Verwendung von adb über Mobile AP (tragbarer WLAN-Hotspot)

8

Erstens: Ich weiß über abdWirelessApp. Aber mein Problem ist anders.

Ich verwende mein Android-Handy als Mobile AP (Portable WiFi Hotspot), um das Internet auf meinem Computer zu nutzen. Ich möchte adb im Wireless-Modus verwenden, aber das Problem ist: Wenn ich Mobile AP auf meinem Android-Handy aktiviere, wird WiFi ausgeschaltet und ich kann die abdWireless-App nicht verwenden.

Ich möchte beide wireless ADBund Portable WiFi hotspotgleichzeitig verwenden. Gibt es eine Möglichkeit das zu tun ???

VVK
quelle

Antworten:

6

Auf Android-Gerät:

  • Stellen Sie sicher, dass das USB-Debugging in den Entwickleroptionen aktiviert ist.
  • Stellen Sie adb port prop ein:

    • Wenn gerootet: Öffnen Sie einen Terminalemulator (wie termux) und führen Sie die folgenden Befehle aus:

      su
      setprop service.adb.tcp.port 5555
      
    • Wenn nicht gerootet: Schließen Sie Ihr Gerät über USB an den PC an und führen Sie es auf dem PC-Terminal / cmd aus:

      adb tcpip 5555
      

      Danach können Sie die Verbindung trennen und über WLAN fortfahren.

      Hinweis: Dieser Schritt muss nur einmal ausgeführt werden, aber die Requisite wird beim Booten zurückgesetzt, sodass Sie diesen Schritt nach einem Neustart wiederholen müssen.

  • IP-Adresse abrufen:

    • Bei Verwendung eines mobilen Hotspots 192.168.43.1wird standardmäßig die IP-Adresse des Geräts verwendet .
    • Wenn Sie ein externes WLAN verwenden, können Sie die IP-Adresse des Geräts abrufen, indem Sie sie im Terminalemulator ausführen:

      ifconfig
      

      Dadurch wird eine Liste gedruckt, eine davon würde mit so etwas wie wlan0IP in der zweiten Zeile beginnen (erwähnt als inet addr):

      wlan0     Link encap:UNSPEC  HWaddr ...
                inet addr:192.168.43.1  Bcast:192.168.43.255  Mask:255.255.255.0
                ....
      

Auf dem PC:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem mobilen Hotspot oder demselben WLAN wie das Android-Gerät verbunden sind. (Möglicherweise möchten Sie sicherstellen, dass Sie nicht gleichzeitig mit einem anderen Netzwerk wie Ethernet verbunden sind.)
  • Führen Sie im Terminal / cmd Folgendes aus:

    adb connect 192.168.43.1:5555 # The IP address of android device
    adb devices
    
aksh1618
quelle
3
Tatsächlich ist 192.168.43.1 in Android fest codiert, sodass es für alle Geräte, die einen Hotspot starten können, universell bleibt und daher ifconfignicht erforderlich ist.
Feuerlord
2
@Firelord Danke für die Info, wusste das nicht! Dies ifconfighilft jedoch, wenn Sie beispielsweise eine Verbindung über ein externes WLAN herstellen möchten, an das sowohl der PC als auch das Smartphone angeschlossen sind.
aksh1618
1
  1. Aktivieren Sie adb over USB in den Einstellungen Ihres Android-Geräts. Damit können Sie bereits die meisten Apps von Market verwenden.

  2. Geben Sie im Terminal des Android-Geräts ein setprop service.adb.tcp.port 5555

Die meisten Programme von Market machen nur den zweiten Platz. Zum einen benötigen sie root (wie ADB über Wifi Widget).

Radik Kurbanov
quelle
0

Bei neueren Android-Versionen (ca. 4.0, nicht genau bekannt) können Sie dies tun, ohne dass eine App für den dritten Teil erforderlich ist.

Aktivieren Sie zunächst das WLAN-Tethering und verbinden Sie Ihren Computer mit dem Hotspot.

Als nächstes gehen Sie zu Settings->Developer Optionsund überprüfen ADB over TCP/IP.

Jetzt müssen Sie die lokale IP Ihres Geräts abrufen. Sie müssen lediglich den Terminalemulator öffnen und den netcfgBefehl eingeben .

Suchen Sie nach der Zeile, in der sich "WLAN" befindet, und schauen Sie ganz rechts - Sie sollten eine IP-Adresse sehen. Dies ist die lokale IP Ihres Geräts.

Gehen Sie jetzt einfach zu Ihrem Computer und geben Sie Folgendes ein:

adb connect <devices local IP>

in ein Terminal.

Liam W.
quelle
Seit Android 6 wurde netcfg durch ifconfig ersetzt. Aber ansonsten gilt der Schritt immer noch
Xcalibur