Helfen Sie beim Verständnis der AUX-Wicklung des Transformators

7

Ich bin neu hier und suche jemanden, der mir hilft, die AUX-Wicklung eines Transformators zu klären, insbesondere in einem geschalteten Netzteil.

Ich sehe Schaltpläne, in denen es entweder als Rückkopplung oder als Spannungseingang für ein IC auf der Primärwicklung verwendet wird, das von einer Wicklung auf der Primärwicklung stammt (zumindest scheint es mir so). Hier liegt meine Verwirrung.

Mein Verständnis ist, dass ein Magnetfeld, das in Primär erzeugt wird, einen Fluss in Sekundär erzeugt, der abhängig von Wicklung / en unterschiedliche Spannungen ausgibt. Wie kann es also eine zweite Wicklung auf der Primärseite geben, die auf der heißen Seite, die als AUX verwendet wird, Spannung induziert? Vermisse ich etwas Einfaches, wie sind die Wicklungen wirklich auf der Sekundärseite, aber die Stifte sind mit der Primär- / Heißseite verbunden?

Ohmmy
quelle
Bitte posten Sie Links zu SMPS-Schaltplänen, auf die Sie sich beziehen. Der Zweck einer Hilfswicklung variiert von Design zu Design.
Nick Alexeev

Antworten:

11

Betrachten Sie diese Schaltung einer SMPS-Schaltung:

SMPS ckt

Sie können deutlich drei Wicklungen sehen. Das rechte ist sekundär und erzeugt die Ausgabe. Oben links ist primär und unten links ist Hilfs.

Auxiliary ist nichts anderes als eine zusätzliche sekundäre. Normalerweise benötigen wir in einem Schaltkreis eine Niederspannungsquelle für den Arbeitskreis. Sie können sie nicht direkt über eine 220-V- oder 110-V-Leitung mit Strom versorgen. Sie haben also zwei Möglichkeiten -

1) Verwenden Sie irgendwie den erzeugten Niederspannungsausgang, was eine sehr schlechte Idee ist, da der einzige Zweck der Verwendung eines solchen Schaltplans darin besteht, die Sekundärseite galvanisch zu isolieren und die Ausgangsseite mit dem Schalt-IC zu verbinden Zweck.

2) Stellen Sie eine separate Wicklung mit geringer Leistung her, um genügend Leistung für den Betrieb des Chips bereitzustellen. Dies tun wir, indem wir eine Hilfswicklung herstellen. Wenn Sie einen Transformator aufschneiden, werden Sie feststellen, dass die Sekundärwicklung normalerweise mit dickerem Draht hergestellt wird, weil sie einen größeren Strom verarbeiten muss, während die Hilfswicklung mit dünnem Draht hergestellt wird, weil sie nur eine geringe Strommenge führen muss, um den Chip zu halten Funktion.

Sowohl Sekundär- als auch Hilfswicklungen beziehen ihre Energie aus der Primärwicklung. Sie können dem Transformator weitere Wicklungen hinzufügen und diese als aux2, aux3, sec2, sec3 usw. bezeichnen, falls Sie eine solche Anordnung benötigen.

Whiskeyjack
quelle
2

Die Primärwicklung eines Transformators ist der Eingang. Alle anderen Wicklungen sind Sekundärwicklungen (Ausgänge), unabhängig davon, wo sie auf dem Schaltplansymbol gezeichnet sind oder wo sie physisch auf dem Transformatorkern oder dem Spulenkörper angeordnet sind.

Wenn Sie möchten, können Sie das, was der Hersteller als Sekundärwicklung betrachtet, als Primärwicklung verwenden.

Peter Bennett
quelle
Wenn also ein Ausgang des Transformators auf der Sekundärseite verwendet wird, um ein IC auf der heißen / primären Seite des Stromkreises anzusteuern, werden die Sekundärwicklungen nur zu dieser Seite geführt? Ich versuche, das Design des Transformators selbst zu visualisieren
ohmmy
In den meisten Transformatoren gibt es nicht wirklich eine physikalische "Primärseite" und "Sekundärseite". Oft ist die Primärwicklung dem Kern am nächsten und die Sekundärwicklung (oder Sekundärwicklungen) ist über die Primärwicklung gewickelt. Die primären und sekundären Anschlüsse können überall dort platziert werden, wo es für den Transformatorhersteller oder den Endbenutzer zweckmäßig ist. Das Transformatorsymbol, das Sie in einem Schaltplan sehen, zeigt normalerweise die Wicklungen, die für den Schaltplan geeignet sind, ohne Rücksicht auf die tatsächliche physikalische Anordnung der Wicklungen und Klemmen am Transformator.
Peter Bennett
2

Zwischen der Primärseite (oder Hochspannungsseite) und der Sekundärseite (oder Niederspannungsseite) eines Stromversorgungstransformators besteht eine Isolationsbarriere (Isolationsbarriere). Nur weil sich eine Wicklung auf der Primärseite befindet, kann sie nicht als Sekundärwicklung verwendet werden. Dies bedeutet nur, dass sie nicht von der Primärwicklung isoliert ist. Daher ist die Hilfswicklung auf die Primärseite der Isolationsbarriere gewickelt, um primärseitige Steuerschaltungen zu versorgen, die zum Betrieb Niederspannungs-Gleichstrom benötigen.

ThreePhaseEel
quelle
Oh, okay. Zum Beispiel könnte es eine Primärwicklung geben, deren Leistung an diese Wicklung angelegt wird, und direkt daneben eine andere Wicklung, die den von ihr erzeugten Fluss zur Ausgabe verwendet. Ich stellte mir nur eine Seite des Kerns vor, der für die Primärseite verwendet wurde, und die gegenüberliegende Seite als Sekundärseite. Ich bin nicht auf die
Idee gekommen,
@ohmmy - das ist die Idee, obwohl bei SMPS-Transformatoren die Wicklungen vertikal geschichtet sind, anstatt "eine Seite primär / andere Seite sekundär" zu sein, wie das schematische Symbol impliziert.
ThreePhaseEel
Hmm, könnten Sie eine Zeichnung oder ein Bild solcher Interna bereitstellen, damit ich sie visuell sehen kann?
Ohmmy
Sicher, siehe IR AN-1024 Abb. 5
ThreePhaseEel
Vielen Dank. Was bedeuten diese kleinen Punkte auf dem Transformatorschema? Bedeuten die Positionen etwas? (Oben / unten)
Ohmmy
2

Die meisten SMPS verwenden Mosfets mit einer beträchtlichen Eingangskapazität. Dies bedeutet, dass der Antriebsstrombedarf mit zunehmender Frequenz höher wird. Die Geräte mit niedrigerem Widerstand sind in dieser Hinsicht proportional schlechter. Mosfet-Gates und die Chips, die sie antreiben, wollen im Allgemeinen 20 V oder weniger. Wenn Sie diese Spannung von einem gleichgerichteten Netz abfallen lassen, sind die Verluste viel zu groß. Möglicherweise 10 W für 100 W SMPS. Wenn Sie zu einem BJT zurückkehren, den Ihr Laufwerk benötigt wäre nicht so frequenzabhängig, aber Ihre Frequenz wäre niedriger gewesen, um niedrige Schaltverluste aufrechtzuerhalten. Die geringen Verstärkungen der meisten HV-BJTs bedeuten, dass der Antriebsbedarf ohnehin schlechter sein könnte als der des Mosfets. Tatsächlich war die Aux-Wicklungstechnologie lebendig und altmodisch SMPS, das BJT verwendet. Die AUX-Wicklung liefert diese Niederspannung effizient und ist billiger als eine separate Versorgung.

Autistisch
quelle