Das Verbotene eingebaut

52

In den Standardlücken ist Folgendes verboten :

Behauptend, dass Ihre Antwort in "MyOwnLanguage" geschrieben ist, wobei der Befehl x"eine Folge von Zahlen lesen, diese in Dreiergruppen aufteilen und die letzten Zahlen derjenigen Gruppen ausdrucken, bei denen die zweite Zahl kleiner als die erste ist".

Hier werden wir genau dasselbe tun.

Aufgabe

Teilen Sie eine Folge positiver Ganzzahlen, deren Länge durch 3 teilbar ist, in Dreiergruppen auf und geben Sie die letzten Zahlen der Gruppen aus, bei denen die zweite Zahl kleiner als die erste ist.

Testfälle

Input               Output
[]                  []
[1,2,3,4,5,6,7,8,9] []
[2,1,3,5,4,6,8,7,9] [3,6,9]
[3,1,4,1,5,9,2,6,5] [4]
[100,99,123]        [123]
[123,123,456]       []
[456,123,789]       [789]

Wertung

Das ist . Kürzeste Antwort in Bytes gewinnt.

Es gelten Standardlücken. Denken Sie also daran, keinen eingebauten Befehl zu haben x, der diese Aufgabe ausführt.

Undichte Nonne
quelle
31
Hmmm ... Jetzt bin ich wirklich versucht, MyOwnLanguageden xBefehl zu erstellen und hinzuzufügen ...: P
DJMcMayhem
6
* Vergiss nicht, kein eingebautes zu haben *‽ Nun, wenn wir es schon haben, können wir es benutzen, nein?
Adám
2
@ Adám Gemäß den Standard-Regelungslücken können Sie keine Sprache verwenden, die das eingebaute Programm enthält, das xspeziell diese Funktion ausführt.
Undichte Nonne
34
@LeakyNun Ja, Sie können eine solche Sprache aufgrund der Herausforderung einfach nicht erstellen . Wenn Ihre Sprache der Herausforderung vorausgeht, ist dies akzeptabel.
Adám
9
Kann ich den eingebauten Code verwenden p, wenn ich ihn anrufe ?
Mindwin

Antworten:

14

Oktave, 32 Bytes

@(L)L(x=3:3:end)(diff(L)(x-2)<0)

Probieren Sie es online!

oder

Testfälle überprüfen!

L3 = L(3:3:end)  %extract last elements of groups
d= diff(L)       % first difference of the list
y=d(1:3:end)     %extract first elements of each subgroup of the difference
idx = y<0        %check for negative numbers  
result = L3(idx)
rahnema1
quelle
13

Gelee , 9 8 Bytes

>Ḋm3T×3ị

Probieren Sie es online!

Wie es funktioniert

>Ḋm3T×3ị  Main link. Argument: A (array)

 Ḋ        Dequeue; yield A without its first element.
>         Compare the elements of A with the elements of the result.
  m3      Select each third element, starting with the first.
    T     Truth; get all indices of truthy elements.
     ×3   Multiply those indices by 3.
       ị  Unindex; retrieve the elements at the redulting indices.
Dennis
quelle
12

Haskell, 30 29 Bytes

x(a:b:c:l)=[c|b<a]++x l
x d=d

Mein erster Versuch, Haskell Golf zu spielen, also habe ich vielleicht ein oder zwei Optimierungen verpasst

-1 Byte danke an @JulianWolf


quelle
4
Gute Antwort! Einen entsprechenden Tipp finden Sie unter codegolf.stackexchange.com/a/60884/66904 . Insbesondere das Vertauschen der beiden Definitionen und das Schreiben der zweiten (jetzt ersten), x d=dum ein Byte zu sparen
Julian Wolf
Klug! Ich habe diese Antwort vorher
11

Mathematica, 37 Bytes

Vorausgesetzt, dies entspricht der Spezifikation, erhält ngenisis die Anerkennung für diesen Ansatz, der zu einer Einsparung von 1 Byte führt!

BlockMap[If[#>#2,Print@#3]&@@#&,#,3]&

Funktion pur. BlockMap[...,#,3]&Teilt die Eingabeliste in Unterlisten der Länge 3 auf und bearbeitet dann jede Unterliste mit der Funktion If[#>#2,Print@#3]&@@#&. Das Ergebnis ist, dass jede qualifizierende letzte Nummer gedruckt wird. Die Funktion gibt auch einen Wert zurück (nämlich eine Liste von einem NullDrittel, solange die Eingabeliste gültig ist), was anscheinend erlaubt ist.

Mathematica, 42 38 Bytes

Vielen Dank an Martin Ender für das Speichern von 4 Bytes!

Cases[#~Partition~3,{a__,b_}/;a>0:>b]&

Funktion pur. #~Partition~3tut was du denkst. Cases[X,P:>Q]Wählt alle Elemente aus, die Xmit dem Muster übereinstimmen P, und gibt das Ergebnis der :>Qauf jede Instanz angewendeten Transformationsregel zurück . Hier ist das Muster, das abgeglichen wird {a__,b_}/;a>0: b_wird mit dem letzten Element der Liste und a__allen anderen Elementen (in diesem Fall den ersten beiden) übereinstimmen ; ruf sie an yund erst zmal. Das Sneaky a>0erweitert sich dann zu y>z>0, was der Test ist, den wir anwenden möchten (gültig, weil die Spezifikation sagt, dass alles eine positive ganze Zahl sein wird). Und die Transformationsregel ist :>b, die einfach jedes passende geordnete Tripel durch sein letztes Element ersetzt.

Ursprüngliche Einreichung:

Last/@Select[#~Partition~3,#.{1,-1,0}>0&]&

Reine Funktion; Eine ziemlich einfache Implementierung, mit #.{1,-1,0}der nicht die Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Element jeder 3-Element-Unterliste berechnet wird.

Greg Martin
quelle
3
Das Skalarprodukt ist ordentlich, aber #>#2&@@#&kürzer. Aber insgesamt ist es noch kürzer zu verwenden Casesstatt Select:Cases[#~Partition~3,{a__,b_}/;a>0:>b]&
Martin Ender
a>0:>hat zwei Arten von Magie!
Greg Martin
BlockMapist verlockend hier.
Genisis
BlockMap[If[#>#2,#3,Nothing]&@@#&,#,3]&funktioniert und ist nur 39 Bytes ... können wir ein paar Bytes sparen?
Greg Martin
1
BlockMap[If[#>#2,Print@#3]&@@#&,#,3]&wohl erfüllt die spec
ngenisis
8

Pyth, 10 Bytes

eMf>FPTcQ3

Testsuite

eMf>FPTcQ3
       cQ3    Chop the input into groups of size 3
  f           Filter on
     PT       All but the last element
   >F         Apply the greater than function
eM            Map to the last element
isaacg
quelle
7

R, 35 Bytes

(x=matrix(scan(),3))[3,x[2,]<x[1,]]
user11599
quelle
3
Ist das führende Leerzeichen notwendig?
HyperNeutrino
1
schöne elegante Lösung
MickyT
5

Brachylog (2), 14 Bytes

~c{Ṫ}ᵐ{k>₁&t}ˢ

Probieren Sie es online!

Brachylog kämpft eher mit solchen Problemen. Beachten Sie, dass dieses Programm eine schreckliche Komplexität bei der Berechnung aufweist, da es die Eingabe brachial in Dreiergruppen aufteilt (ohne eingebaute Funktion "In Gruppen aufteilen"). Es läuft schnell mit vier Gruppen, aber sehr langsam mit fünf.

Erläuterung

~c{Ṫ}ᵐ{k>₁&t}ˢ
~c              Split into groups
  { }ᵐ          such that each group
   Ṫ            has three elements
      {     }ˢ  then on each element, skipping that element on error:
       k          with the list minus its last element
        >₁        assert that it's strictly decreasing
          &       and with the original list
           t      keep only its last element

quelle
Erwähnenswert ist, dass dies l÷₃;?ḍ₍eine schnellere Alternative ist.
Undichte Nonne
Ich hatte das in einem früheren Versuch (mit /nicht ÷; sie sind hier gleichwertig), aber es ist ein Byte länger, also habe ich es beim Golfspielen verworfen.
4

J , 14 Bytes

_3&(>`[/\#]/\)

Dies ergibt ein monadisches Verb. Probieren Sie es online!

Erläuterung

_3&(>`[/\#]/\)  Input is y.
_3&(    \    )  For each non-overlapping 3-element chunk of y,
    >`[/        check if first element is greater than second.
                Call the resulting array x.
_3&(        \)  For each non-overlapping 3-element chunk of y,
          ]/    take the last element.
         #      Keep those where the corresponding element of x is 1.
Zgarb
quelle
4

Alice , 12 11 Bytes

Danke an Leo für das Speichern von 1 Byte.

I.h%I-rI~$O

Probieren Sie es online!

Verwendet die Codepunkte einer Zeichenfolge als Eingabeliste und gibt das Zeichen aus, das den Ausgaben entspricht, die beibehalten werden sollen.

Erläuterung

I      Read x. Pushes -1 on EOF.
.h%    Compute x%(x+1). This terminates the program due to division by zero at EOF,
       but does nothing for non-negative x.
I      Read y.
-      Compute x-y. We only want to output z is this is positive.
r      Range. Pushes 0 1 ... n for positive n, and -n ... 1 0 for negative n
       (and simply 0 for n = 0). So this results in a positive number on top
       of the stack iff x-y is positive.
I      Read z.
~      Swap it with x-y > 0.
$O     Output z iff x-y > 0.
       Then the IP wraps to the beginning of the program to process the next triplet.
Martin Ender
quelle
Sie können ein Byte mit ranstelle von Golf spielen ex. TIO
Leo
@Leo das ist genial, danke!
Martin Ender
3

Gleichstrom , 30 Bytes

[???sAz1[[lAps.]s.<.dx]s.<.]dx

I / O: eine Nummer pro Zeile.

eush77
quelle
3

Perl 5 , 31 Bytes

30 Byte Code + -pFlag.

s/\d+ (\d+) (\d+)/$2if$1<$&/ge

Probieren Sie es online!

Ersetzt jede Gruppe von 3 Zahlen ( \d+ (\d+) (\d+)) durch die dritte ( $2), wenn die zweite ( $1) kleiner ist als die erste ( $&), und sonst nichts.

Dada
quelle
3

CJam , 15 Bytes

{3/{)\:>{;}|}%}

Anonymer Block, der ein Argument auf dem Stapel erwartet und das Ergebnis auf dem Stapel belässt.

Probieren Sie es online! (Führt alle Testfälle aus)

Erläuterung

3/             e# Split the list into length-3 chunks.
  {            e# For each chunk:
   )           e#  Remove the last element.
    \:>        e#  Reduce the first 2 elements by greater than.
       {;}|    e#  If the first is not larger than the second, delete the third.
           }%  e# (end for)
Geschäfts-Katze
quelle
3

Brain-Flak , 82 Bytes

{([({}[{}()]<(())>)](<>)){({}())<>}{}{((<{}>))<>{}}{}<>{}{{}((<({}<>)<>>))}{}{}}<>

Probieren Sie es online!

# Until the stack is empty (input is guaranteed to not contain 0)
{

  # Push 1 for greater than or equal to 0
  ([({}[{}()]<(())>)](<>)){({}())<>}{}{((<{}>))<>{}}{}<>{}
  #  ^------^  This part is Top - (Second + 1)

  # If the second number was less than the first...
  {{}

     # Get ready to push 2 zeros
     ((<

       # Move the next number to the other stack
       ({}<>)<>

     # Push those 2 zeros
     >))}

     # Pop 2 values.
     # This is either 2 zeros, or a 0 and a "last number" that shouldn't be printed
     {}{}

# End loop
}

# Switch to the stack where we stored the numbers to be printed
<>
Riley
quelle
3

Gelee , 10 Bytes

s3µṪWx>/µ€

Probieren Sie es online!

oder

Überprüfen Sie die Testfälle

-3 Bytes dank @LeakyNun

Erläuterung

s3µṪWx>/µ€
s3         - split into groups of three
  µ     µ€ - on each group, do:
   ṪW      - return the third element as the only element of a list
     x     - repeat each element in that list the number of times
      >/   - corresponding to 1 if the second element of the group is greater than the first; 0 otherwise.
fireflame241
quelle
11 Bytes:s3µṪ×>/µ€ḟ0
Undichte Nonne
10 Bytes:s3µṪWx>/µ€
Undichte Nonne
3

R, 37 Bytes

Version mit scan()der ich nicht mag, aber es macht es kürzer.

x=scan();x[(i<--1:1)>0][x[!i]<x[i<0]]

Version, mit function()der es einfacher ist zu testen (41 Byte)

f=function(x)x[(i<--1:1)>0][x[!i]<x[i<0]]

Vielen Dank an die @ Giuseppe! Gute Idee, Index zu recyceln.

Prüfung:

f(c())
f(c(1,2,3,4,5,6,7,8,9))
f(c(2,1,3,5,4,6,8,7,9))
f(c(3,1,4,1,5,9,2,6,5))
f(c(100,99,123))
f(c(123,123,456))
f(c(456,123,789))

Ausgabe:

> f(c())
NULL
> f(c(1,2,3,4,5,6,7,8,9))
numeric(0)
> f(c(2,1,3,5,4,6,8,7,9))
[1] 3 6 9
> f(c(3,1,4,1,5,9,2,6,5))
[1] 4
> f(c(100,99,123))
[1] 123
> f(c(123,123,456))
numeric(0)
> f(c(456,123,789))
[1] 789
Djhurio
quelle
Sie lesen xvon stdin ein, indem Sie x=scan()am Anfang eine Funktion verwenden, anstatt sie zu definieren. Sie können auch einfach festlegen, i=c(1,2,0)da logische Indizes recycelt werden, z. B.x=scan();i=c(1,2,0);x[!i][x[i>1]<x[i==1]]
Giuseppe,
Vielen Dank @ Giuseppe! Ich mag diesen x=scan()Ansatz nicht, da er die Eingabe sehr umständlich macht. Und ich kann es dann nicht wiederholbar machen.
Djhurio
2
Richtig, aber das Ziel ist es, einen möglichst kurzen Code zu generieren. Leider hat für uns beide jemand eine bessere Lösung gefunden!
Giuseppe
Heh, ich hatte auch eine Idee zu verwenden, matrix()aber irgendwie habe ich nicht geglaubt, dass es möglich sein wird, so kurz zu machen.
Djhurio
3

JavaScript (ES6), 46 44 42 41 39 Byte

a=>a.filter((_,y)=>y%3>1&a[y-1]<a[y-2])
  • 2 Bytes gespart dank Neil .

Versuch es

Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste von Zahlen ohne Leerzeichen ein.

f=
a=>a.filter((_,y)=>y%3>1&a[y-1]<a[y-2])
i.oninput=_=>o.innerText=JSON.stringify(f(i.value.split`,`.map(eval)))
console.log(JSON.stringify(f([])))                  // []
console.log(JSON.stringify(f([1,2,3,4,5,6,7,8,9]))) // []
console.log(JSON.stringify(f([2,1,3,5,4,6,8,7,9]))) // [3,6,9]
console.log(JSON.stringify(f([3,1,4,1,5,9,2,6,5]))) // [4]
console.log(JSON.stringify(f([100,99,123])))        // [123]
console.log(JSON.stringify(f([123,123,456])))       // []
console.log(JSON.stringify(f([456,123,789])))       // [789]
<input id=i><pre id=o>


Erläuterung

a=>              :Anonymous function taking the input array as an argument via parameter a
a.filter((_,y)=> :Filter the array by executing a callback function on each element,
                  with the index of the current element passed through parameter y.
                  If the function returns 0 for any element, remove it from the array.
y%3>1            :Check if the modulo of the current index is greater than 1.
                  (JS uses 0 indexing, therefore the index of the 3rd element is 2; 2%3=2)
&                :Bitwise AND.
a[y-1]<a[y-2]    :Check if the element at index y-1 in array a
                  is less than the element at index y-2
)                :End filtering method
Zottelig
quelle
1
Hat y%3>1&a[y-1]<a[y-2]zu arbeiten?
Neil
Durchgestrichen 44 ist noch 44
Roman Gräf
Was meinst du, @ RomanGräf?
Shaggy
Ein Bug in "Arial", "Helvetica Neue", "Helvetica, Sans-Serif" - gut gesehen @Roman
Flurbius
3

Schale , 8 Bytes

ṁΓȯΓ↑<C3

Probieren Sie es online!

Erläuterung

Dieses Programm ist ein bisschen umständlich, also nimm es mit mir.

ṁΓȯΓ↑<C3  Implicit input (list of integers).
      C3  Split into slices of length 3.
ṁ         Map over slices and concatenate results
 ΓȯΓ↑<    of this function, explained below.

Die Funktion ΓȯΓ↑<nimmt eine Liste der Länge 3 x = [a,b,c],. Das erste Γteilt sich xin aund [b,c]und fügt sie als Argumente der Funktion hinzu ȯΓ↑<. Dies sollte äquivalent sein zu ((Γ↑)<), aber aufgrund eines Fehlers / einer Funktion des Interpreters ist es tatsächlich äquivalent zu (Γ(↑<)), interpretiert als Komposition von Γund ↑<. Nun wird aauf die letzte Funktion unter Verwendung von teilweise Anwendung zugeführt wird, die resultierende Funktion ↑<aist gegeben Γ, die dekonstruiert [b,c]in bund [c]. Dann bwird zugeführt ↑<a, was zu einer Funktion führt, die die ersten b<aElemente aus einer Liste entnimmt . Diese Funktion wird schließlich angewendet auf [c]; das Ergebnis ist [c]wenn a>b, und[]Andernfalls. Diese Listen werden durch verkettet , um das Endergebnis zu bilden, das implizit gedruckt wird.

Ohne das "Feature" hätte ich 9 Bytes:

ṁΓoΓo↑<C3
Zgarb
quelle
2

MATL , 10 Bytes

IeI&Y)d0<)

Das Ergebnis wird als durch Leerzeichen getrennte Zahlen angezeigt.

Probieren Sie es online!

Oder überprüfen Sie alle Testfälle . Dadurch wird eine Zeichenfolgendarstellung der Ausgabe angezeigt, sodass ein leeres Array tatsächlich als angezeigt wird []. Beachten Sie, dass in MATL eine Zahl mit einem Singleton-Array identisch ist und daher [4]als angezeigt wird 4.

Erläuterung

Ie    % Implicit input. Reshape as a 3-row matrix (column-major order)
I&Y)  % Split into the third row and a submatrix with the other two rows
d     % Consecutive difference along each column of the submatrix
0<    % True for negative values
)     % Use as logical index into the original third row. Implicitly display
Luis Mendo
quelle
2

Röda , 15 Bytes

{[_3]if[_2<_1]}

Röda ist fast so kurz wie die Golfsprachen ...

Dies entnimmt dem Stream drei Werte und schiebt den dritten ( _3) zurück, wenn der zweite ( _2) kleiner ist als der erste ( _1).

Die Unterstriche sind Syntaxzucker für forSchleifen, sodass das Programm als {{[a]if[b<c]}for a,b,c}oder sogar geschrieben werden kann {[a]for a,b,c if[b<c]}.

Kein TIO-Link, da es aus irgendeinem Grund nicht mit TIO funktioniert (obwohl es mit der neuesten Version von Röda funktioniert, die vor der Herausforderung erstellt wurde).

fergusq
quelle
2

Java 7, 86-85 Bytes

void c(int[]a){for(int i=-1;++i<a.length;)if(a[i++]>a[i++])System.out.println(a[i]);}

-1 Byte dank @ PunPun1000

Erläuterung:

Probieren Sie es hier aus.

void c(int[]a){                  // Method with integer-array parameter and no return
  for(int i=-1;++i<a.length;)    //  Loop over the array in steps of three at a time
    if(a[i++]>a[i++])            //   If the value of the current index is larger than the next:
      System.out.println(a[i]);  //    Print the value on the third index
                                 //  End of loop (implicit / single-line body)
}                                // End of method
Kevin Cruijssen
quelle
@ PunPun1000 Jetzt haben Sie die Iteration jedoch nur um 2 statt um 3 erhöht und daher falsche Ergebnisse erhalten (wie 3,9für den Testfall 1,2,3,4,5,6,7,8,9statt 3,6,9).
Kevin Cruijssen
1
@Kevin_Cruijssen Ups, du hast recht. Sie können ein Byte dennoch mit dem Inkrement-Operator speichern. Sie müssen nur bei -1 beginnen. Probieren Sie es online aus!
PunPun1000
@ PunPun1000 Ah, du hast recht, schöner Fang. Vielen Dank!
Kevin Cruijssen
2

126 Bytes

using System.Linq;i=>Enumerable.Range(0,i.Length/3).Select(u=>3*u).Where(u=>i[u]>i[u+1]).Select(u=>i[u+2]);

Wenn Sie ein ganzes Programm mit der Methode wollen, wären es 175 Bytes :

using System.Linq;namespace S{class P{static System.Collections.IEnumerable X(int[]i)=>Enumerable.Range(0,i.Length/3).Select(u=>3*u).Where(u=>i[u]>i[u+1]).Select(u=>i[u+2]);}}

7 Bytes mit Hilfe von TheLethalCoder gespeichert

MetaColon
quelle
Sie können nur diese drucken ...
Undichte Nonne
@LeakyNun natürlich könnte ich - aber warum sollte ich? Ich fragte, ob es notwendig ist, es ist nicht, und es würde mehr Bytes sein, denke ich.
MetaColon
(int[]i)kann einfach ikeine Notwendigkeit für den Typ sein.
TheLethalCoder
@TheLethalCoder Aktualisiert es.
MetaColon
@MetaColon Du brauchst auch keine Zahnspange (i).
TheLethalCoder
1

CJam , 16 Bytes

q~3/{~@@>S{;}?}%

Die Ausgabe wird als durch Leerzeichen getrennte Zahlen angezeigt.

Probieren Sie es online!

Erläuterung

q~               e# Read input list
  3/             e# List of sublists of length 3
   {         }%  e# Apply this to each sublist
    ~            e# Push sublist contents: 3 numbers
     @@          e# Rotate twice. This moves first two numbers to top
       >         e# Greater than?
        S{;}?    e# If so: push space (used as separator). Else: pop the third number
                 e# Implicitly display
Luis Mendo
quelle
1

PHP, 89 Bytes

<?print_r(array_filter($_GET,function($v,$k){return $k%3>1&&$_GET[$k-1]<$_GET[$k-2];},1));

Probieren Sie es online!

Jörg Hülsermann
quelle
1

JavaScript, 108 107 108 Bytes

Dies ist eine gültige anonyme JS-Funktion (Lambda). Fügen Sie x=am Anfang und rufen Sie wie x([5,4,9,10,5,13]). Ausgänge als Funktion return.

a=>(y=[],a.map((c,i)=>(i+1)%3?0:y.push(a.slice(i-2,i+1))),y.map(v=>v[1]<v[0]?v[2]:null).filter(c=>c|c==0))

Das Snippet nimmt die Eingabe als Liste von durch Kommas getrennten Ganzzahlen auf.

x=a=>(y=[],a.map((c,i)=>(i+1)%3?0:y.push(a.slice(i-2,i+1))),y.map(v=>v[1]<v[0]?v[2]:null).filter(c=>c|c==0))
martin.oninput = e => { dennis.innerHTML = x(martin.value.split`,`.map(c=>parseInt(c,10))) }
<input type=text id=martin><pre id=dennis>

Arjun
quelle
Was bringt es, eine längere Lösung zu veröffentlichen und martinund dennisals ID zu verwenden?
Undichte Nonne
@LeakyNun Shaggy hat seine Lösung gepostet, während ich an meiner gearbeitet habe. Aber das war kein Grund für mich, meine Lösung nicht zu posten. Was die Verwendung der Namen als IDs angeht, dachte ich, es wäre lustig.
Arjun
Das funktioniert nicht für [5,4,9,10,5,13].
Shaggy
@ Shaggy Das war ein Problem mit der Implementierung des Testfall-Snippets; nichts falsch mit der lösung. Tatsächlich ist der Wert des Eingabeelements immer eine Zeichenfolge. Das Aufteilen der Zeichenkette ,führte also dazu, dass es sich eher um ein Array von Zeichenketten als um Zahlen handelte! Die Lösung ist vollkommen in Ordnung. Nur das Testfall-Snippet war falsch. Ich habe das jetzt behoben. Vielen Dank für den Hinweis! :)
Arjun
Oh ja, das erklärt das Problem! Vielen Dank , dass Sie , @Arjun.
Shaggy
1

Perl5.8.9, 73 60 Bytes

while(@F){@b=splice@F,0,3;$b[1]<$b[0]&&print$b[2]}print"-"

(58 + 2 für das 'n'-Flag zum Lesen der gesamten Datei und a für Autosplit). Angenommen, die Eingabe besteht aus durch Leerzeichen getrennten Zahlen

Reduktion dank Dada. Einschließlich des Ausdrucks am Ende für die Sichtbarkeit würde dies 8 Bytes einsparen, wenn nicht.

Tom Tanner
quelle
Schön! Habe deine wohlverdiente +1!
Arjun
Da das Ausgabeformat sehr flexibel ist, muss es nicht unbedingt print"\n"am Ende stehen. Sie können auch $b[1]<$b[0]&&print"$b[2] "while@b=splice@a,0,37 Bytes sparen. Schließlich können Sie -aflag verwenden, anstatt dies zu tun @a=split(dies geschieht automatisch und speichert das Ergebnis in @Fstatt @a). Mit Perl 5.8.9 müssen Sie, -nawährend mit neueren Perls, -aist genug. Das sollte Sie auf 47-48 Bytes bringen.
Dada
Oh, ich wusste nichts über -a. Ich denke immer noch, ich sollte eine Ausgabezeile pro Eingabezeile machen, die Ausgabe ist sonst ziemlich unverständlich
Tom Tanner
1

Clojure, 43 Bytes

#(for[[a b c](partition 3 %):when(< b a)]c)

Langweilig :/

NikoNyrh
quelle