Was ist der ksfetch-Prozess auf dem Mac?

47

Manchmal sehe ich einen ksfetch-Prozess auf meinem Mac. Nachdem ich ein wenig gegoogelt hatte, stellte ich fest, dass es sich um einen Google-Software-Updater handelt. Es gibt jedoch keine detaillierte Antwort. Wofür wird der ksfetch-Prozess verwendet? Ist es wirklich erforderlich? Kann ich es loswerden? Manchmal nutzt es meine Internet-Bandbreite, so dass es mich frustriert, daher die Abfrage. Vielen Dank.

Saurabh Hooda
quelle
Warum blocken Sie nicht einfach KSFetch mit Little Snitch, indem Sie Verbindungen ablehnen? Funktioniert das?
Frank

Antworten:

55

Keystone Fetch / ksfetch

Der ksfetchVorgang unter OS X ist Teil des Aktualisierungsmechanismus von Google Chrome. Das ksPräfix ist eine Abkürzung für Keystone. Der Prozess scheint für das Abrufen von Updates für Google-Produkte verantwortlich zu sein. Diese Rolle nutzt Ihre Bandbreite.

Mit der Antwort von slick können Sie den entsprechenden Prozess deaktivieren, der verwendet wird ksfetch.

Alternativ erscheint es möglich , die Häufigkeit der Aktualisierungsprüfungen anzupassen:

Wenn Sie den folgenden Code in Ihr Terminal eingeben, wird dieser einmal pro Woche und nicht alle paar Stunden überprüft:

defaults write com.google.Keystone.Agent checkInterval 604800

Um mehr zu erfahren, folgen Sie den Links unten:

Graham Miln
quelle
Was ich beunruhigend finde, ist, dass es versucht, auf eine kryptische Domain bei gvt1.com zuzugreifen.
Frank Barcenas
gvt1.comwird von Google betrieben, siehe whois.domaintools.com/gvt1.com
Graham Miln
1
Derzeit beträgt der längste mögliche Zeitraum 24 Stunden, dh ein Wert von 86400 ( support.google.com/chrome/answer/6315311?hl=de ).
Huh
16

Ja, Sie können es deaktivieren.

Um dies nur für Sie in Terminal zu tun, geben Sie Folgendes ein:

~/Library/Google/GoogleSoftwareUpdate/GoogleSoftwareUpdate.bundle/Contents/Resources/GoogleSoftwareUpdateAgent.app/Contents/Resources/install.py --uninstall

für alle Benutzer:

/Library/Google/GoogleSoftwareUpdate/GoogleSoftwareUpdate.bundle/Contents/Resources/GoogleSoftwareUpdateAgent.app/Contents/Resources/install.py --uninstall

Auf einigen Maschinen ist es ksinstallstatt install.py.

Matt Komarnicki
quelle
Vielen Dank. Können Sie auch andere Teile der Frage beantworten, beispielsweise, wofür dieser Prozess verwendet wird? Ist es erforderlich? etc.
Saurabh Hooda
3
install.pywird ksinstallauf meinem Rechner angerufen .
Lenar Hoyt
6

Sie können es deinstallieren und eingeben /Library/Google/GoogleSoftwareUpdate/GoogleSoftwareUpdate.bundle/Contents/Resources/GoogleSoftwareUpdateAgent.app/Contents/Resources/ksinstall --help, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.

--nuke kann alles deinstallieren, was damit zusammenhängt, einfach so: /Library/Google/GoogleSoftwareUpdate/GoogleSoftwareUpdate.bundle/Contents/Resources/GoogleSoftwareUpdateAgent.app/Contents/Resources/ksinstall --nuke

Yiling
quelle
Was ist der Unterschied zwischen uninstallund nuke?
Lenar Hoyt
Führen Sie den Befehl ksinstall --help aus, um dies herauszufinden. <br/>[--nuke] Remove Keystone and all tickets. [--uninstall] Remove Keystone program files but do NOT delete the ticket store.
Yiling
Ich hatte es bereits mit dem uninstallBefehl entfernt, so dass ich nicht überprüfen kann, ohne alles neu zu installieren. Vielen Dank!
Lenar Hoyt
Sollte ~/Libraryetc. sein
matt
4

Sie haben diesen Befehl in --nuke anstelle von --uninstall geändert und der Pfad ist nun ebenfalls anders. Der neue Befehl für alle Benutzer wäre also:

/Library/Google/GoogleSoftwareUpdate/GoogleSoftwareUpdate.bundle/Contents/Resources/GoogleSoftwareUpdateAgent.app/Contents/Resources/ksinstall --nuke
pps
quelle
1
Willkommen bei Ask Different. Wir möchten, dass Antworten für sich selbst stehen. Könnten Sie dies entweder bearbeiten, um das Wesentliche der Lösung zu erläutern, oder die andere Antwort mit diesem Update bearbeiten? Bonuspunkte für die Identifizierung, welche Version der App das neue Befehlsargument benötigt.
bmike
3

Es gibt ein Problem mit Google Chrome, bei dem eine temporäre Datei erstellt wird, um alle x Stunden nach Updates zu suchen. Da es aus irgendeinem Grund eine neue temporäre Datei erstellt, löst es Little Snitch aus, was ziemlich ärgerlich ist.

Wenn Sie den folgenden Code in das Terminal eingeben, wird er einmal pro Woche und nicht alle paar Stunden überprüft:

defaults write com.google.Keystone.Agent checkInterval 604800

Hoffentlich wird dies in einer der nächsten Versionen von Google Chrome behoben, da es sehr ärgerlich ist, alle x Stunden auf Zulassen / Verweigern klicken zu müssen.

Simoon
quelle