Gibt es einen SSH-Server für Android?

45

Gibt es einen SSH-Server für Android (wie OpenSH für Ubuntu), mit dem ich über PuTTY auf meine Gerätekonsole zugreifen kann?

Diogo
quelle

Antworten:

40

Ja, dafür gibt es einige Optionen, darunter:

Bei einigen dieser Apps müssen Sie Ihr Gerät als Root anmelden. Zumindest nicht SSHDroid, QuickSSHD und SSHelper (möglicherweise gibt es auch andere). Es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten, die Sie je nach Ihren Anforderungen / gewünschten Funktionen / etc. Untersuchen können.

eldarerathis
quelle
5
Das Erfordernis oder Nichterfordernis von root hängt hauptsächlich davon ab, welchen Port der Server abhört: Der traditionelle ssh-Port von 22 ist privilegiert und daher nur mit root verfügbar. Außerdem ist die Benutzer-ID der Shell, die Sie erhalten, auf die der Anwendung in einer Nicht-Root-Installation beschränkt.
Chris Stratton
Tun Sie irgendetwas davon oder gibt es andere, die nicht in der Anwendungsliste angezeigt werden?
Drew Chapin
Folgendes konnte ich finden, indem ich nach definitiv freien (= libre) SSH-Servern für Android suchte - ich suchte bei f-droid.org, wo sie freie (libre) Software für die Aufnahme in Betracht zogen : vps.arachnoid.com/android/ SSHelper unter GPL ( einschließlich Code aus anderen Projekten), beschrieben unter f-droid.org/forums/topic/sshelper . Unter f-droid.org/forums/topic/droidsshd finden Sie Informationen zu einigen anderen Projekten von SSH-Servern.
imz - Ivan Zakharyaschev
Leider ist auf den Google-Marktseiten häufig nicht klar, wie hoch die Lizenz für die Software ist. Ich suche normalerweise freie (= libre) Software, weil ich die Fähigkeit für mich und andere schätze, die Software zu hacken und zu verbessern. Könnte mir bitte jemand helfen festzustellen, ob es freie (libre) SSH-Server gibt? Ob die genannten frei sind oder nicht?
Imz - Ivan Zakharyaschev
1
Schade, dass SSHelper (wie oben erwähnt) Android 3.2 benötigt, sodass es nicht mit dem offiziellen Betriebssystem einiger Geräte kompatibel ist (wie mein Samsung Galaxy S mit Android 2.2, das offiziell auf 2.3 aktualisiert werden kann).
imz - Ivan Zakharyaschev
5

Sie können einen SSH-Server auch ohne Frontend-App verwenden, indem Sie ihn mit einem Befehl oder über eine Konfigurationsdatei starten, wie unter Gewusst wie: Herstellen einer Verbindung mit einem Gerät mit SSH beschrieben .

Laut dieser Seite enthielt CyanogenMod in einigen Releases einen SSH-Server (Dropbear). ("Cyanogenmod 9.0 RC2 enthält Dropbear nicht mehr.") Oder Sie könnten es wahrscheinlich selbst in Ihr System einfügen.

Standardmäßig wird davon ausgegangen, dass der Server von root ausgeführt wird (dh Sie benötigen root-Zugriff auf Ihr System), aber es muss möglich sein, ihn für den Betrieb ohne root einzurichten.

imz - Ivan Zakharyaschev
quelle
Diese Seite wurde anscheinend hierher verschoben . Es wäre praktisch, wenn jemand die Dropbear-Binärdateien vorbereiten würde, da Android nicht mit einem C-Compiler ausgeliefert wird und das Cross-Compilieren etwas mühsam ist.
Daniel Lubarov
@ Daniel, ich überprüfe Ihren Link, damit er für Android 5.1 funktioniert, aber ich habe keinen Platz, um die 2 ausführbaren Dateien von Dropbears herunterzuladen. Kennen Sie irgendwo?
Sopalajo de Arrierez
@SopalajodeArrierez Entschuldigung, aber ich kenne keine. Möglicherweise müssen Sie sich selbst kompilieren.
Daniel Lubarov
0

Diese Antwort ist ein bisschen spät für die Party, aber Sie können auch statische openssh-Binärdateien (ssh sshd ssh-keygen usw.) für Android mit dem buildroot-Projekt kompilieren. Oder Dropbear, wenn Sie es vorziehen.

https://buildroot.uclibc.org

https://buildroot.uclibc.org/downloads/manual/manual.html

Ich habe dies auf meiner Linux-Box für openssh und viele andere Programme gemacht. Dies erfordert ein gerootetes Gerät.

Mein Gerät war armbasiert - Sie müssten überprüfen, ob Ihr Gerät von buildroot unterstützt wird, wenn es nicht armbasiert ist.

Grepper
quelle