Wann sollten Sie eine Sicherung verwenden?

7

Wann ist es eigentlich praktisch, eine Sicherung zu verwenden? Nehmen wir an, Sie bauen einen Roboter mit einem Arduino. Welchen Bereich möchten Sie am besten mit einer Sicherung schützen?

Ich meine, machen sie sogar so kleine Sicherungen (5 V und so) und wie gehen Sie vor, um sie mit Drähten zu "verbinden", da die kleineren ein fester Zylinder zu sein scheinen


quelle
1
Mögliches Duplikat von Design mit Sicherungen ... wann verwenden?
Kevin Vermeer
Sicherungen werden nach Strom und nicht nach Spannung bewertet. (Und durch ihre "Schlag" -Zeit: schnell oder langsam). Es braucht überraschend wenig Spannung, um genug Strom zu bekommen, um ein kleines Stück Metall zu schmelzen. In der High School verwendeten wir Labornetzteile, um Büroklammern aus Stahl weißglühend zu machen und zu verdampfen. Sicherungen haben eine maximale Nennspannung. Wenn die Sicherung eine unzureichende Nennspannung für den offenen Stromkreis aufweist, der beim Durchbrennen der Sicherung auftritt, kann die durchgebrannte Sicherung einen Lichtbogen bilden!
Kaz

Antworten:

9

Sie benötigen eine Sicherung, wenn Sie den möglichen Schaden begrenzen möchten, wenn ein Kurzschluss vorliegt. Dies ist beispielsweise mit nicht geschützten LiIon-Batterien durchaus möglich.

Für Niederspannungsanwendungen gibt es selbstheilende Sicherungen (häufig auf Motherboards zu finden, insbesondere zum USB-Schutz).

Für nicht autonome Roboter hätte ich nur 1 Sicherung an der Batterie, damit sie nicht brennt.

Für eine autonome benötigen Sie möglicherweise eine pro Stromverbraucher + Sensoren, um auf kurzgeschlossene Motoren usw. Zu reagieren

BarsMonster
quelle
Selbstheilende Sicherungen? noch nie davon gehört? wie arbeiten Sie!
1
Ich habe noch nie von ihnen gehört, die "selbstheilende Sicherungen" genannt werden. "zurücksetzbare Sicherung" ist häufiger oder Sie beziehen sich speziell auf einen PPTC-Widerstand / eine PPTC-Sicherung.
Nick T
Irgendwelche Vor- / Nachteile der Verwendung eines Resets gegenüber den herkömmlichen?
2
Keine Notwendigkeit zu ersetzen :-) Sie haben im normalen Betrieb einen höheren Widerstand. Kann bei niedrigerem Strom bei hoher Temperatur ausgelöst werden.
BarsMonster
5

Die Verwendung von Sicherungen entspringt häufig einer FMEA (Failure Mode and Effect Analysis). Sie bewerten, welche Konsequenzen bestimmte Fehler haben und wie Sie verhindern können, dass sie zu Katastrophen werden. Eine fehlerhafte Komponente kann einen Kurzschluss verursachen, der wiederum zu Überhitzung und schließlich zu einem Brand führen kann.
Eine einfache Lösung besteht darin, das Gerät als Ganzes zu schützen, indem eine Sicherung bereits vor dem Netztransformator platziert wird, damit auch diese geschützt ist.

Wenn ich bei Philips Audio arbeitete, verwendeten wir oft lötbare PCB-Sicherungen (eine kleinere Version davon ). Sie sehen ein bisschen aus wie kleine zylindrische Kondensatoren. Sie haben den Vorteil, dass Elektronik-Hobbyisten sie nicht ersetzen werden. Sie müssen sie zunächst als Sicherungen erkennen.
Warum soll die Sicherung nicht ersetzt werden? Meistens gibt es einen guten Grund, warum eine Sicherung durchbrennt: eine defekte Komponente. Wenn Sie nur die Sicherung austauschen und das Gerät wieder mit Strom versorgen, können Sie mehr Komponenten zerstören, was das Problem noch verschlimmert und eine Reparatur teurer macht.

Es gibt zwar Niederspannungssicherungen (wie die PTH-Sicherungen, die wir bei Philips verwendet haben), aber Sie brauchen sie nicht wirklich. Die Nennspannung einer Sicherung bezieht sich auf die Trennung, wenn sie weg ist. Sie können jede 20x5mm Glassicherung perfekt für Anwendungen mit niedrigerer Spannung verwenden.

stevenvh
quelle