Warum ist mein Toilettenspeiseventil immer noch undicht?

0

Das Metallrohr, das aus der Wand kommt und Wasser in den Spülkasten meiner Toilette leitet, ist über ein Serviceventil mit dem Kunststoff-Spülkastenrohr (Einlassventilrohr?) Verbunden. Es ist ziemlich identisch mit diesem:

http://www.toolstation.com/shop/Plumbing/Valves/Service+Valve+15mm/d20/sd2696/p44747

Die Verbindung zwischen dem weiblichen Ende des Serviceventils und dem mit Gewinde versehenen Kunststoffrohr zum Spülkasten ist undicht. Das Leck stoppt, wenn ich das Ventil abstelle (zumindest ist das etwas), beginnt aber erneut, sobald ich es wieder einschalte. Kein ernstes Leck, nur ein Tropfen, aber es tropft in 12 Stunden etwa einen Liter. Wenn ich es darauf lasse, flutet es ohne großen Eimer in mein Badezimmer, während ich auf der Arbeit bin.

Ich dachte, es war die Waschmaschine, die weg war, also kaufte ich eine Packung davon:

http://www.toolstation.com/shop/Plumbing/Washers+Fixings/Fibre+Washer+38/d20/sd2703/p91174

Ich habe die Waschmaschine vom Serviceventil zum Laden gebracht, als ich sie gekauft und verglichen habe, also habe ich genau die gleichen bekommen (oder zumindest sehen sie aus und fühlen sich gleich an). Ich habe jetzt jede erdenkliche Kombination ausprobiert und konnte das Auslaufen nicht verhindern. Ich habe es mit einer einzigen Unterlegscheibe versucht, mit zwei Unterlegscheiben zusammen, ich habe PTFE-Klebeband um das Gewinde des Kunststoffrohrs gewickelt, ich habe sogar eine Unterlegscheibe aus PTFE-Klebeband versucht, aber nichts scheint zu helfen.

Meine Frage ist:   - Lohnt es sich, das gesamte Ventil auszutauschen? Könnte etwas mit dem Ventil nicht in Ordnung sein, das nicht nur die Unterlegscheibe ist? Das Ventilteil funktioniert einwandfrei, da das Leck stoppt, wenn ich es ausschalte. Als ich die alte Waschmaschine herausnahm, bemerkte ich, dass es winzige Bruchstücke gab, die sich wie Beton oder so anfühlten, nicht sicher, was das ist oder woher es kommt.   - Ist möglicherweise etwas mit dem Gewinde des Kunststoffrohrs nicht in Ordnung, oder ist dies wahrscheinlich nicht der Fall?   - Lohnt es sich, eine Gummischeibe anstelle der bereits vorhandenen zu verwenden?   - Soll ich das Ventil wirklich super fest auf das Rohr schrauben, oder sollten ein paar Umdrehungen ausreichen, wenn die Waschmaschine ihre Arbeit macht?

Ich habe schon ein paar DIY-Arbeiten gemacht, aber ich habe nicht viel Klempnerarbeit geleistet, daher sind alle Vorschläge willkommen!

Matt
quelle
Beachten Sie, dass meine Toilette / Zisterne ein Toplader ist, ähnlich wie dieser plumbnation.co.uk/site/…
Matt
1
In Anbetracht des niedrigen Preises für das Serviceventil, mit dem Sie verbunden sind, würde ich einfach ein neues kaufen und es ausprobieren. Ich würde auch die Rohrenden für jeden Abrieb fühlen und sie mit 220grit Schleifpapier glatt schleifen, wenn es geringfügige Abriebe gibt. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Rohrende keine Risse aufweist. Ein Riss im Rohr am Ende ist wahrscheinlich ein Verdacht für dieses Problem.
getterdun
Danke getterdun. Ich schätze, mein Hauptgrund dafür, dass ich das Ventil bisher nicht ausgetauscht habe, ist, dass wenn ich das Ventil abstelle, es keine Leckage gibt. Wenn ich das Ventil austausche und es am anderen Ende (vor dem Zapfhahn) zu lecken beginnt, muss ich drehen aus dem Wasser in die ganze Wohnung :( Wie einfach wäre es, ein gerissenes Rohr mit bloßem Auge zu erkennen? Oder könnte ich einen Test durchführen (wie es zu benetzen und nach Blasen zu suchen usw.)
Matt
1
Das Kunststoffrohr ist mit größerer Wahrscheinlichkeit das Problem als das Ventil. Das gesamte System ist auf die Abdichtung des Rohrendes gegen die Unterlegscheibe angewiesen. Stellen Sie, wie von getterdun vorgeschlagen, sicher, dass dies reibungslos funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Ventiloberfläche unter der Unterlegscheibe sauber und glatt ist. Eine Neoprenwaschanlage ist einen Versuch wert. Sie können diese Art von Unterlegscheibe nicht zu fest anziehen. Der Fasertyp kann mit mehr Druck umgehen, muss aber nicht super dicht sein.
bcworkz

Antworten:

0

Danke für die Kommentare getterdun und bcworkz.

Ich ging zur Toolstation und kaufte ein neues Serviceventil und auch ein neues Einlassventil für die fürstliche Summe von ungefähr £ 11. Gemäß Ihrem Vorschlag habe ich das Kunststoffrohr überprüft und es sah am Ende etwas rau aus und einer der Gewindezähne war stark abgenutzt, aber ich konnte keinen Weg finden, nur das Rohr zu ersetzen, also habe ich das Ganze ausgetauscht (Zerlegt die Zisterne und alles wie in einem Video auf YouTube).

Ich konnte das alte Serviceventil nicht abbauen, konnte nicht genug Griff bekommen, um das Ventilteil gegenüber dem Mutternteil zu drehen, also beschloss ich, das alte Ventil jetzt zu belassen, aber es mit einem wirklich guten Tuch abzuwischen und es trotzdem mit dem neuen zu testen Einlassventil und Rohr. Ich habe auch eine Frischfaserscheibe verwendet. Als ich das Wasser zurückdrehte, lief es ziemlich viel aus und ich war leicht entmutigt, aber ich erinnerte mich, dass ich irgendwo gelesen hatte, dass sich Faserscheiben langsam ausdehnen, wenn sie nass werden, und stellte einfach einen Eimer unter das Leck und ließ es eine Stunde lang stehen oder so. Bingo! Kein Leck mehr :)

Matt
quelle