Wie groß würde der Planet des Asteroidengürtels sein?

18

Soweit ich weiß, existiert der Asteroidengürtel, weil die Gravitationskraft des Jupiters verhindert, dass sich die Asteroiden auf einem Planeten ansammeln (ist das ein Wort?).

Wenn es Jupiter jedoch nicht gäbe und sie einen Planeten erschaffen würden, wie groß wäre dieser Planet?

Scottie
quelle
Ich sehe, dass einige von Ihnen Masse und Volumen verwirren. Ja. C ist ungefähr 1/3 der Masse im Asteroidengürtel, aber Masse und Volumen sind nicht gleich. Beispiel: Eine Gallone Wasser und eine Gallone Eisen haben dasselbe Volumen, aber Eisen ist viel höher weight
twl78
Alle Interessierten können sich den Workshop "Linking Exoplanet and Disk Compositions" des Space Telescope Science Institute vom 12. bis 14. September 2016 ansehen . Ich habe nicht die Zeit und den Verstand für all das, aber es scheint konkurrierende Theorien zu geben darüber, wie sich der Asteroidengürtel gebildet hat. Es ist vielleicht nicht makellos, hat sich aber später nach der Planetenwanderung angesammelt. Wenn sich der Jupiter bewegt, werden die Welten zerstört und geformt.
LocalFluff

Antworten:

13

Der größte Asteroid des Hauptgürtels ist 1 Ceres , der allein fast ein Drittel der Gesamtmasse des gesamten Asteroidengürtels ausmacht.

Ceres ist groß genug, um im hydrostatischen Gleichgewicht zu sein, dh seine eigene Schwerkraft ist stark genug, um es in eine ungefähr kugelförmige Form zu bringen. Da die Masse eines kugelförmigen Planeten als der Würfel des Durchmessers skaliert (unter der Annahme einer konstanten Dichte), würde das Anhäufen aller anderen Asteroiden des Hauptgürtels an Ceres seinen Durchmesser nur um etwas weniger als 50% vergrößern. Es wäre immer noch ein ungefähr ähnlicher Körpertyp - eine kleine Kugel aus teilweise differenziertem Gestein und Eis, ohne nennenswerte Atmosphäre (da sie viel zu klein wäre, um sie festzuhalten).

Um Ihre Frage zu beantworten, würde ein hypothetischer Planet, der die gesamte Materie enthält, aus der der Asteroidengürtel besteht, ziemlich genau so aussehen, wie Ceres es bereits tut, nur ein bisschen größer.

Ilmari Karonen
quelle
18

Die Masse des Asteroidenhauptgürtels wird laut Wikipedia auf 4% der Masse unseres Mondes geschätzt , sodass jedes Objekt, das aus der Aggregation dieser Masse gebildet wird, kein Planet wäre.

Es würde die Größe eines sehr kleinen Mondes haben.

Selbst wenn alle Asteroiden im Sonnensystem kombiniert würden, würde die Gesamtmasse unter einem Drittel der Mondmasse liegen.

Rory Alsop
quelle
4
Ja, aber diese niedrige Zahl könnte genau durch den Einfluss von Jupiter verursacht worden sein. Ohne Jupiter wäre es vielleicht ganz anders gewesen.
LocalFluff
1
Solange es die Sonne umkreist, ist es nicht ein Planet, unabhängig von der Masse?
Scottie
4
@ Scottie Pluto weint bittere Tränen
Jake Sellers
1
Ich dachte, Pluto würde nicht als Planet angesehen, weil seine Umlaufbahn nicht auf derselben Ebene liegt wie der Rest der Planeten und weil sich sein Pfad vor anderen Planeten kreuzt, nicht wegen seiner Größe.
Scottie
4
@Scottie die IAU-Definition hat es die Sonne umkreisen, genug Masse, um ein hydrostatisches Gleichgewicht herzustellen ... und hat "die Nachbarschaft um seine Umlaufbahn geräumt". An diesem letzten Punkt fehlen Pluto die Voraussetzungen, um ein Planet zu sein. Unter der Annahme, dass der Astroidengürtel nur ein Objekt war und seine Umlaufbahn frei machte, würde es sich eher um einen Planeten als um einen Zwergplaneten handeln. Dabei spielt weder die damalige Neigung noch die Exzentrizität der Umlaufbahn eine Rolle.
2

33=1,44

Anixx
quelle
1

Wikipedia gibt an, dass 99,9% der ursprünglich im Asteroidengürtel befindlichen Masse in den ersten 100 Millionen Jahren des Sonnensystems verloren gegangen sind - ich gehe davon aus, dass die Fusion durch Protosun begonnen hat. Wenn ja, würde das die potentielle Masse auf das 4000-fache des Mondes bringen, oder fast das Doppelte von Neptuns Masse. Das wäre ein großer Planet!

cdesai
quelle