V / I Groß- / Kleinschreibung?

12

Gibt es in der Industrie einen Standard für die Verwendung von Groß- oder Kleinbuchstaben für V und I in Schaltplänen? Ich frage dies, weil mein Buch ohne Reim oder Grund zwischen den beiden hin und her zu wechseln scheint und ich kein Muster herausfinden kann, warum es einen Weg über den anderen wählt. Es schaltet auch für Indizes hin und her.

Austin
quelle
Können Sie ein Beispiel zeigen?
Roger Rowland
Ich habe mich nur gefragt, ob es einen Standard gibt, bei dem ich nicht gut beleuchten kann, um Bilder zum Vergleich aufzunehmen. Wenn bis zum Morgen niemand antwortet, werde ich es trotzdem tun.
Austin

Antworten:

13

Ich stimme Ihnen zu, dass es wichtig ist, die Bedeutung der verschiedenen Arten der Verwendung solcher Symbole zu kennen. Gleiches gilt auch für das Spannungs-Strom-Verhältnis (Widerstände, Impedanzen). Meiner Meinung nach lautet der Standard wie folgt:

  • Großbuchstaben (V, I) für DC- und Effektivwerte
  • Großbuchstaben für ohmsche Widerstände R = V / I
  • Kleinbuchstaben (v, i) für Signale als Funktion der Zeit: v (t), i (t)
  • Kleinbuchstaben (v, i) für (kleine) Differenzsignale, die nur für einen bestimmten DC-Vorspannungspunkt verfügbar sind.
  • Kleinbuchstabe (r) für differentielle (dynamische) Kleinsignalwiderstände r = v / i.

Als negatives Beispiel wird in Kleinsignal-Ersatzschaltungen manchmal die inverse Transkonduktanz gm eines BJT als Re = 1 / gm verwendet. Dies ist sehr verwirrend, da dies keinen (ohmschen) Widerstand darstellt und darüber hinaus mit einem externen Emitterwiderstand RE verwechselt werden kann.

EDIT / UPDATE : Impedanzen betreffend:

Für reaktive Elemente (L, C) werden die Spannungs-Strom-Verhältnisse als "Impedanz" bezeichnet. Da dies für Effektivwerte von Sinussignalen gilt, wird auch das Symbol für Impedanzen in Großbuchstaben Z = V / I geschrieben.

LvW
quelle
+1 @LvW, ich möchte OP bitten, dies als Antwort aufzugreifen. Die Antwort, die ich gegeben habe, ist nicht so spezifisch und eher eine Nur-Link-Antwort, während diese richtig ist.
WedaPashi
1
Anfangs habe ich es nicht gesehen, aber das ist genau die Information, die ich brauchte. Vielen Dank!
Austin
5

Ich werde ein paar Punkte zu den guten Antworten hinzufügen, die Sie bereits erhalten haben:

Mengen, die unter Anwendung verschiedener Arten von Transformationen auf das Zeitbereichssignal erhalten werden, sollten in Großbuchstaben geschrieben werden, insbesondere:

  • Zeiger, dh komplexe Darstellung von Sinussignalen.

  • Frequenzdomänensignale, dh Fouriertransformationen von Zeitdomänensignalen. Zum Beispiel der Frequenzgang eines Systems und zugehörige Eingangs- und Ausgangssignale oder dergleichen:

    • Y.(f)=H(f)X(f)
    • VÖ(ω)=G(ω)Vich(ω)
  • S-Domain-Signale, dh Laplace-Transformationen von Zeitdomänensignalen. Zum Beispiel die Übertragungsfunktion eines Systems und zugehörige Eingangs- und Ausgangssignale oder dergleichen:

    • Y.(s)=H(s)X(s)
    • VÖ(s)=G(s)Vich(s)
  • Z-Domain-Signale, dh Z-transformierte Signale, die zeitdiskreten Signalen entsprechen (z. B. wie sie in der digitalen Signalverarbeitung verwendet werden). Zum Beispiel die Übertragungsfunktion eines digitalen Systems und zugehörige Eingangs- und Ausgangssignale oder dergleichen:

    • Y.(z)=H(z)X(z)
Lorenzo Donati unterstützt Monica
quelle
3

Ich kann keinen Link zu einem Buch finden, von dem ich gesprochen habe, dass es solche Notationskonventionen gibt. Aber das, was diesem Standardbuch am nächsten kam, war diese Wikipedia-Seite .

Es sagt,

Großsignal-Gleichstromgrößen werden durch Großbuchstaben mit Großbuchstaben gekennzeichnet. Beispielsweise würde die DC-Eingangsvorspannung eines Transistors mit V IN bezeichnet .

Kleine Signalmengen werden durch Kleinbuchstaben mit Kleinbuchstaben gekennzeichnet. Beispielsweise würde das Eingangssignal eines Transistors als v in bezeichnet .

Gesamtmengen, die sowohl Kleinsignal- als auch Großsignalmengen kombinieren, werden mit Kleinbuchstaben und Großbuchstaben bezeichnet. Zum Beispiel wäre die Gesamteingangsspannung des oben erwähnten Transistors: v IN (t) = V IN + v in (t).

Und,

Ein großes Signal ist ein Gleichstromsignal (oder ein Wechselstromsignal zu einem Zeitpunkt), das eine oder mehrere Größenordnungen größer als das kleine Signal ist und zum Analysieren einer Schaltung verwendet wird, die nichtlineare Komponenten enthält, und zum Berechnen eines Arbeitspunkts (Vorspannung) ) dieser Komponenten.
Ein kleines Signal ist ein Wechselstromsignal, das einer Schaltung überlagert ist, die ein großes Signal enthält.

WedaPashi
quelle