Vergrößern von Schriftarten in Apps unter Lion

8

Während es unter Lion keine systemweite Möglichkeit gibt, alle Schriftarten zu vergrößern, ohne die native Auflösung zu belassen, haben viele einzelne Programme die Möglichkeit, Text und verschiedene Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern. Leider variiert dies von Programm zu Programm.

Wenn das Ziel darin besteht, Text in allen Programmen größer erscheinen zu lassen, können wir dann eine Anleitung zum Zoomen der verschiedenen Apps in Lion zusammenstellen?

Daniel
quelle

Antworten:

2

Safari

Für einzelne Seite

Drücken Sie +, um die Textgröße auf der Seite zu erhöhen .
Wischen Sie mit zwei Fingern hinein oder tippen Sie zweimal darauf, um eine Seite zu vergrößern (iOS-ähnlich).

Beachten Sie, dass das Zoomen von Text und das Zoomen von Seiten nicht ganz kompatibel sind und in Kombination seltsame Effekte verursachen können. Halten Sie sich daher an beide.

Für alle Seiten

Verwenden Sie ein benutzerdefiniertes Stylesheet, damit Safari sich an Ihre Textzoomeinstellung „erinnert“ :

1) Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen defaultzoom.css (oder einen beliebigen Namen, stellen Sie einfach sicher, dass er eine CSS-Erweiterung hat .)

2) Kopieren Sie Folgendes und fügen Sie es ein:

    body {  
      zoom: 130%;  
    }

Ändern Sie 130 in eine beliebige Zahl, die zu Ihnen passt. >100Mittel vergrößern , <100Mittel verkleinern . Vergessen Sie nicht das Prozentzeichen!

3) Gehen Sie auf einer Safari zu Preferences > Advanced. Wählen Sie unter Stylesheet die Option Andere ... aus und zeigen Sie auf die von Ihnen erstellte Datei.

4) Möglicherweise müssen Sie die Safari neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Für bestimmte Websites

Persönlich bevorzuge ich es , die Textzoomstufe pro Site mit der ZoomBySite-Erweiterung von Ceri Morgan beizubehalten .
Es überschreibt die Tastaturkürzel und merkt sich die letzte Textzoomstufe für die Domäne.

Dan
quelle
4

Google Chrome

Eine eigene Benutzeroberfläche, keine Webseiten

Die folgenden Einstellungen in TinkerTool wirken sich auf die folgenden Teile der Chrome-eigenen Benutzeroberfläche aus:

  • Chrome-Adressleiste, dh URL: System in TinkerTool (Standardschriftart: Lucida Grande; größtmögliche Größe ist 16 pt ; größere Größen werden abgeschnitten)
  • Titel von Registerkarten: Hilfe-Tags (Standardschriftart: Lucida Grande; größtmögliche Größe ist 13 pt ; größere Größen werden abgeschnitten. Fettdruck wird ignoriert, es ist immer normal)
  • Chrome's Ex-Wrench-Menü (obere rechte Ecke): Nachrichten (Standardschriftart: Lucida Grande; Obergrenze ist ungefähr 24 pt , eine weitere Erhöhung der Zahl hat keine Auswirkung)

Webseiteninhalt

  • Standardzoom: Schraubenschlüssel> Einstellungen ( ,)> Erweiterte Einstellungen anzeigen> Webinhalt> {Schriftgröße, Seitenzoom}. Beides wirkt sich auch darauf aus, wie die Seite "Einstellungen" gezoomt wird.

  • Für eine bestimmte Site: +/ -

Yurkennis
quelle
3

Erhabener Text 2

Drücken Sie ,, um die Benutzereinstellungsdatei zu öffnen, und stellen Sie font_sizedann den gewünschten Wert ein:

{
    "font_size": 18
}

Erhabener Text 2

Dan
quelle
2

Reeder

Drücken Sie ,die Einstellungen zu öffnen und die zwicken Artikel Font von Lesen tab:

Reeder Artikel Schriftart

Dan
quelle
2

Twitter

Öffnen Sie einfach die Einstellungen ( ,) und ändern Sie die Schriftgröße .

Twitter Schriftgröße

Dan
quelle
2

iTunes

Öffnen Sie die Einstellungen ( ,).

Sie können eine größere oder kleinere Schriftgröße für Quellen und Titellisten auswählen.
Es gibt jedoch keine Möglichkeit, eine für die Browserspalten auszuwählen.

iTunes-Einstellungen

Dan Abramov
quelle
0

iCal

Im Ansicht - Menü wählen Sie Text vergrößern oder Presse +:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Daniel Lawson
quelle
0

Finder

Öffnen Sie ein Finder-Fenster. Drücken Sie J. Wählen Sie eine Schriftgröße. Klicken Sie auf Als Standard verwenden

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Daniel Lawson
quelle
Nur ein Hinweis zur Formatierung: Ich denke, Use as Defaults sieht auf dieser Website weitaus besser aus als Use as Defaults.
Dan
Ich bevorzuge Use as defaults, aber aus Gründen der Konsistenz werde ich dies ändern.
Daniel