Synchronisieren von Wiedergabelisten zwischen Ubuntu und Android-Smartphone

7

Ich suche nach einer einfachen und zuverlässigen Möglichkeit, Musikwiedergabelisten zwischen Ubuntu und einem Android-Smartphone zu synchronisieren. Vor einiger Zeit habe ich Banshee benutzt, aber dann hat es plötzlich aufgehört zu funktionieren. Nach meinem Verständnis legt Banshee immer noch *.m3uDateien in einem Music/PlaylistsOrdner ab, aber das Smartphone sieht sie nicht. Ich habe versucht, stattdessen Rhythmbox zu verwenden, aber es scheint auch nicht zu funktionieren.

Alexander S. Kulikov
quelle

Antworten:

1

Mit Spotify können Sie Ihre lokalen Dateien mit einem mobilen Gerät synchronisieren (kein Abonnement erforderlich). Dazu müssen natürlich der Desktop-Client auf einem Computer und die App auf einem mobilen Gerät installiert sein. Sobald Ihre lokalen Dateien auf das Gerät heruntergeladen wurden, können Sie sie jederzeit und überall anhören. Es ist auch keine Datenverbindung erforderlich (nach dem Herunterladen).

* Hinweis: Die späteren Versionen des Android-Clients hatten Probleme damit. Probieren Sie es trotzdem aus! Die einzige Problemumgehung besteht darin, eine ältere Version der Spotify-App zu installieren und anschließend Ihre Wiedergabeliste herunterzuladen.

Filoxo
quelle
Bitte fügen Sie einen Link zur App hinzu. :)
Sid
Links hinzugefügt (obwohl googeln es für die meisten Leute ausreichen sollte).
Filoxo
1

Haben Sie sich Google Play Music angesehen ?

Es kann Ihre lokale Musik synchronisieren und Sie haben Zugriff auf Ihr Android-Handy.

https://play.google.com/store/music

Es gibt eine Python-Bibliothek, mit der Sie Ihre Wiedergabeliste synchronisieren können, um Musik abzuspielen. Schauen Sie hier:

https://github.com/Tyris/m3uGoogleMusicSync

Aktualisieren

Sie benötigen grundlegende Python- / Programmierkenntnisse und werden diese wahrscheinlich nicht synchronisieren .

Wenn Sie sich jedoch nicht weigern, Google Play zu verwenden, ist dies eine sehr unkomplizierte Methode, um Ihre Musik zwischen mehreren Geräten zu organisieren und zu synchronisieren.

Hier ist ein Beispiel, wie die Bibliothek funktionieren sollte:

from musicsync import MusicSync
ms = MusicSync()
# Will prompt for Email and Password - if 2-factor auth is on you'll need to generate a one-time password
# The first time you use this (or another script that uses gmusicapi) you will be prompted to authenticate via an OAuth browser window - you will need to copy paste the URL (be careful - under Windows sometimes spaces are inserted into the copy/paste at new lines)

# To sync a playlist
ms.sync_playlist("c:/path/to/playlist.m3u")

# To sync a playlist including removing files that are no longer listed locally
ms.sync_playlist("/path/to/playlist.m3u", remove_missing=True)

# To delete a song from the cloud (provided only as convenience - must know the song ID)
ms.delete_song("song_id")

Der Code ist nicht kompliziert und sollte auch für Anfänger bearbeitet werden können.

Viel Glück und ich würde mich freuen, wenn und wie Sie es geschafft haben, dass es funktioniert!

Chris K.
quelle
Und das funktioniert mit Ubuntu? Wie? Benötigen Sie ein Desktop-Couter-Teil - und wenn ja, wo bekommen Sie es? Abgesehen davon: OP hat nicht nach der Synchronisierung von Musik gefragt , sondern nur nach den Wiedergabelisten ( *.m3udh nicht nach den Musikdateien selbst).
Izzy
Du hast recht, tut mir leid. Ich habe eine Python-Bibliothek gefunden, die Sie verwenden können: github.com/Tyris/m3uGoogleMusicSync, aber es scheint nur nützlich zu sein, wenn Sie sie einmal von Ubuntu nach Google Play synchronisieren möchten. und es erfordert grundlegende Python- / Programmierkenntnisse.
Chris K.
Das würde allerdings erfordern, dass alle Ihre Musikdateien zu Play Music hochgeladen werden (was ich persönlich lieber vermeiden würde), aber das klingt eher so - gute Entdeckung, Chris! Würde es Ihnen etwas ausmachen , Ihre Frage zu bearbeiten und diese aufzunehmen (mit ein paar weiteren Details darüber, was es ist)?
Izzy
0

Ich habe einen Freund, der Ubuntu bei der Arbeit benutzt hat und er hat auf Amarok geschworen . Es ist ein leistungsstarker Musikplayer für Linux und Unix, MacOS X und Windows mit einer intuitiven Oberfläche. Es kann Ihnen helfen.

Alternativ können Sie Ubuntu für Android ausprobieren, um eine vollständige Zusammenarbeit zwischen Ubuntu und Android-Geräten zu gewährleisten .

Simon
quelle
Vielen Dank, @Simon! Aber kann es Wiedergabelisten synchronisieren ? Der folgende Artikel besagt, dass nur die Audiodateien kopiert werden
Alexander S. Kulikov
Sasha, ich habe es selbst nie benutzt, ich erinnerte mich nur daran, dass ein Freund immer so weitermachte, da er ein begeisterter Ubuntu-Benutzer war, also dachte ich, ich würde es vorschlagen ... hoffentlich kann jemand anderes helfen :)
Simon
0

Sie können die Android-App Dropsync verwenden, um Ihren Wiedergabelistenordner automatisch mit Ihrem Telefon zu synchronisieren. Verwenden Sie dann PowerAMP, um diese Wiedergabelisten zu lesen. Dann können Sie loslegen. Sie können Ihre Musik auch synchronisieren, aber das haben Sie nicht verlangt.

Avamander
quelle