ich habe hier einige wirklich nützliche Ressourcen, aber ich habe den Ansatz des strukturierten Lichts wegen geringerer Ressourcen abgeschafft.

Ich habe VisualSFM (.exe) , VisualSFM (Source) mit dem Plattenteller für diesen Zweck verwendet und habe ein paar ziemlich gute Ergebnisse erzielt. Funktioniert gut und einfach zu bedienen.

hamza
quelle
-1

BQ Ciclop 3D Scanner

Scan-Volumen: größer als 5 cm x 5 cm und kleiner als 20 cm x 20 cm Scan-Präzision: 0,5 mm Alle für Ciclop erforderlichen Teile sind in diesem DIY-Kit enthalten.

Diese Ciclop 3D Scanner Teileliste: 1 x Kunststoffteile (1 Satz mit 11 Stück) 1 x Arduino Uno R3 mit USB-Kabel 1 x ZUM Scan Shield 1 x A4988 Schrittmotor 1 x C270 HD Kamera 1 x Nema17 Schrittmotor 2 x Laser 1 x Netzteil 1 x 16014 Kugellager 1 x M8 Gewindestange (9 Stück) 2 x Acrylglasplatte 1 x 8 mm Spiralwickelband 1 x Satz Schrauben und Muttern

Shawn Maker
quelle