Das Licht geht nach dem Durchbrennen der Sicherung nicht aus

11

Ich habe kürzlich versucht, eine Glühlampe mit einem Adapter auszutauschen (Umstellung von einer E27- auf eine B22-Fassung). Nach dem Einschalten der Leuchte war die Sicherung durchgebrannt. Nach der Inspektion stellt sich heraus, dass der Adapter defekt ist und einen Kurzschluss verursacht haben muss.

Nachdem ich die Glühlampe entfernt und den Schalter im Hauptsicherungskasten zurückgesetzt habe, kann ich den Schalter an der Wand nicht mehr betätigen, um die Armatur auszuschalten (der Schalter klickt physisch nicht).

Kann ich etwas tun, um das Problem zu beheben?

Vielen Dank,

Andy
quelle
Weitere Informationen dazu? Wenn Sie den Schalter austauschen würden, wäre es großartig, wenn Sie ihn auseinander nehmen und uns mitteilen würden, was tatsächlich damit passiert ist (ein Bild wäre fantastisch).
Daniel Griscom

Antworten:

25

Was passiert ist, ist, dass der kurzgeschlossene Adapter beim Einschalten des Schalters einen enormen Stromstoß durch den Schalter zog. Die Sicherung ging fast sofort durch und verhinderte einen Brand, jedoch nicht bevor die Schalterkontakte zusammengeschweißt wurden, wodurch der Schalter für immer verriegelt wurde.

Die Tatsache, dass der Schalter nicht mehr "klickt", ist ein weiteres Symptom des Problems. Der Schalthebel kann sich noch bewegen, da sie im Allgemeinen über eine Feder mit den Kontakten verbunden sind. Dies dient dazu, ihnen eine "Schnapp" -Aktion zu geben, ermöglicht aber auch, dass sich der Hebel bewegt, wenn die Kontakte dies nicht tun.

Sie müssen mindestens den Schalter ersetzen; Möglicherweise möchten Sie einen Elektriker bitten, den gesamten Stromkreis auf Beschädigungen zu untersuchen.

Bearbeiten : hier noch ein paar Infos. Zunächst eine "Autopsie" eines Kippschalters, dessen Kontakte geschweißt sind: https://www.youtube.com/watch?v=B306JLFjpqs

Zweitens eine FAQ eines Schalterherstellers zu den Ursachen des Kontaktschweißens: http://www.omron.com.au/service_support/FAQ/FAQ02182/index.asp

Daniel Griscom
quelle
3
Das ist gefährlich großartig.
Dan Z
2
Genau das hatte ich mir vorgestellt. Der "enorme Anstieg" hat wahrscheinlich etwas anderes beschädigt. Es ist eine gute Idee zu überprüfen, ob auch die Verkabelung intakt ist.
Ismael Miguel
6
Was @IsmaelMiguel gesagt hat. Wenn der Schalter defekt ist, besteht eine gute Chance, dass auch etwas anderes defekt ist. Ich empfehle OP dringend, einen Elektriker zu kontaktieren und ihn über diesen Stromkreis gehen zu lassen, bevor er wieder mit Strom versorgt wird.
Ein CVn
1
@IsmaelMiguel Das heißt, stellen Sie sich vor, es hätte keinen Schalter gegeben; Die Verkabelung sollte einen Kurzschluss aushalten können, bis die Sicherung durchbrennt. Das Hinzufügen des Schalters konnte nur den Schaden für den Rest des Stromkreises verringern. Daher sehe ich Schäden am Rest der Strecke nicht als sehr besorgniserregend an.
Daniel Griscom
1
Als professioneller Elektriker finde ich selten beschädigte Leiter, es sei denn, es wurden Rückenstiche verwendet und der Leistungsschalter auf 20 Ampere überdimensioniert. 14 awg Kabel kann bei 100 Ampere in einem Motorsteuerungsgehäuse geschützt werden, da es sofort durchgebrannt ist. Ich würde in der Box prüfen, ob dort keine Beschädigung vorliegt. Die Verkabelung ist normalerweise in Ordnung, da das Licht an ist. Spleiße funktionieren. Beachten Sie eine umgekehrte Zeit Selbst ein 20-Ampere-Breaker löst in ca. 0,01 Sekunden zwischen 60 und 100 Ampere aus, basierend auf den Auslösekurven, sodass nicht genügend Zeit bleibt, um die Isolierung zu überhitzen. +
Ed Beal