Suche nach Luftdrähten in Eagle

25

Ich bin fast fertig damit, ein Board zu routen. Allerdings sagt mir das, dass es noch einen Draht mehr gibt. Ich habe gesucht, aber ich kann es einfach nicht finden. Gibt es einen, der Eagle dazu bringt, mir zu sagen, wo er ist?

Alexis K
quelle
Es gibt auch andere Alternativen.
Olin Lathrop
Ich verwende Eagle nicht, aber können Sie nicht einfach einen DRC ausführen und erfahren, welche Netze nicht verbunden sind?
Oli Glaser
@OlinLathrop was sind die anderen Möglichkeiten?
Alexis K
@AlexisK Überprüfen Sie die aktualisierte Antwort, um weitere Optionen zu erhalten.
Bruno Ferreira

Antworten:

30

Ich kann mir drei Möglichkeiten vorstellen:

  • Verkleinern Sie so viel wie möglich, und verwenden Sie dann das Routentool auf dem winzigen Brett. Dieses fängt den Luftdraht ein, zoomt dann erneut hinein und routet ihn.

  • Sie können auch die obere und untere Schicht deaktivieren, damit der Luftdraht besser sichtbar wird.

  • Eine weitere Option ist das Ausführen des bereitgestellten Skripts "length.ulp" (Datei-> Ausführen ... oder ULP-Schaltfläche). Dieses Skript zeigt eine Liste aller Netze an. In dieser Liste befindet sich die Spalte "Unrouted". Einige Netze sind nicht vollständig geroutet. Hier sollte ein Wert anstelle von "-" angezeigt werden. Sie können dann in der Befehlszeile "show net_name " eingeben , um es hervorzuheben.

Bruno Ferreira
quelle
1
nett. Ich habe es mit der ersten Methode gefunden.
Alexis K
Auf Eagle 5 habe ich eine gespeicherte Layerkonfiguration mit dem Namen "Airwires" (es wird nur die Airwire-Schicht angezeigt). Wenn ich feststelle, dass ich irgendwo einen sehr kurzen Luftdraht habe, zoome ich, um das gesamte Board zu sehen, und suche dann nach dem Draht. Dies ist normalerweise sogar bei 6U-Eurocard-seitigen Leiterplatten sehr offensichtlich.
Alexios
Die Methode zum Verkleinern wird auch in diesem Blogeintrag veranschaulicht .
Nick Alexeev
14

Es gibt ein ULP namens Zoom-Unrouted. Wenn Sie es ausführen, zoomt es Ihre Ansicht automatisch auf den ersten gefundenen Luftdraht. Sehr hilfreich. Hier ist der Link:

https://cadsoft.io/resources/ulps/349/

HeyYO
quelle
Ja, das benutze ich meistens. Oder verstecken Sie alle anderen Ebenen außer der Ebene "Unrouted".
OrCa
Diese ULP ist wunderbar - ich finde, dass das Verstecken der anderen Schichten nicht viel Sinn macht, wenn Ihre Luftdrähte winzige kleine Sprünge zwischen nicht perfekt ausgerichteten Pads und Spuren sind - schade, dass Sie die Luftdraht-Anzeigedicke (nur Farbe) nicht ändern können
Richard Aplin
2
Die URL wurde zu cadsoft.io/resources/ulps/349
mash
7

Luftdrähte befinden sich auf Schicht Nr. 19: "Unrouted". Durch Deaktivieren der meisten / aller anderen Ebenen können sie leicht erkannt werden.

DimKo
quelle
5

Geben Sie den folgenden Befehl ein: ratsnest *

Daraufhin werden alle Luftleitungen in der Statusleiste unten mit ihrem Namen / ihrer Netzbezeichnung aufgelistet. Es ist ein guter Anfang, und wenn Sie dann nicht wissen, wo sie sich befinden, wenden Sie eine der oben genannten Methoden an.

Jeff
quelle
Bei weitem der einfachste Weg, um zu sehen, ob alles geroutet ist. Wenn in der Statusleiste "Ratsnest: 0 airwaves" angezeigt wird, wird alles weitergeleitet.
HixField
3

Ich bin kein Eagle-Benutzer, aber Sie können Ebenen sicher selektiv deaktivieren. Deaktivieren Sie die störendsten Ebenen, die wahrscheinlich Ihre Signalebenen sind, damit nur Komponenten sichtbar bleiben. Dann werden Sie wahrscheinlich die Linie sehen.

Stevenvh
quelle
3

Ich denke, dass die schnellste Möglichkeit ist, die Bearbeiten-> Route auszuwählen und mit der linken Maustaste auf die Tafel zu klicken. Automatisch Eagle zeichnet eine Spur zum nächsten nicht verfolgten Draht der Platine (oder zum letzten nicht verfolgten Draht, keine Sorge).

Vor einiger Zeit habe ich alle Ebenen außer "Unrouted" deaktiviert, um nach nicht gerouteten Spuren zu suchen, da ich diese einfache und schnellere Methode entdeckt habe.

Toni
quelle