Was ist der Grund, warum der Wecker nicht funktioniert, wenn das Telefon ausgeschaltet ist?

13

Ich weiß, dass der Wecker nicht funktioniert, wenn das Telefon ausgeschaltet ist, aber meine Frage lautet: Warum funktioniert das nicht? Was dachten die Entwickler / Ingenieure?

Ich habe meine Handys immer als Wecker benutzt und sogar sehr alte Handys unterstützen Wecker, wenn sie ausgeschaltet sind.

RoflcoptrException
quelle
2
Mein altes Scheiße, Motorola v360, war früher dazu in der Lage, ich glaube, in Android läuft der Alarm auf dem Betriebssystem und nicht auf einem niedrigen Level wie bei diesen einfacheren Handys.
mbwasi
Sie meinen wirklich ausgeschaltet, wie ausgeschaltet, nicht nur nicht mit einem Mobilfunknetz verbunden?
Amanda
Ich schalte meine niemals aus. Ich verwende Tasker, um Benachrichtigungen über Nacht zu deaktivieren, und wenn ich wirklich keine Anrufe möchte, verwende ich den Flugzeugmodus.
TomG

Antworten:

20

Das Telefon wird im ausgeschalteten Zustand nicht mit Strom versorgt. Es ist tatsächlich aus . Einige Telefone verfügen über einen minimalistischen Lademodus, in dem nur eine Akkuanimation angezeigt wird. Ich habe jedoch noch kein Android-Gerät gefunden, das in einen Nur-Uhr-Modus hochfährt.

Das Android-Betriebssystem verbraucht nur wenig Strom, wenn es nicht verwendet wird. Wenn Sie ein Problem mit dem Akku haben, der über Nacht stirbt, liegt dies wahrscheinlich an einer Drittanbieter-App.

Matthew Read
quelle
2
Kann es wirklich nicht die Menge an Strom sparen, die erforderlich ist, um eine Digitaluhr drei Jahre lang mit einer winzigen Knopfbatterie abzüglich des Overheads des LCD-Bildschirms zu betreiben ?
Mattdm
4
Ich bin mir sicher, dass dies möglich ist, aber die meisten Android-Geräte sind anscheinend für Leute wie mich gedacht, die möchten, dass das Telefon ausgeschaltet ist, wenn wir es herunterfahren.
Matthew Read
Wenn es also dazu in der Lage wäre, sollte es möglich sein, einen benutzerdefinierten Wecker zu schreiben, der dies kann?
RoflcoptrException
6
@Roflcoptr: Nein, dies ist kein Softwareproblem, daher können Sie keine Software einfach schreiben. Sie benötigen einen Hardwarewecker, um ein ausgeschaltetes Android-Telefon einschalten zu können.
Lie Ryan
Ich habe die Desktop-Dockingstation gekauft. Funktioniert gut.
Ale
5

Ihr altes Mobiltelefon war beim Ausschalten nicht wirklich ausgeschaltet.

Keith Twombley
quelle
6
Nicht unbedingt. Wenn das Telefon einen separaten RTC-Chip hätte, könnten Sie den Telefonteil ausschalten und nur den RTC mit Strom versorgen . Wenn der RTC-Alarm ausgelöst wird, wird möglicherweise der Haupt-Mikrocontroller des Telefons aktiviert. Ich bin überrascht, dass Android-Geräte diese Art von Hardware nicht bieten.
Miky Dinescu
1
Äh, ja unbedingt. Wenn es einen Wecker gab, war er an und nicht aus.
Amanda
3

Schalten Sie nach dem Einstellen des Alarms den Flugzeugmodus ein, anstatt das Telefon auszuschalten. Auf diese Weise wird das Betriebssystem bei laufender Uhr in den Ruhezustand versetzt.

Das HTC könnte durch Gedrückthalten des Netzschalters den Flugmodus einschalten und in den Standby-Modus wechseln. Wenn der Benutzer dann den Netzschalter erneut gedrückt hält, um das Telefon einzuschalten, führt das Telefon tatsächlich einen Neustart durch. Die Ein- / Ausschaltfunktion würde genauso aussehen wie zuvor.

Harry
quelle
1
Ich stimme dir nicht zu; Es gibt einige Anwendungen, die eine nicht unbedeutende Menge an Energie verbrauchen, über die wir uns beschweren würden, wenn es keinen einfachen Weg gäbe, sie zu speichern. Auf diese Weise verbraucht das Telefon beim Ausschalten fast keinen Strom. Die einzige Energie, die verbraucht wird, ist die der Batterie.
Kevin M
Ich bin nicht sicher, ob ich Ihren Kommentar verstehe. Meinen Sie, im Flugzeugmodus werden Anwendungen ausgeführt, die nicht unbedeutende Mengen an Energie verbrauchen? Oder meinst du etwas anderes?
2

Ich habe mit meinem Handy "experimentiert" (Samsung Nexus S, Android 2.3):

Einstellungen -> Datum & Uhrzeit -> Automatisch -> AUS

Dann stelle ich die Zeit manuell auf einen falschen Wert ein (Echtzeit + 5 Minuten). Ich habe das Telefon ausgeschaltet. Mit aus meine ich wirklich aus, nicht Standby, den Status wenn der Wecker nicht funktioniert. Nach ein paar Minuten schaltete ich es wieder ein.

Die angezeigte Zeit war immer noch der falsche Wert, den ich zuvor eingestellt hatte, dh die aktualisierte aktuelle Echtzeit + 5 Minuten.

Dies bedeutet, dass das Telefon eine interne Uhr haben sollte, die auch dann funktioniert, wenn es ausgeschaltet ist. In Wirklichkeit kann es sein, dass es keine hat, aber es sollte das Delta zwischen der vom Netzwerk erhaltenen aktuellen Zeit und der von mir eingestellten Zeit speichern; Dies scheint jedoch ziemlich unrealistisch zu sein.

Das lässt mich meinen, dass Android-Telefone eine interne Uhr mit eigenem Akku haben und dass dies dazu führen sollte, dass das Telefon zur richtigen Zeit gestartet wird.

Könnte etwas im Android-Betriebssystem selbst fehlen?

PS: Weiß jemand, ob es möglich ist, das Telefon zu einer bestimmten Zeit aufwachen zu lassen? Wenn ja, sollten wir es nur fünf Minuten vor dem Einstellen des Alarms starten lassen ...

Pietro
quelle
2
Interessante Idee, aber dies würde nur funktionieren, wenn keine PIN erforderlich ist oder wenn Sie Ihre PIN auch irgendwo implementieren. oder muss die PIN nicht eingegeben werden, damit der AlarmManager funktioniert?
RoflcoptrException
Bitte verwenden Sie Ihre Antwort nicht, um neue Fragen einzuführen. Dies ist kein Diskussionsforum. Wenn Sie die ursprüngliche Frage nicht beantworten, erstellen Sie Ihre eigene.
Ale
1
Wenn eine RTC-Hardware (Echtzeituhr) ausgeführt wird, während das Telefon ausgeschaltet ist, bedeutet dies nicht, dass die RTC das Telefon aus dem ausgeschalteten Zustand aktivieren kann. Damit die Echtzeituhr das Telefon aufweckt, muss sie in der Lage sein, die CPU zu booten, und im Wesentlichen die gleiche Maschine wie der Ein- / Ausschalter haben. Außerdem muss es einen Mechanismus für das Betriebssystem geben, mit dem die Weckzeit der Echtzeituhr eingestellt werden kann, und diese Zeit muss dann in sich selbst gespeichert werden. Der Mechanismus für eine alarmierte RTC ist viel komplexer als eine reguläre RTC, bei der es sich lediglich um einen einfachen Binärzähler handelt. Eine reguläre RTC kann nicht zum Aufwecken des Betriebssystems verwendet werden.
Lie Ryan
1
Sie haben jedoch einen Punkt; Eine CPU ist um Größenordnungen komplexer als eine alarmierte Echtzeituhr, und die Hinzufügung einer alarmierten Echtzeituhr wäre sehr schön, da sie Dinge ermöglicht, die ohne eine solche unmöglich sind.
Lie Ryan
Natürlich hat es eine interne Uhr, sonst müsstest du die Zeit bei jedem Ausschalten eingeben.
Dunhamzzz