Starten Sie das virtuelle Android-Gerät im Wiederherstellungsmodus

8

Ich versuche, die Google Applications-Pakete auf einem virtuellen Android-Gerät (Emulator) zu installieren. Für einen der Schritte muss ich mich im Wiederherstellungsmodus befinden.

Ich habe versucht adb reboot recovery, adb reboot bootloader, adb shell reboot recoveryusw. Alle diese Befehle keine Ausgabe zu drucken, und auf unbestimmte Zeit , während der Emulator zeigt keine Reaktion hängen. (Randnotiz: adb deviceszeigt emulator-5554, wie erwartet.)

Ich habe festgestellt, dass die Ausgabe eines Befehls zum Herunterfahren über die Benutzeroberfläche ebenfalls unbegrenzt hängt. Daher denke ich, dass ein Neustart für den Emulator möglicherweise einfach keine Option ist. Gibt es eine andere Möglichkeit, ein virtuelles Android-Gerät im Wiederherstellungsmodus zu starten?

Aaron Campbell
quelle
2
Eine AVD verfügt möglicherweise nicht einmal über einen Wiederherstellungsmodus. Die Wiederherstellung ist keine andere Methode zum Booten des Android-Betriebssystems (z. B. im abgesicherten Modus unter Windows). Es ist eine separate Partition mit einem eigenen (minimalen) Betriebssystem, unabhängig vom regulären Android-System. Auf einem realen Gerät entscheidet der Bootloader, von welcher Partition gestartet werden soll (normales System oder Wiederherstellung), aber eine AVD hat eine andere Art des Bootens.
Wyzard
verwandte stackoverflow.com/questions/5442562/…
Ciro Santilli 法轮功 病毒 审查 六四 事件 法轮功

Antworten:

4

Wenn Sie Google Apps im Emulator installieren möchten, müssen Sie einen völlig anderen Vorgang ausführen als den, bei dem Sie aufgefordert werden, die Wiederherstellung neu zu starten. Die Wahrheit ist, dass die Emulatoren keine Wiederherstellungspartition haben, daher gibt es keinen Wiederherstellungsmodus für einen Emulator.

Ich kann einige Optionen vorschlagen:

  1. Suchen Sie nach Verfahren, die für das Problem der Ausführung von Google Apps im Emulator spezifisch sind. Ich habe es schon einmal gemacht, aber ich kann Ihnen sagen, dass es ein Schmerz ist und es keine generische Möglichkeit gibt, es zu erklären, ohne die Besonderheiten Ihres Setups zu kennen (dh SDK-Version, x86 vs. ARM usw.). Selbst dann ist es möglicherweise nicht möglich.

  2. Wenn es keinen zwingenden Grund gibt, der Sie zur Verwendung der Emulatoren zwingt, sollten Sie eine virtuelle Maschinenlösung wie Genymotion anstelle des Emulators ausprobieren. VMs sind viel schneller als die SDK-Emulatoren und für die meisten stehen klare Verfahren zur Installation von Google Apps zur Verfügung. Genymotion hat insbesondere Anweisungen dazu. Genymotion lässt sich auch in Android Studio / Eclipse integrieren und unterstützt die Debug Bridge (adb). Siehe genymotion.com zum Herunterladen.

Paul Ratazzi
quelle
Als Antwort markieren. Ich habe seitdem eine Problemumgehung für mein spezifisches Problem gefunden, aber ich schätze die Informationen als zukünftige Referenz.
Aaron Campbell