Sind Android-Ladegeräte in Bezug auf Leistung (Spannung, Stromstärke) universell?

16

Ich möchte ein Autoladegerät, ein Ladegerät und USB-Kabel für mein Samsung Intercept kaufen. Allerdings scheinen 20 US-Dollar für ein Ladegerät teuer zu sein, und ich möchte vermeiden, dass sie abgezockt werden. Im Samsung Intercept Manual werden die technischen Daten für den Ladeanschluss des Telefons selbst nicht angezeigt.

Kann ich jedes Android-Ladegerät mit jedem Android-Handy verwenden? Müssen Android-Hersteller bei Google einen Standard zum Laden der Geräte einhalten? Oder befolgen die meisten Android-Geräte ihre eigenen proprietären Standards. Die Formfaktoren ( Micro-USB , Mini-USB) und Spannungen (~ 5 V) scheinen universell zu sein, aber ich mache mir mehr Sorgen um die Stromstärke. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Ladegeräte den USB 2.0-Standard ignorieren. Versuchen einige Ladegeräte, 3000 mA in die Leitung zu drücken, um ihre Geräte aufzuladen? In diesem Fall kann ein Gerät zerstört werden, das nur 500 mA aufnehmen soll.

Ich kann mein Android-Telefon über einen USB-Anschluss an einem beliebigen Computer aufladen. Wie viele Milliampere liefert dies? Ich habe gelesen, dass USB 2.0 einen Standard von 100 mA oder 500 mA liefert. Gibt es noch andere Standardampere, die zum Laden verwendet werden?

Ich habe herausgefunden, dass es sich anscheinend um ein generisches Ladegerät für jedes Micro-USB-Gerät handelt . Die Produktbeschreibung gibt nicht an, wie viel mA dies liefert, aber aus den Kommentaren geht hervor, dass dieses Ladegerät 950 mA liefert. Was ist das mein Telefon überladen?

Stefan Lasiewski
quelle
"Versuchen einige Ladegeräte, 3000 mA in die Leitung zu drücken, um ihre Geräte aufzuladen?" Nein, das geht nicht. Das Ladegerät ermittelt die Spannung (bei USB immer 5 V) und das Telefon die Stromaufnahme.
Endolith

Antworten:

12

Einige Geräte verwenden USBMicro, andere USB Mini. Wie bei jedem Gerät hängt es von der Spannung ab, die das Gerät aufnehmen kann. Aber zum größten Teil, AFAIK, solange das Ladegerät der gleiche Steckertyp ist (Mikro, Mini usw.), dann kann es ja funktionieren.

Viele der Ladegeräte, die USB-Stecker verwenden, geben die Spannung aus, die ein Standard-USB-Anschluss liefern würde (zwischen 4,75 und 5,25 Volt). In diesem Fall haben Sie keine Probleme. Das einzige Problem beim Aufladen über USB ist normalerweise ein langsamerer Ladevorgang als mit einem Wandladegerät.

Ryan Conrad
quelle
Die Formfaktoren (Micro-USB, Mini-USB) und Spannungen (~ 5 V) scheinen universell zu sein, aber ich mache mir mehr Sorgen um die Stromstärke. Versuchen einige Ladegeräte, 3000 mA im Kabel zu speichern, um ihre Geräte aufzuladen? In diesem Fall kann ein Gerät zerstört werden, das nur 500 mA aufnehmen soll. Oder liege ich falsch?
Stefan Lasiewski
9
Das Ladegerät kann nicht mehr Strom liefern, als das Telefon verbraucht. Solange die Spannung in Ordnung ist (z. B. 5 V für ein USB-basiertes Ladegerät), zieht das Telefon so viel, wie es benötigt oder liefern kann, unabhängig davon, welche Grenze es zuerst erreicht.
Saiboogu
1
@ Saiboogu +1. Dies ist selbst dann offensichtlich, wenn Sie die Theorie nicht kennen, wenn Sie darüber nachdenken, sie an einen Computer anzuschließen - USB-Anschlüsse können Tonnen von Geräten mit unterschiedlicher Stromaufnahme mit Strom versorgen. Das heißt, ich habe einmal ein generisches USB-Ladegerät gekauft und es hat meinen BlackBerry-Akku gebrannt, daher bin ich mir nicht sicher, was ich sagen soll.
Matthew Read
2
@ Saiboogu: Dadurch fühle ich mich besser. Dieser Bereich der Elektronik ist noch ein wenig rätselhaft. Aber ich denke, das macht Sinn, wenn ich an eine Glühbirnenfassung denke. Wenn ich eine 120-V-Steckdose habe, kann ich eine 7-Watt-Glühlampe oder eine 100-W-Glühlampe anschließen. Watt = Spannung x Ampere, und die Spannung ist konstant, was bedeutet, dass die verschiedenen Glühbirnen bei derselben Spannung unterschiedliche Stromstärken ziehen.
Stefan Lasiewski
@ Stefan - Bingo, du hast es.
Saiboogu
1

Ich habe mehrere verschiedene Ladegeräte verwendet. Ich hatte keine Probleme beim Laden eines meiner Geräte mit einem der Ladegeräte.

Broam
quelle
0

Ich weiß, dass dies ein altes Thema ist, aber ich möchte einige richtige Informationen teilen.

Erstens: Ja, die billigen sind oft schlecht designt - entweder mit gefälschten Selbstgefälligkeitsetiketten oder nur mit Gerste, um den Standard zu erreichen. Trotzdem sollten Sie versuchen, sie nicht zu benutzen, und wenn es sich verdammt billig anfühlt, sollten Sie es nicht benutzen.

Was den USB-Standard betrifft: er beträgt 5 V (dies kann innerhalb von 0,25 V variieren, da die Komponentenwerte nicht genau sind). Die meisten Computer-Motherboards versorgen USB-Ports mit maximal 500 mA - das bedeutet nicht, dass dies immer der Fall ist. Die angeschlossenen Geräte bestimmen die Stromaufnahme, ebenso wie die Wandadapter. Sie sind für 500 mA, 750 mA, 1A oder 1,5 A usw. ausgelegt.

Die wichtige Zahl ist die Spannung, die möglichst nahe an 5 V liegen soll. Alle Geräte verfügen über eine Spannungsregelung zum Schutz vor leicht hoher Spannung (wenn dies nicht der Fall ist, ist das Design einfach schlecht). Die überschüssige Energie wird als Wärme abgeführt. Android-Geräte sind normalerweise in Ordnung, wenn der Stromverbrauch im Standby-Modus ist. Wenn Sie jedoch viele CPU-schwere Aufgaben erledigen und alle wichtigen Dinge erledigen (GPS, Hintergrundbeleuchtung, WLAN, LTE, Mobilfunkmodem usw.), zeichnet sich ein Fehler ab viel Strom (und macht das Telefon heiß). Ich habe gesehen, dass Telefone mehr als 1 A bei laufendem Betrieb verbraucht haben (der Akku ist immer noch leer, wenn ein 1A-Netzteil angeschlossen ist).

Killernat
quelle