Installieren Sie eine ältere OS X-Version auf einem externen Volume

16

Ich verwende 10.9 und möchte 10.7 auf einem externen Volume installieren. Ich habe die Anwendung „Mac OS X Lion installieren“, aber wenn ich sie ausführe, wird die Meldung angezeigt

Diese Version von Mac OS X ist zu neu, um "Mac OS X installieren" unter Mac OS X 10.7 auszuführen.

Nun, ich möchte nicht downgraden, sondern nur 10.7 starten. Gibt es einen Weg, dies zu umgehen?

Carsten S
quelle
Welches Betriebssystem wurde mit Ihrem Mac ausgeliefert und / oder welches Mac-Modell haben Sie?
bmike
@bmike, es ist, soweit ich mich erinnere, das erste Retina-Modell, das mit 10.7 ausgeliefert wurde, da 10.8 erst kurz danach veröffentlicht wurde.
Carsten S
Gilt auch für das neueste MacOS (High Sierra). Die Fehlermeldung lautet:This copy of the "Install OS X" application is too old to be opened on this version of OS X.
Roger Dueck

Antworten:

15

Die (oder zumindest eine) Lösung ist peinlich einfach: Starten Sie das Installationsprogramm nicht von einem laufenden System aus, sondern erstellen Sie ein bootfähiges Installationsmedium von dem Disk-Image, das im Installationsprogrammpaket enthalten ist, und verwenden Sie dieses.

Schnelle Anweisungen (detailliertere Anweisungen finden Sie leicht im Internet, aber ich habe sie nicht gründlich genug gelesen, um sie bestätigen zu können):

  • Nehmen Sie zum Beispiel ein USB-Laufwerk oder eine SD-Karte, partitionieren Sie es im Festplatten-Dienstprogramm, erstellen Sie eine Partition und stellen Sie sicher, dass Sie das GUID-Partitionsschema auswählen, damit das Medium bootfähig ist.
  • Verwenden Sie im Festplatten-Dienstprogramm "Wiederherstellen", um das Installationsprogramm auf das Boot-Medium zu kopieren: Verwenden Sie als Ziel die neu erstellte Partition, und suchen Sie im Finder für die Quelle den Paketinhalt (Rechtsklick) von "Mac OS X Lion installieren" Installieren Sie ESD.dmg und ziehen Sie es in das Quellfeld .
  • Starten Sie nach dem Kopieren mit gedrückter Wahltaste neu, wählen Sie das soeben erstellte Installationsmedium aus und installieren Sie Lion problemlos an einem Ziel Ihrer Wahl.

Ein 8-GB-Medium ist für das Installationsprogramm ausreichend (4,7 GB) und eine 32-GB-Partition für das installierte System (dadurch bleiben mehr als 7 GB freier Speicherplatz übrig).

Carsten S
quelle
Ihre Antwort enthält nur sehr wenige Details und sollte im Idealfall eine schrittweise Anleitung enthalten, damit jemand (möglicherweise mit begrenzten Kenntnissen) sie von Anfang bis Ende verfolgen und das in Ihrer obigen Frage dargelegte Ziel erreichen kann.
Simon
@ Simon, ok, ich habe einige Details hinzugefügt. Mit Lion auf einer SD-Karte :)
Carsten S
1
hmm .. ich fand, dass beim Neustart und der Auswahl meines bootfähigen Löwen-Installationsprogramms ein kreisförmiges verweigertes Symbol
angezeigt wurde
Nicht so "peinlich einfach". Es sind einige Schritte erforderlich, und Sie benötigen ein anderes externes Peripheriegerät.
Ludovic Landry
7

Carsten Shultz‘Antwort ist immer noch im Allgemeinen richtig, aber es gibt auch die einfachere Möglichkeit , ein Tool wie Diskmaker X zu verwenden http://diskmakerx.com/whats-this/ oder seit Mavericks nutzen die eingebaute Fähigkeit , eine Boot - Diskette mit einem machen Terminalbefehl.

Für letztere mit dem Mavericks oder Yosemite Installer

  1. Starten Sie das zuvor heruntergeladene Mavericks / Yosemite-Installationsprogramm und halten Sie am ersten Bildschirm mit dem großen X-Symbol an und klicken Sie auf Weiter.
  2. Öffne Terminal und wenn Mavericks, gib diesen Befehl in einer einzigen Zeile ein:sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Mavericks.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/[DiskName] --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Mavericks.app --nointeraction

    Ersetzen Sie [DiskName] durch den Namen des Datenträgers, den Sie in einen Installationsdatenträger umformatieren möchten. Wenn der Name Leerzeichen enthält, setzen Sie den gesamten Pfad in Anführungszeichen: "/ Volumes / [DiskName]". Alternativ, wenn Yosemite stattdessen diesen aktualisierten Befehl ausgibt: sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/[DiskName] --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app --nointeraction In beiden Fällen müssen Sie natürlich wie gewohnt Ihr Administratorkennwort eingeben.

  3. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Dies kann sehr lange dauern, etwa eine Stunde, abhängig von der Geschwindigkeit der beteiligten Festplatten und anderen Faktoren.

Befolgen Sie nach dem Neustart die Anweisungen von Carstens und halten Sie die Taste gedrückt, während Sie die OS X-Version auf der externen Festplatte Ihrer Wahl installieren.

MiB
quelle
Wie wäre es mit der Installation von Mountain Lion? Der Contents/Resources/createinstallmediaBefehl ist nicht vorhanden.
Adib
Die einfachste Lösung ist Diskmaker X . Die aktuelle Version 4b4 ist mit dem Installationsprogramm für Mountain Lion und neuere OS X-Installationsprogramme kompatibel. Abgesehen davon ist die ursprüngliche Lösung von Carstens eine der besseren Alternativen.
MiB
Ich habe den Terminal-Ansatz in High Sierra (10.13.6) ausprobiert, um El Capitan (10.11) auf einem 2009 MacBook Pro zu bekommen, und die Installation schien erfolgreich zu starten, hielt dann aber bei dem Fehler an:This copy of the Install OS X El Capitan application can't be verified. It may have been corrupted or tampered with during downloading.
Roger Dueck
@adib Mountain Lion (und darunter) benötigen keine createinstallmedia. In der .app-Datei des Installationsprogramms befindet sich eine DMG. Stellen Sie sie im Festplatten-Dienstprogramm auf einem USB-Stick wieder her.
Wowfunhappy
@ RogerDueck, wahrscheinlich haben Sie das unvollständige Teil-Installationsprogramm oder wenn nicht, ist Ihre vollständige Kopie an ein anderes Konto gebunden. Möglicherweise müssen Sie es bereinigen oder eine vollständige Kopie für das aktuelle Konto erhalten, das Sie verwenden.
MiB
2

Es gibt eine viel einfachere Methode, WENN Sie Zugriff auf ein System haben, auf dem derzeit das vorherige Betriebssystem ausgeführt wird. Ich habe El Capitan installiert und bin dann auf eine Anwendung gestoßen, die noch nicht kompatibel war. Also nahm ich ein Thunderbolt / USB 3-Laufwerk, formatierte es als GUID und installierte Yosemite auf dem Laptop meiner Frau (auf dem Yosemite läuft).

Dann steckte ich einfach das externe Laufwerk in mein MB Pro mit El Capitan, hielt die Option beim Booten gedrückt, und jetzt habe ich die Wahl, Yosemite oder El Capitan zu booten, bis die Anwendung El Capitan-kompatibel ist.

Dies ist ein Prozess, der Ihnen "Zeit verschafft", wenn Yosemite nur für eine selten benötigte Anwendung benötigt wird.

Kirche
quelle
Vielen Dank. Ich denke, das „installierte Yosemite“ könnte eine Ausarbeitung gebrauchen.
Carsten S
-2

Eine alternative Lösung könnte darin bestehen, frühere Versionen von OS X auf einer virtuellen Maschine auszuführen. Parallels Desktop Lite ist kostenlos im Mac App Store erhältlich und kann eine VM aus einer OS Installer-App erstellen.

Sie können MacOS-Versionen ausführen, auch wenn sie für die Hardware zu alt sind. Dies ist perfekt für die Wartung von Legacy-Software.

benwiggy
quelle