An welche Erde sollte ein Chassis angeschlossen werden: Versorgung oder lokal?

7

Ich habe Zweifel an der Erdung eines Geräts und seines separaten Trenntransformators. Betrachten Sie die folgenden vereinfachten Schaltpläne. Dies ist meine erste Vermutung, an welcher Erde jedes Gehäuse angeschlossen werden sollte: Verbinden Sie das Gerätegehäuse mit der lokalen Erde, nicht mit der Versorgungserde. Ist es richtig? Was ist und warum? Ich bin mir sicher, dass dies hauptsächlich mit dem Auslösen des Fehlerstromschutzgeräts zu tun hat, wenn ein Fehlerstrom in den Gehäusen auftritt, aber ich konnte dem nicht auf den Grund gehen.

Dies ist auch eine allgemeine Frage, da ich sicherstellen muss, dass der Trenntransformator entfernt werden kann (Gerät direkt an die Stromversorgung angeschlossen), ohne etwas neu zu verkabeln: Es gibt daher 2 Fälle, von denen einer (Nr. 2) vollständig generisch ist.

schematisch

simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab

schematisch

simulieren Sie diese Schaltung

Kontext: Frankreich und Belgien.

Herr Mystère
quelle
Wie lang ist die Verkabelung an der Sekundärseite des Trenntransformators? Befindet sich ein Transformator auf der Lastseite (Verwendung einer linearen Stromversorgung)?
GR Tech
Ich glaube nicht, dass die Last hauptsächlich aus IT-Geräten (Computern, Monitoren usw.) und Leistungswiderständen besteht, die über Relais geschaltet werden. Die Kabellänge zwischen Transformator und Gerät beträgt ca. 2 Meter.
Herr Mystère
1
Die Erdung hat nichts mit dem Fehlerstromschutzgerät zu tun - das funktioniert mit oder ohne Erdung, als würde nur die Stromdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf gemessen. Die Erde dient Ihrem eigenen Schutz: Ohne ein geerdetes Chassis kann sie ohne Einwirkung leben, bis Sie sie berühren. Die Erde stellt sicher, dass ein stromführendes Chassis "entleert" wird, was wiederum zu einem Unterschied zwischen Vor- und Rücklauf führt und den FI-Schutzschalter auslöst, bevor er auslöst, weil Sie ihn (hoffentlich) berührt haben.
RJR
Ja, das habe ich erkannt, aber es ist eine gute Erinnerung. Aus diesen Gründen brauche ich es dort zusammen mit der richtigen Erdung. Lust auf eine Antwort?
Herr Mystère
Hängt vom Zweck des Trenntransformators ab. Verwenden Sie es zum Testen oder um das Gerät von einem Spannungsversatz zu trennen?
Bigjosh

Antworten:

2

IMO, beide Fälle sind falsch.

  • Die Verbindung zwischen einem Anbieter-Verteilungsnetz als Lieferant und einem Haus (Haus / Gebäude) als Verbraucher sieht normalerweise so aus (denken Sie daran, dass mindestens ein voller, dh L + N-Unterbrecher installiert werden sollte, nachdem der Abzweig in das Haus und eingetreten ist vor der internen Verkabelung / Verteilung):

    Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  • Auf diese Weise sollte die Erdung des internen Geräts folgendermaßen erfolgen (denken Sie daran, dass Sie vor jedem kritischen Gerät, z. B. Xformer oder Schweißer, anstelle eines einfachen einpoligen [L] einen mehrpoligen [L + N] Unterbrecher verwenden müssen. Unterbrecher, wenn Sie nicht sicherstellen können, dass die direkte Verkabelung, dh L nach L, n nach N, nicht L nach N, in allen Fällen und Zeiten erfolgt):

    Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  • und zuletzt, wenn Sie sich entscheiden, einen isolierenden Xformer zu platzieren (aus einigen Gründen, die aus der Frage nicht ersichtlich sind), könnte dies sein, wenn der Abstand zwischen dem Feeder-Eingang und dem Platz zum PE-Kabel zu groß ist, um als korrekter Schutz zu dienen Das Gehäuse (falls vorhanden) sollte lokal geerdet (geerdet) werden, ebenso wie der neue PE-Draht, der in der neuen isolierten Domäne zum Gerät führt (denken Sie daran, dass hier auch der Mittelwert des L + N-Unterbrechers gilt):

    Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Daher ist mein Rat für Sie der nächste:

  • Stellen Sie Ihrem Gerät einen elektrischen Stecker zur Verfügung, der die Stromkreise L, N und PE (falls vorhanden und leitend an das Gehäuse angeschlossen) verdrahtet.

  • Stellen Sie dem Xformer eine Steckdose zur Verfügung, die mit dem Stecker des Geräts kompatibel ist, dessen PE an der Sekundärseite (Wicklung) mit dem lokal geerdeten Stromkreis verbunden ist, und mit einem elektrischen Stecker oder den Klemmen L und N, jedoch nicht mit PE , kompatibel mit der Steckdose oder den Kabeln an der internen Stromverkabelung --- auf der Primärseite (Wicklung).

Viel Glück.

PS Oben bezieht sich auf TN-C- basierte Verteilungsnetze, die für die meisten europäischen Länder typisch sind, imo.

asndre
quelle
Vielen Dank für diese gut gemachte Antwort (+1). In Frankreich (und Belgien, glaube ich) ist das Erdungsschema TT. Sind meine Fälle für dieses Schema immer noch falsch? Wie würden Sie Ihre Antwort für TT ändern (ich werde Ihnen dann definitiv das Kopfgeld gewähren)?
Herr Mystère
Ich bin nicht mit TT Close vertraut und habe jetzt keine technische Fähigkeit zum Zeichnen von Bildern (daher ist Ihr Kopfgeld für mich nicht erreichbar :-), aber ich möchte Ihre nächsten zusätzlichen Kommentare / Ratschläge geben:
Asndre
1) Wenn Ihr System einphasig ist, gibt es überhaupt keinen dritten Draht zwischen dem Lieferanten und dem Verbraucher, dh nur L- und N-Drähte sind zwischen ihnen vorhanden. Bei beiden Bildern muss der dritte Draht entfernt und jeder einpolige Leistungsschalter gegen einen zweipoligen Leistungsschalter ausgetauscht werden.
Asndre
2) Der einzige signifikante Unterschied zwischen TN-C (-S) und TT besteht für Sie darin, wo der N-Stromkreis mit der lokalen Erde verbunden werden muss: vor dem Leistungsschalter (wie typisch für TN-C) oder nach (wie typisch für TT) scheint aus Sicht des Verbrauchers (Belastung).
Asndre
Richtig, Sie scheinen zu sagen, dass es für ein TT-Schema richtig ist, solange der Unterbrecher 2-polig ist. Ich werde das TNC-Schema im Auge behalten, falls es implementiert ist. Prost
Herr Mystère
1

Der Trenntransformator hat eine seiner Ausgangsklemmen in Ihrem Schaltplan geerdet. Dies bedeutet, dass die Stromversorgung überhaupt nicht wirklich isoliert ist, ABER Ihr Erdschlussschalter funktioniert, wenn Sie den Trenntransformator isoliert halten, indem Sie keine seiner Ausgangsklemmen erden UND Erdung wünschen Leckbetrieb, dann können Sie den Mittelabgriff über einen Widerstand erden. Wenn ein Mittelabgriff nicht bequem verfügbar ist, erzielen zwei gleichwertige Widerstände das gewünschte Ergebnis auf Kosten einer höheren Leistungsaufnahme. Die Widerstände sollten mindestens 30 mA fließen lassen, wenn dies der Fall ist Die Leitung ist gegen Masse fehlerhaft, so dass ein normaler Betrieb des Erdschlussschutzschalters auftritt

Autistisch
quelle
Gute Ideen (+1). Das Fehlen von Punkt am Ende Ihrer Sätze macht es schwierig, der Antwort zu folgen, und manchmal ist sie jedoch mehrdeutig. Sie sollten sie auf jeden Fall für andere Leser hinzufügen. Was ist mit dem Hauptproblem, welche Masse mit dem Chassis verbunden werden soll? Könnten Sie meinen Schaltplan kopieren und zur Veranschaulichung ändern?
Herr Mystère