Was ist der wahre Stromkreis hinter einem Opamp?

19

Also, EE-Student im ersten Jahr, und ich habe gerade etwas über Operationsverstärker gelernt. Ich verstehe das ideale Modell und weiß, wie man sie analysiert, und verstehe die Idee dahinter / die Schaltung, die uns gezeigt wurde und die in ihnen steckt. Außer, das ist nicht die wirkliche Schaltung, sie hat eine abhängige Quelle. Meine Frage ist, was ist eigentlich in einem Operationsverstärker? Was würden wir sehen, wenn wir die abhängige Quelle durch echte Quellen ersetzen würden? (Ich denke, das ist auch eher eine Frage zu "Was sind eigentlich abhängige Quellen?"). Ich habe überall gesucht und finde immer die gleiche Antwort: "Abhängige Quellen sind nützliche Werkzeuge, um eine Schaltung zu modellieren." Aber was ist das eigentlich?

Mahmud Assamaray
quelle
1
Sogar en.wikipedia.org/wiki/Operational_amplifier hat ein Schema von 741.
Dmitry Grigoryev

Antworten:

49

Hier ist ein Bausatz für 35 US-Dollar , der einem 741-Operationsverstärker mit diskreten 13 2N3904- und 7 2N3906-Transistoren entspricht. Es hat acht Bindungspfosten, die die acht Stifte des Geräts darstellen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist ein Link zum Datenblatt, das den Schaltplan für das Kit (siehe unten) und eine Stückliste enthält.

Bildbeschreibung hier eingeben

Vergleichen Sie das mit einem "echten" 741 aus dem TI-Datenblatt :

Bildbeschreibung hier eingeben

Sie sind bis auf die Widerstandswerte nahezu gleich.

Es gibt auch ein 11-seitiges "Principles of Operation", das ausführlich erklärt, wie es funktioniert. Und schließlich haben sie ein Wiki .

Tcrosley
quelle
4
Beachten Sie auch, dass es in einigen Bereichen nicht so gut ist wie ein 741, insbesondere bei Offset-Spannung und Drift. Die Eingangstransistoren Q1 und Q2 sind weder angepasst noch thermisch gekoppelt, was für moderne (IC) Operationsverstärker wichtig ist.
WhatRoughBeast
3
@WhatRoughBeast Deshalb habe ich einen Link zum Datenblatt des Kits gepostet, damit er die Parameter mit dem TI-Datenblatt vergleichen kann. Trotzdem fand ich es eine ziemlich coole Art, die Eingeweide eines Operationsverstärkers kennenzulernen, vor allem, wenn man die Schaltung wie in den Funktionsprinzipien erklärt durchläuft. Es behandelt Themen wie Offset-Spannung, einschließlich der Verwendung der Offset-Null-Pins 1 und 5.
Tcrosley
7
"Wir brauchen ein größeres Steckbrett."
Chris O
2
Dies ist meine Lieblingsantwort bei weitem auf der gesamten Website! Jetzt muss ich eine Schaltung finden.
StainlessSteelRat
Wo kann ich dieses Spielzeug kaufen?
hkBattousai
6

" Abhängige Quellen sind nützliche Werkzeuge, um eine Schaltung zu modellieren. Aber was sind sie wirklich? "

In Bezug auf "abhängige Quellen": Wir unterscheiden zwischen vier verschiedenen steuerbaren (abhängigen) Quellen:

Spannungsgesteuerte Spannungsquelle (VCVS), stromgesteuerte Spannungsquelle (CCVS), spannungsgesteuerte Stromquelle (VCCS) und stromgesteuerte Stromquelle (CCCS).

Beispiele:

  • Transistoren (Bipolar und FET): VCCS

  • Operationsverstärker: VCVS

  • Operations-Transkonduktanzverstärker (OTA): VCCS

  • Stromförderer (zweite Generation, CCII): CCCS.

In der Realität sind alle abhängigen Quellen nicht ideal (endliche Eingangs- und Ausgangsimpedanzen, frequenzabhängig). Das heißt: Real abhängige Quellen können mit idealen abhängigen Quellen in Verbindung mit "parasitären" Elementen (Widerständen, Kondensatoren) modelliert werden

LvW
quelle
Vielen Dank! Das macht letztendlich tatsächlich Sinn. Ich verstehe nicht, warum wir diese Dinge in meinem Unterricht nie durchgehen ... Würde das Verständnis des Themas definitiv erleichtern
Mahmud Assamaray
2
@ MahmudAssamaray Sie sind eindeutig wie ich ein theoretischer Lernender. Sie müssen die Prinzipien hinter etwas verstehen, bevor Sie es wirklich verstehen können. Leider sind wir in der Minderheit und der Großteil des Unterrichts richtet sich an Personen, die die Oberflächendetails leichter lernen und die Theorie dahinter für zu abstrakt halten, um sie ohne praktische Erfahrung zuerst zu verstehen. Wenn Sie ein paar andere als die von Ihnen verwendeten Lehrbücher durchsehen, finden Sie möglicherweise ein Lehrbuch, dessen Lehrstil besser zu Ihrem Lernstil passt.
Jules
Sind Bipolartransistoren nicht auch CCCS?
user253751
Nein - das ist ein weit verbreitetes Missverständnis (leider auch in einigen Lehrbüchern zu finden). Physikalisch gesprochen - nach Shockleys berühmter Gleichung wird der Strom Ic nur durch die Basis-Emitter-Spannung Vbe gesteuert. Wie könnten beispielsweise drei positiv geladene Ladungsträger aus der Basis 333 (negative) Ladungsträger aus dem Emitter freisetzen (unter der Annahme eines Beta-Werts von 300)?
LvW
@Jules obligatorisch 'es gibt buchstäblich Dutzende von uns' ... Es ist ärgerlich, der einzige in der Klasse zu sein, der meinen Lernstil beherrscht, besonders wenn ich eine Frage stelle, winken meine Professoren normalerweise ab und sagen 'das ist zu tief für eine Frage den Geltungsbereich dieser Klasse '. Selbstlernen / Internet / Stackoverflow sind ein Segen. Ich habe eigentlich nie daran gedacht, nach anderen Lehrbüchern zu suchen, danke für den Tipp!
Mahmud Assamaray
5

Andere Antworten haben vorgeschlagen, die Implementierung von echten Operationsverstärkern wie dem 741 zu untersuchen. Unter dem Gesichtspunkt, wie diese funktionieren, ist es jedoch am besten, mit einem vereinfachten System zu beginnen. Der Kern eines Operationsverstärkers ist ein Long-Tail-Paar . Dies kann unabhängig vom Rest eines Operationsverstärkers aufgebaut und betrieben oder analysiert werden und liefert die grundlegenden Grundlagen dessen, was ein Operationsverstärker ist. Beachten Sie beim Betrachten des 741-Schaltplans, dass die Transistorpaare (Q1, Q3) und (Q2, Q4) die einzelnen Transistoren Q1 und Q2 im Diagramm auf Wikipedia ersetzen. Die Widerstände in der Wikipedia-Schaltung sind mit Transistoren versehen, damit das Verhalten dieses Kernverstärkers optimiert werden kann. Der Rest der 741-Schaltung dient im Wesentlichen der Verbesserung des Ansprechverhaltens dieses Verstärkers (Entfernen von Offsets, Erhöhen der Verstärkung, Verbessern des Frequenzgangs usw.) und ist für die Ausführung der grundlegenden Aufgaben nicht unbedingt erforderlich.

Jules
quelle
3

Suchen Sie nach 'LM709 Schaltplan' oder 'LM 741 Schaltplan'. Diese waren einige der ersten verfügbaren Opamps und haben einigermaßen einfache Schaltpläne. Moderne Operationsverstärker basieren auf ähnlichen Prinzipien, haben jedoch im Allgemeinen komplexere Schaltungen (da Transistoren jetzt viel billiger sind und die Leistungsanforderungen immer höher werden).

jp314
quelle
1

Auf den Websites der Chiphersteller finden Sie möglicherweise umfangreiche Dokumentationen zu den meisten ICs, einschließlich der Opamps, die Sie tatsächlich in Ihrem Elektroniklabor verwenden. Eine solche Dokumentation enthält häufig die schematische Darstellung. Besonders für Opamp-Chips.

Roland
quelle