Wie kann ich Apps auf nicht übernommenen Marshmallow-Speicher auf SD verschieben?

14

Jeder scheint begeistert von Marshmallows anpassbarer Speicherfunktion zu sein, aber für mich scheint es eine große Regression zu sein. Es kann mehrere Gründe geben, warum kein externer Speicher verwendet wird:

  1. Beim Upgrade von Lollipop habe ich bereits eine SD-Karte voll mit Dingen. Das Neuformatieren und Löschen aller Daten, um sie in einen akzeptablen Speicher zu konvertieren, ist daher ein großer Nachteil. Dazu müssten viele GB Daten vom Gerät übertragen, neu formatiert und dann wieder übertragen werden, und ich bin nicht sicher, wie ich das auf robuste Weise tun soll oder ob es überhaupt möglich ist, da der angenommene Speicher wahrscheinlich Daten speichert verschiedene Wege.
  2. Meine SD-Karte ist möglicherweise zu langsam, um sie sinnvoll als Erweiterung des internen Speichers zu verwenden.
  3. Ich möchte meine austauschbare SD-Karte in anderen Geräten verwenden können (z. B. um schnell große Videodateien auf einen Laptop zu übertragen).

Aus diesen Gründen bedeutet AFAICS, dass Apps nur im internen Speicher gespeichert werden können , wenn ich keinen Speicher einsetze. Und da ich viele Apps habe, bedeutet das, dass mein Gerät seit dem Marshmallow-Upgrade regelmäßig fast voll ist und viele Funktionen nicht mehr funktionieren.

Gibt es also wirklich keine Möglichkeit, Apps auf einen nicht akzeptierten externen SD-Speicher auf Marshmallow zu verschieben? Wenn ja, habe ich eine Alternative außer dem Deinstallieren von Apps, um Speicherplatz freizugeben, oder dem Downgrade auf Lollipop? Andernfalls wäre dies äußerst enttäuschend und legt nahe, dass Google vor der Bereitstellung dieser Funktion nicht sorgfältig genug nachgedacht hat.

Adam Spires
quelle
1
Sam Liddicott gibt die beste Alternative, die ich gefunden habe: Partitionierung der SD-Karte. Weitere Informationen in seiner Antwort auf eine andere Frage
Fernio
Danke - eigentlich bin ich schon zu dem gleichen Schluss gekommen, aber dann habe ich nicht mehr herausgefunden, wie groß die Partition sein soll !
Adam Spires

Antworten:

2

Du hast Recht. Android Marshmallow hat Apps auf der SD-Karte beseitigt, wenn sie als tragbarer Speicher eingerichtet wurden. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht in der Verwendung von root und Apps wie LINK2SD.

acejavelin
quelle
1
Ah danke! Ich wusste nichts über LINK2SD und apps2sd. Trotzdem scheint es schwierig zu sein, ein endgültiges Verfahren für die Verwendung auf Marshmallow zu finden.
Adam Spires
12

Der interne Speicher von Marshmallow kann besser mit einer SD-Karte im gemischten Format verwendet werden, wie ich auch in meinem Blog hier erläutere :

http://blog.sam.liddicott.com/2016/02/android-6-semi-adopted-storage.html

Erstens müssen Sie ADB arbeiten.

  1. SD-Karte eingelegt und als tragbar formatiert haben.
  2. Entnehmen Sie Ihre SD-Karte aus dem Speicher- und USB-Menü
  3. Verwenden Sie "adb shell", um Ihren verfügbaren Speicherplatz aufzulisten:

so was

$ adb shell sm list-disks adoptable

disk:179_64

disk: 179_64 ist meine SD-Karte, die anpassbar gemacht werden kann, ich möchte 75% als externe SD:

$ adb shell sm partition disk:179_64 mixed 75

Hinweis: Ihre Karte wird möglicherweise mit einem Komma anstelle eines Unterstrichs angezeigt , z. B. Festplatte: 179,64. In diesem Fall geben Sie Folgendes ein :

$ adb shell sm partition disk:179,64 mixed 75
  1. Dadurch wird die gesamte SD-Karte gelöscht, sodass 75% als tragbarer Speicher und der Rest als übernommener interner Speicher zur Verfügung stehen.

  2. Starten Sie Ihr Telefon neu.

  3. Wählen Sie im Menü Speicher & USB die SD-Karte (intern) und wählen Sie Daten migrieren (damit Apps, sofern möglich, dort installiert werden).

  4. In der Ansicht "Speicher & USB" wird der übernommene Speicher umbenannt, um einen Namen wie " Angenommen" zu erhalten. Wenn der Name mit dem Namen der externen Speicherpartition identisch ist, zeigt die USB-MTP-Ansicht möglicherweise nur den internen Namen an

Jetzt haben Sie den Speicher übernommen, der Apps akzeptiert, die das Verschieben auf SD ermöglichen, sowie eine SD-Karte, auf der Sie Plex-Filme, Google Play-Musik, Fotos usw. speichern können.

Vielen Dank an @fernio, der mir einen Tipp zum Posten gegeben hat.

Sam Liddicott
quelle
2
Danke - ich habe Ihren Ansatz bereits anhand der Kommentare zur ursprünglichen Frage gesehen. Mir ist jedoch überhaupt nicht klar, ob dieser Ansatz in meinem Fall sinnvoll ist: 1) Wie soll ich Partitionsgrößen festlegen? Ihre 75% / 25% Aufteilung klingt völlig beliebig. 2) Was ist, wenn ich nicht mehr genügend freien Speicherplatz habe, um eine Partition mit der erforderlichen Größe zu erstellen? 3) Was genau wird in einem adoptierten Speicher gegenüber einem tragbaren gespeichert? Insbesondere , wie wissen Sie , wo große Dinge gehen, wie Kamera Videos / Fotos, Google Play Musik / Videos, Spotify offline Musik etc.?
Adam Spires
1
@AdamSpiers in Bezug auf Nummer 3: Jede App, die Daten auf der SD-Karte speichert (wie Spotify),
erkennt
Partitionsgrößen sind beliebig. Auf einer 32G Karte sind 25% für adoptiert großzügig. Durch die Partitionierung wird Ihre Karte gelöscht, sodass Sie genügend freien Speicherplatz haben :-). Aus Erfahrung weiß ich, dass Apps wie Play Music, Kamera, Plex, die auf SD gespeichert werden können, weiterhin die Option haben, sie in einem tragbaren Gerät zu speichern. Andernfalls werden Apps möglicherweise in internen oder übernommenen Verzeichnissen gespeichert, in die Sie Daten migrieren. Andernfalls werden sie dort gespeichert, wo die App installiert ist.
Sam Liddicott
Für die Java - Fehler, stellen Sie sicher , dass Sie die Eingabeaufforderung unter dem laufen adminModus
vnpnlz