Ohne Quantentunneln wäre unsere Sonne weder heiß noch massiv genug, um die Energie zu erzeugen, die sie momentan erzeugt. Was wäre also die Temperatur oder Masse unserer Sonne ohne Quantentunnelung von Protonen gewesen, um die gleiche Energie aufrechtzuerhalten, die wir von unserer Sonne erhalten?
12
Antworten:
Kurze Antwort: Ohne Tunnelung würden Sterne wie die Sonne niemals Kernfusionstemperaturen erreichen. Sterne weniger massereich als ca.5M⊙ würden "wasserstoffweiße Zwerge" werden, die durch den Druck der Elektronendegeneration unterstützt werden. Massivere Objekte würden sich auf etwa ein Zehntel des Sonnenradius zusammenziehen und mit der Kernfusion beginnen. Sie wären heißer als "normale" Sterne mit einer ähnlichen Masse, aber nach meiner besten Schätzung haben sie ähnliche Leuchtstärken. Somit wäre es nicht möglich, einen stabilen Kernbrennstern mit 1 Sonnenlicht zu erhalten. Sterne mit 1 Sonnenhelligkeit könnten existieren, aber sie würden sich auf kühlenden Spuren befinden, so wie sich braune Zwerge im realen Universum befinden.
Eine sehr interessante hypothetische Frage. Was würde mit einem Stern passieren, wenn Sie das Tunneln "ausschalten" würden? Ich denke, die Antwort darauf ist, dass die Vor-Hauptsequenz-Phase bedeutend länger werden würde. Der Stern würde sich weiter zusammenziehen und dabei potentielle Gravitationsenergie in Form von Strahlung freisetzen und den Kern des Sterns erhitzen. Der Virialsatz besagt, dass die Zentraltemperatur in etwa proportional zu (Masse / Radius) ist. Bei einer festen Masse wird ihr Kern also heißer, wenn sich der Stern zusammenzieht.M/R
Es gibt dann (mindestens) zwei Möglichkeiten.
Der Kern wird heiß genug, damit Protonen die Coulomb-Barriere überwinden und mit der Kernfusion beginnen können. Dazu müssen sich die Protonen in einem Radius von etwa Metern befinden. Die potentielle Energie ist e 2 / ( 4 & pgr; & egr; 0 r ) = 1,44 MeV oder 2,3 × 10 - 13 J.10−15 e2/(4πϵ0r)=1.44 2.3×10−13
Die Protonen im Kern haben eine mittlere kinetische Energie von , aber einige kleine Bruchteile haben nach einer Maxwell-Boltzmann-Verteilung viel höhere Energien als diese. Lassen Sie uns sagen (und das ist ein Schwachpunkt in meiner Berechnung , dass ich überdenken müssen, wenn ich mehr Zeit haben) , dass die Fusion stattfinden wird , wenn Protonen mit Energien von 10 k T die Coulomb - Potentialenergiebarriere überschreiten. Es wird eine kleine numerische Unsicherheit darüber geben, aber da die Reaktionsgeschwindigkeit sehr temperaturempfindlich wäre, wird sie nicht um eine Größenordnung übersteigen. Dies bedeutet, dass die Fusion erst beginnen würde, wenn die Kerntemperatur etwa 1,5 × 10 9 K erreicht hätte.3kT/2 10kT 1.5×109
In der Sonne findet die Fusion bei etwa K statt. Das Ergebnis des Virialsatzes besagt, dass sich die Sterne um einen Faktor von 100 zusammenziehen müssten, damit dies geschieht.1.5×107
Da die Schwerkraft und Dichte eines solchen Sterns viel höher wäre als die der Sonne, würde das hydrostatische Gleichgewicht einen sehr hohen Druckgradienten erfordern, aber der Temperaturgradient würde durch die Konvektion begrenzt sein, so dass es einen extrem zentral konzentrierten Kern mit a geben müsste flauschiger Umschlag. Wenn ich einige einfache Proportionalitäten durcharbeite, denke ich, dass die Leuchtkraft fast unverändert wäre (siehe Beziehung zwischen Leuchtkraft und Masse, aber bedenken Sie, wie die Leuchtkraft vom Radius bei einer festen Masse abhängt), aber das bedeutet, dass die Temperatur um einen Faktor der Quadratwurzel höher sein müsste des Radiuskontraktionsfaktors. Dies könnte jedoch akademisch sein, da wir die zweite Möglichkeit in Betracht ziehen müssen.
(2) Wenn der Stern schrumpft, werden die Elektronen entartet und tragen zum Entartungsdruck bei. Dies wird wichtig, wenn sich der von jedem Elektron eingenommene Phasenraum nähert . Es gibt eine Standardarbeit, die ich hier nicht wiederholen werde - Sie finden sie in etwa in "The Physics of Stars" von Phillips -, die zeigt, dass Entartung einsetzt, wenn 4 π μ eh3
wobeiμedie Anzahl der Masseeinheiten pro Elektron,μdie Zahl der Masseneinheiten pro Partikel ist,medie Elektronenmasse undmuist ein atomare Masseneinheit. Wenn ich meine Summen richtig gemacht habe, bedeutet dies für ein Wasserstoffgas (nehmen wir an) mitμe=1undμ=0,5,dass Entartung einsetzt, wenn
(R
Beste Frage des Jahres bisher. Ich hoffe, dass jemand einige Simulationen durchgeführt hat, um diese Ideen zu testen.
Edit: Als Postscript ist es natürlich ungewöhnlich, einen Quanteneffekt wie das Tunneln zu vernachlässigen, während man sich gleichzeitig auf den Entartungsdruck verlässt, um den Stern zu stützen! Wenn man Quanteneffekte völlig vernachlässigen und einen Stern wie die Sonne zusammenbrechen lassen würde, wäre das Endergebnis sicherlich ein klassisches Schwarzes Loch.
Ein weiterer Punkt, der weiterer Überlegungen bedarf, ist, inwieweit der Strahlungsdruck bei Sternen, die kleiner, aber viel heißer sind, Unterstützung bietet .
quelle