Steuern von Hochspannungsgeräten mit Arduino

12

Ich möchte Lavalampen mit Arduino steuern. Ich denke, es sollte kein schweres Projekt sein, aber ich habe keine Erfahrung mit Hardwareprojekten, daher bin ich mir nicht sicher, ob das Hexendesign für mich das Beste ist.

Ich erwäge, Halbleiterrelais der Serie S202T01 zu verwenden (ich habe bereits zwei davon). Ich denke, es ist der einfachste Weg, es zu tun (Habe ich recht? Sind meine SSR gut dafür?). Wahrscheinlich könnte ich zum Beispiel LED-Blinklicht und SSR anstelle von LEDs verwenden. Ich denke, dieser Ansatz hat noch einige andere Vorteile. Es ist Sicherheit wegen der Optoisolation, und es kann sehr schnell schalten. Leider sind SSRs recht teuer und ich brauche zehn Steuergeräte.

Ich bin auf der Suche nach einer günstigeren Lösung (aber nicht viel schwerer zu bedienen und auch sicherer). Ich sollte von TRIACs Gebrauch machen (wenn ja welche Modelle)?

Und noch eine Frage: Wie wäre es mit Kühlung? Soll ich einen Kühler für Halbleiterrelais oder TRIACs verwenden?

Maciek Sawicki
quelle

Antworten:

6

Ich würde empfehlen, bei SSRs zu bleiben. Sie können sie für etwas billiges bei eBay oder allelectronics.com bekommen.

Wenn Sie jedoch TRIACs verwenden möchten, können Sie dies natürlich auch tun. Sie sollten einen Optoisolator verwenden, um die Hoch- und Niederspannung zu trennen. Ich habe das gefunden ( http://www.epanorama.net/circuits/semiconductor_relays.html ) eine sehr nützliche Ressource für die Verwendung von TRIACs als Relais / Schalter.

David Brenner
quelle
3

Schauen Sie sich diesen Thread in den Foren von arduino.cc an . Jemand ist dabei, mit Hilfe von TRIACs ein AC-Schild für das Arduino zu entwickeln.

jdiaz
quelle
2

Ich würde mich auch an die SSR halten. Es werden weniger Teile und die Opto-Isolation ist bereits eingebaut.

jluciani
quelle