Tragbarer verschlüsselter USB-Stick

9

Ich hätte gerne einen verschlüsselten USB-Stick, den ich mit Windows und OS X verwenden kann.

Ich könnte es als FAT32 formatieren und dann verschlüsselte Bilddateien (mehr als eine aufgrund der Dateigrößenbeschränkung von 4 GB) haben, die ich auf beiden mounten könnte, und die Software haben, um dies auf dem Stick selbst zu tun.

Irgendwelche Vorschläge zum besten Format?

Matteo
quelle
Die maximale Dateigröße in FAT32-Dateisystemen beträgt (4 GiB - 1 Byte), daher ist das verschlüsselte Bild nicht sehr groß!?
Klanomath
@klanomath Ich habe die Begrenzung der Dateigröße vergessen. Das macht die Sache komplizierter: Jetzt sollte ich nach einem Format suchen, das verschlüsselt ist und in mehrere Teile aufgeteilt werden kann.
Matteo

Antworten:

8

Kaufen Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit Hardwareverschlüsselung, bei dem der Entsperrmechanismus nicht von einem Software-Client abhängt, und formatieren Sie es dann nach Ihren Wünschen. Ein Beispiel hierfür wäre ein USB-Flash-Laufwerk mit einem biometrischen Sensor, der einen Finger scannen kann, oder eine integrierte Tastatur, über die Sie eine PIN eingeben können, um das Laufwerk zu entsperren. Mehrere Anbieter verkaufen Hardware-verschlüsselte Flash-Laufwerke wie diese, darunter Apricorn und Imation.

Reicher Trouton
quelle
5

Weder OS X noch Windows verfügen über integrierte Tools zum Lesen ihres gegenseitig verschlüsselten Dateisystems (FileVault2 / BitLocker).

Die einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe, ist die Verwendung eines Drittanbieter-Tools:

BitLocker:

  • Entriegelung

    Diese Software wurde entwickelt, um BitLocker-verschlüsselte Partitionen unter Linux- und Mac OSX-Systemen zu lesen .

Dateisystem eines Drittanbieters:

  • LaCie's Private-Public ( Download-Seite / Dokumentation ). Auf der Mac-Seite müssen Sie zusätzlich OSXFuse installieren.

    Die Software scheint kostenlos zu sein.

Klanomath
quelle
4

Sie können VeraCrypt ausprobieren , eine Abzweigung des inzwischen nicht mehr existierenden TrueCrypt. Auf diese Weise können Sie das gesamte Gerät verschlüsseln und eine Fat32- oder NTFS-Partition innerhalb des verschlüsselten Volumes erstellen. Es unterstützt OS X und Windows.

** Beachten Sie, dass OSXFuse für MacOSX 10.6 und höher gemäß den "Systemanforderungen" von VeraCrypt unter https://veracrypt.codeplex.com/wikipage?title=VeraCrypt%20Volume installiert werden muss

Josh
quelle
0

Ich würde mir die Verwendung eines IronKey-USB-Sticks ansehen.
http://www.ironkey.com/en-US/encrypted-storage-drives/s1000-enterprise.html

Ich verwende fast täglich eines davon bei der Arbeit und verschiebe ständig Dateien zwischen Mac- und Windows-Systemen. Es ist die beste Lösung, die wir gefunden haben, um Daten sicher zu halten.

Der größte Nachteil ist der Preis. Sie sind im Vergleich zu anderen USB-Sticks NICHT billig.

Kenjikato
quelle
-3

Rich Trouton hat recht. Ein hardwareverschlüsseltes USB-Gerät würde das Problem lösen. Andernfalls können Sie ein plattformübergreifendes Verschlüsselungstool von Drittanbietern wie EasyLock verwenden . Es funktioniert unter Windows und OS X, aber ich konnte es unter Linux nicht zum Laufen bringen.

Zoran
quelle
1
Sie wurden gewarnt hier
Bummi