Cofaktor-Matrizen

18

Die Cofaktormatrix ist die Transponierte der Adjugatmatrix . Die Elemente dieser Matrix sind die Cofaktoren der ursprünglichen Matrix.

Der Cofaktor Bildbeschreibung hier eingeben(dh das Element der Cofaktormatrix in Zeile i und Spalte j) ist die Determinante der Submatrix, die durch Löschen der i-ten Zeile und j-ten Spalte aus der ursprünglichen Matrix gebildet wird, multipliziert mit (-1) ^ (i + j).

Zum Beispiel für die Matrix

Bildbeschreibung hier eingeben

Das Element der Cofaktormatrix in Zeile 1 und Spalte 2 ist:

Bildbeschreibung hier eingeben

Informationen zur Determinante einer Matrix und zu deren Berechnung finden Sie hier .

Herausforderung

Ihr Ziel ist es, die Cofaktormatrix einer Eingabematrix auszugeben.

Hinweis : Es sind integrierte Funktionen zulässig , die Cofaktormatrizen oder adjugierte Matrizen oder Determinanten oder ähnliches auswerten .

Eingang

Die Matrix kann als Befehlszeilenargument, als Funktionsparameter STDINoder auf eine Weise eingegeben werden, die für die von Ihnen verwendete Sprache am besten geeignet ist.

Die Matrix wird als Liste von Listen formatiert, wobei jede Unterliste einer Zeile entspricht, die die von links nach rechts geordneten Faktoren enthält. Die Zeilen werden in der Liste von oben nach unten sortiert.

Zum Beispiel die Matrix

a b
c d

wird vertreten durch [[a,b],[c,d]].

Sie können die eckigen Klammern und Kommas durch etwas anderes ersetzen, wenn es zu Ihrer Sprache passt und sinnvoll ist (z. B. ((a;b);(c;d))).

Matrizen enthalten nur Ganzzahlen (die negativ sein können) .

Matrizen sind immer quadratisch (dh die gleiche Anzahl von Zeilen und Spalten).

Sie können davon ausgehen, dass die Eingabe immer korrekt ist (dh kein Formatierungsproblem, nichts anderes als Ganzzahlen, keine leere Matrix).

Ausgabe

Die resultierende Cofaktormatrix kann ausgegeben STDOUT, von einer Funktion zurückgegeben, in eine Datei geschrieben oder in eine ähnliche Form gebracht werden , die der von Ihnen verwendeten Sprache entspricht.

Die Cofaktormatrix muss genauso formatiert sein, wie die Eingabematrizen angegeben sind, z [[d,-c],[-b,a]]. Wenn Sie eine Zeichenfolge lesen, müssen Sie eine Zeichenfolge zurückgeben / ausgeben, in der die Matrix genau wie in der Eingabe formatiert ist. Wenn Sie beispielsweise eine Liste von Listen als Eingabe verwenden, müssen Sie auch eine Liste von Listen zurückgeben.

Testfälle

  • Eingang: [[1]]

Ausgabe: [[1]]

  • Eingang: [[1,2],[3,4]]

Ausgabe: [[4,-3],[-2,1]]

  • Eingang: [[-3,2,-5],[-1,0,-2],[3,-4,1]]

Ausgabe: [[-8,-5,4],[18,12,-6],[-4,-1,2]]

  • Eingang: [[3,-2,7,5,0],[1,-1,42,12,-10],[7,7,7,7,7],[1,2,3,4,5],[-3,14,-1,5,-9]]

Ausgabe:

[[9044,-13580,-9709,23982,-9737],[-1981,1330,3689,-3444,406],[14727,7113,2715,-9792,414],[-28448,-2674,-707,16989,14840],[-2149,2569,-2380,5649,-3689]]

Wertung

Das ist also gewinnt die kürzeste Antwort in Bytes.

Tödlich
quelle
2
Ich bin nicht sicher, wie die Cofaktormatrix zu interpretieren ist. Sie muss genauso formatiert sein wie die Eingabematrizen für Funktionsübergaben, die Eingaben von Argumenten erhalten und einen Wert zurückgeben. Lesen / geben wir tatsächliche Matrizen oder deren Zeichenfolgendarstellungen zurück?
Dennis
1
Kurz gesagt: Wenn Sie eine Zeichenfolge lesen, müssen Sie eine Zeichenfolge zurückgeben / ausgeben, in der die Matrix genau wie in der Eingabe formatiert ist. Wenn Sie beispielsweise eine Liste von Listen verwenden, müssen Sie auch eine Liste von Listen zurückgeben.
Fatalize
Hat eine 1x1-Matrix wirklich eine Cofaktormatrix?
Liam
Auch Ihr vorletzter Testfall scheint die adjugierte Matrix zu sein (die Transponierte dessen, was sie sein sollte), sofern ich mich nicht irre.
Liam
@ICanHazHats Richtig, ich habe es behoben, danke.
Fatalize

Antworten:

1

J, 29 Bytes

3 :'<.0.5+|:(-/ .**%.)1e_9+y'

Gleicher epsilon / inverser / determinanter Trick. Von rechts nach links:

  • 1e_9+ fügt ein epsilon hinzu,
  • (-/ .**%.)ist determinant ( -/ .*) mal invers ( %.),
  • |: transponiert,
  • <.0.5+ Runden.
Lynn
quelle
5

Matlab, 42 33 Bytes

Verwenden einer anonymen Funktion:

@(A)round(inv(A+eps)'*det(A+eps))

Eingabe und Ausgabe sind Matrizen (numerische 2D-Arrays).

epswird hinzugefügt, falls die Matrix singulär ist. Es wird mit "entfernt" round(das wahre Ergebnis ist garantiert eine ganze Zahl).

Beispiel:

>> @(A)round(inv(A+eps)'*det(A+eps))
ans = 
    @(A)round(inv(A+eps)'*det(A+eps))
>> ans([-3,2,-5; -1,0,-2; 3,-4,1])
ans =
-8    -5     4
18    12    -6
-4    -1     2

Beispiel mit singulärer Matrix:

>> @(A)round(inv(A+eps)'*det(A+eps))
ans = 
    @(A)round(inv(A+eps)*det(A+eps)')
>> ans([1,0 ; 0,0])
ans =
     0     0
     0     1

Oder versuchen Sie es online in Octave.

Luis Mendo
quelle
2
Ich habe jedoch ein Anliegen, über das ich in der Herausforderung nicht gesprochen habe: Diese Antwort setzt voraus, dass die Eingabematrix invertierbar ist. Wenn Sie Ihren Code auf say verwenden, [1,0 ; 0,0]wird ein Fehler ausgegeben[0,0 ; 0,1]
Fatalize
1
Da Sie von einer Funktion zurückkehren, sollten Sie mat2str
meines Erachtens Folgendes
1
@FryAmTheEggman Danke! " Die Cofaktormatrix muss jedoch genauso formatiert sein, wie die Eingabematrizen angegeben sind ". Deshalb denke ich, dass ich brauchemat2str
Luis Mendo
1
@Fatalize Ja, das ist es. epsist etwa 1e-16. Daher ist die Matrix nicht singulär (aber sehr schlecht konditioniert). Das Ergebnis ist nicht genau eine Ganzzahl. Also fix(gegen Null runden) behebt das. Dies funktioniert, sofern der Fehler nicht überschritten wird .5. Ich fürchte, es gibt keine Garantien. Bei sehr großen ganzen Zahlen kann dies fehlschlagen. Ich sagte, es sei ein schmutziger Trick :-P
Luis Mendo
1
@Fatalize für Klarheit, könntest du sagen, ob mat2strhier benötigt wird? Für mich fühlt es sich so an, als wäre dies eine Funktion. Die Eingabe ist tatsächlich die unformatierte Matrix. Wenn Sie es versuchen, f=...funktioniert f(f(...))dies nicht, aber wenn Sie es entfernen mat2str, funktioniert dies einwandfrei.
FryAmTheEggman
4

Mathematica, 27 35 Bytes

Thread[Det[#+x]Inverse[#+x]]/.x->0&
Alephalpha
quelle
Funktioniert dies zB für nicht invertierbare Matrizen [[1,0],[0,0]]?
Fatalize
@FryAmTheEggman Das scheint nicht zu funktionieren.
LegionMammal978
3

R 121 94 Bytes

function(A)t(outer(1:(n=NROW(A)),1:n,Vectorize(function(i,j)(-1)^(i+j)*det(A[-i,-j,drop=F]))))

Dies ist eine absurd lange Funktion, die ein Objekt der Klasse akzeptiert matrixund ein anderes solches Objekt zurückgibt. Um es aufzurufen, weisen Sie es einer Variablen zu.

Ungolfed:

cofactor <- function(A) {
    # Get the number of rows (and columns, since A is guaranteed to
    # be square) of the input matrix A
    n <- NROW(A)

    # Define a function that accepts two indices i,j and returns the
    # i,j cofactor
    C <- function(i, j) {
        # Since R loves to drop things into lower dimensions whenever
        # possible, ensure that the minor obtained by column deletion
        # is still a matrix object by adding the drop = FALSE option
        a <- A[-i, -j, drop = FALSE]

        (-1)^(i+j) * det(a)
    }

    # Obtain the adjugate matrix by vectorizing the function C over
    # the indices of A
    adj <- outer(1:n, 1:n, Vectorize(C))

    # Transpose to obtain the cofactor matrix
    t(adj)
}
Alex A.
quelle
80 Bytes mit mapplyanstelle von outerundVectorize
Giuseppe
2

GAP , 246 Bytes

Sie erkennen dies an den dreifach verschachtelten for-Schleifen.

Es ist ziemlich einfach. GAP verfügt nicht über die gleichen Tools für den Umgang mit Matrizen wie andere mathematisch orientierte Sprachen. Das einzige, was hier wirklich verwendet wird, ist der eingebaute Determinantenoperator.

f:=function(M)local A,B,i,j,v;A:=StructuralCopy(M);if not Size(M)=1 then for i in [1..Size(M)] do for j in [1..Size(M)] do B:=StructuralCopy(M);for v in B do Remove(v,j);od;Remove(B,i);A[i][j]:= (-1)^(i+j)*DeterminantMat(B);od;od;fi;Print(A);end;

ungolfed:

f:=function(M)
    local A,B,i,j,v;
    A:=StructuralCopy(M);
    if not Size(M)=1 then
        for i in [1..Size(M)] do
            for j in [1..Size(M)] do
                B:=StructuralCopy(M);
                for v in B do
                    Remove(v,j);
                od;
                Remove(B,i);
                 A[i][j]:= (-1)^(i+j)*DeterminantMat(B);
            od;
        od;
    fi;
    Print(A);
end;
Liam
quelle
1

Ausführlichkeit v2 , 196 Bytes

IncludeTypePackage<Matrix>
IncludeTypePackage<OutputSystem>
print=OutputSystem:NewOutput<DEFAULT>
input=Matrix:Adjugate<ARGV0>
input=Matrix:Transpose<input>
OutputSystem:DisplayAsText<print;input>

Probieren Sie es online!

NB: Funktioniert derzeit nicht mit TIO, wartet auf einen Pull. Sollte offline funktionieren

Nimmt Eingaben in das Formular ((a b)(c d))zur Darstellung

[einbcd]

Obwohl für das Adjugat eine Funktion eingebaut ist, wird es durch die Ausführlichkeit von Verbosity immer noch lahmgelegt. Ziemlich einfach, wie es funktioniert, transponiert nur das Adjugat der Eingabe.

Caird Coinheringaahing
quelle