Power Nap Unterstützung

11

Ich habe gelesen, dass für Power Nap mit Mac OS Mountain Lion ein Mac-Notebook mit Flash-Speicher erforderlich ist. Bedeuten sie, dass durch das Upgrade eines MacBook Pro von Anfang 2011 auf eine Crucial M4 SSD Power Nap betrieben werden kann?

Hinweise zu dieser neuen Funktion und ob sie allen SSD-Benutzern oder nur denjenigen zur Verfügung steht, die die neuen 2012 MacBook Pros gekauft haben, sind sehr willkommen.

Max Z.
quelle

Antworten:

12

Sie meinten damit, dass es auf Macs mit "integriertem Flash-Speicher" 1 läuft . Das heißt, das MacBook Airs von 2010 bis 2012 und das Retina MacBook Pro, dh die Macs mit (halb-) proprietären Flash-Festplatten und RAM, die auf die Logikplatine und die Thunderbolt-Ports gelötet sind.

Dies bedeutet, dass es von den 2012 MacBook Pros ohne Netzhaut nicht unterstützt wird.

1 Quelle: Fußnote 2 zu Ihrem Link am Ende der Seite.

Für Power Nap ist ein Mac-Notebook mit integriertem Flash-Speicher erforderlich. Möglicherweise ist ein Firmware-Update erforderlich.

Bearbeiten : Ab der offiziellen Version 10.8 hat Apple die unterstützten Macs für Power Nap so geändert, dass sie das MacBook Airs von Ende 2010 nicht mehr enthalten
. Update : Ab 10.8.2 wird Power Nap ab Ende 2010 wieder auf MacBook Airs unterstützt.

Cajunluke
quelle
4
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so ist. Apple schließt Flash von Drittanbietern nicht ausdrücklich aus. Wie auch immer, wenn dies wirklich der Fall sein sollte, hoffen wir, dass einige kluge Köpfe einen Hack entwickeln, um diese künstliche Einschränkung zu umgehen.
Gentmatt
@gentmatt Es ist nicht die Frage, ob es sich um einen Drittanbieter handelt oder nicht. Es geht darum, ob die Maschinen mit Apples semi-proprietären Flash-Modulen geliefert werden und deren RAM auf das Motherboard gelötet ist.
Cajunluke