Wie kann ich den Android-Bootloader wieder sperren?

16

Ich habe mein Nexus 5 mit CF-Auto-Root entsperrt. Ich möchte meine Aktionen rückgängig machen und das Gerät in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen: nicht gerootet und gesperrt.

Wie kann ich das machen?

Kebin Liu
quelle

Antworten:

17

Sie müssen verwenden fastboot, das in der Zip-Datei von CF-Auto-Root enthalten ist, und es ist auch als Standalone-Version verfügbar und wird mit vielen anderen Softwarepaketen geliefert. Es ist Teil der Android SDK Tools / Platform Tools, die unter Windows, OSX oder Linux installiert werden können.

Hinweis: Wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM oder einen Kernel über das Rooting installiert haben, möchten Sie die erforderlichen Aktienversionen vom Nexus 5- Aktienbild mit Fastboot oder möglicherweise über TWRP / ClockWorkMod Recovery flashen.

Um den Bootloader wieder zu sperren:

  1. Starten Sie Ihr Telefon im Bootloader-Modus neu
  2. Schließen Sie das USB-Kabel an Ihren Computer an.
  3. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (Terminal unter Linux oder OSX)
  4. Navigieren Sie zu dem platform-toolsVerzeichnis im entpackten CF-Auto-Root-Verzeichnis.
  5. Verwenden Sie je nach Betriebssystem den folgenden Befehl.

    • Linux: ./fastboot-linux oem lock
    • OSX: ./fastboot-mac oem lock
    • Windows: fastboot-windows.exe oem lock
dotVezz
quelle
Würde dieser Prozess für andere Telefone oder nur für das Nexus 5 funktionieren, da es "entsperrbar" ist? (in meinem Fall SGS2).
Scotty.NET
1
@ Scotty.NET Es funktioniert für viele Handys, aber ich bezweifle, dass es auf dem SGS2 funktionieren würde. Eine der vielen Modifikationen von Samsung bestand darin, Fastboot zu entfernen und durch Odin zu ersetzen. Obwohl einige Samsung-Handys nur eine minimale Fastboot-Kompatibilität haben.
DotVezz
5
Schnelles Update: für die neueren Versionen von Plattform-Tools, fastboot oem lockfunktioniert nicht. Sie haben den Befehl in geändert fastboot flashing lock.
Guillermo Orellana Ruiz
1
Es wird <Warten auf ein Gerät> angezeigt und es passiert nichts. Allerdings habe ich mein Gerät (moto g) über ein Datenkabel angeschlossen.
brijesh kumar
@brijeshkumar Möglicherweise müssen Sie den Befehl fastboot als root ausführen.
DotVezz
2

Auf einem gerooteten Gerät können Sie BootUnlocker verwenden , um den Bootloader ohne Verwendung von Fastboot erneut zu sperren. Sie können damit auch den Bootloader wieder entsperren , ohne Daten zu löschen. Ich verwende es, um meinen Bootloader die meiste Zeit gesperrt zu halten, aber entsperre es, bevor ich ein Systemupdate installiere oder etwas anderes tue, das möglicherweise ein erneutes Rooten über Fastboot-Flash erfordert.

Wyzard - Stop Harming Monica--
quelle
Derzeit nicht verfügbar für mein Nexus 5X (mit N von der neuesten OTA).
Philo
-6

Zunächst muss der Bootloader auf einem Nexus-Gerät nicht erneut gesperrt werden, da sie standardmäßig über einen entsperrten Bootloader verfügen. Also kannst du vielleicht über die Wurzelfreiheit sprechen.

Siehe hier: http://en.m.wikipedia.org/wiki/Google_Nexus

coolhz
quelle
8
Der Bootloader ist standardmäßig nicht entsperrt. Es ist entsperrbar , aber nicht entsperrt. Darüber hinaus scheint dies nicht besonders hilfreich. Das erneute Sperren hat seine Vorzüge, wenn es darum geht, Ihr Gerät sicher zu halten, und der Link zu Wikipedia scheint die Frage in keiner Weise zu beantworten.
Eldarerathis
4
Auf der von Ihnen verlinkten Wikipedia-Seite wird Folgendes hervorgehoben: "Geräte der Nexus-Serie haben keine Hersteller- oder Mobilfunkanbieter-Änderungen an Android (wie z. B. grafische Benutzeroberflächen) und verfügen über einen freischaltbaren Bootloader". Auch Ihre Behauptung, dass alle Geräte freischaltbare Bootloader haben, ist absolut falsch. Aus diesem Grund ist es eine der wichtigsten Spezifikationen der Nexus-Produktreihe (und für viele eine sehr attraktive), worauf wahrscheinlich die Wikipedia-Seite besonders hinweist. Hast du es gelesen Wie wird die Frage zum erneuten Sperren des Bootloaders beantwortet?
Eldarerathis
1
@coolhz - Viele Geräte haben einen freischaltbaren Bootloader, aber nicht alle Geräte. Bei Nexus-Telefonen werden sie nicht entsperrt . Ich bin mir ziemlich sicher, dass Eldarerathis seine Nachforschungen angestellt hat - er ist sowohl ein hoch angesehenes Mitglied der Community als auch ein Moderator .
DotVezz
1
Hier finden Sie eine kurze Auswahl von Geräten ohne offiziellen Bootloader-Unlock: Droid Ultra, Droid Mini und Droid Maxx (es sei denn, Sie erhalten die "Dev Edition" Maxx). Das HTC One von Verizon . Das Galaxy S4 auf AT & T und Verizon (ein Exploit wurde gefunden, aber es gibt keine sofort einsatzbereite offizielle Methode; Sie müssen sich auf einen Fehler im Schloss verlassen).
Eldarerathis
1
Und an diesem Punkt denke ich, dass ich alles gesagt habe, was ich wirklich kann, also lasse ich das so. Sie können weiterhin argumentieren, aber ich würde vorschlagen, zumindest einige Quellen zu finden, die Sie unterstützen, abgesehen von dem einzigen Wikipedia-Eintrag, den Sie entweder falsch gelesen oder falsch zitiert haben. Ich habe versucht, so klar wie möglich zu erklären, was in der Antwort falsch war, und die Abstimmung scheint mich zu unterstützen (ebenso wie die Referenzen, auf die ich verweise), sodass ich glaube, dass ich nichts mehr hinzufügen kann.
Eldarerathis