Der Zener mit Vorwiderstand R3 hat ca. 10V an der Anode gegen Masse. Da es 50 mA sieht, ist die tatsächliche Spannung etwas höher als die Nennspannung von 10 V, vielleicht durchschnittlich ein Prozent.
Diese Spannung wird mit Q7 gepuffert und verwendet, um eine Stromquelle von ~ 17 mA für den aus Q6 und Q5 zusammengesetzten Stromspiegel zu erzeugen, der den aus Q3 und Q4 zusammengesetzten Differenzverstärker speist (also liegen die Vorspannungsströme im Bereich von 50 uA).
Der Differenzverstärker wird vom Spannungsteiler R4 / R5 mit 5 V gespeist (minus etwa 25 mV vom Vorspannungsstrom). Q1 und Q2 bilden einen Sziklai-Paar- Spannungsfolger.
Die Ausgangsspannung wird durch R1 / R2 (schlecht auf R4 / R5 abgestimmt) geteilt, so dass die Ausgangsspannung im Gleichgewicht mit 10 V etwa 21,7 V betragen sollte, also vielleicht 22 V mit dem 55-mA-Zenerstrom.
R 1 ⋅ R 2R 1 + R 2≈ 500 Ω
Es wird ziemlich warm laufen - der Zener verbraucht mehr als ein halbes Watt und Q7 ungefähr ein Watt - über seiner Bewertung ohne Kühlkörper. In einem modernen Design wären wir wahrscheinlich nicht annähernd so verschwenderisch.