Erraten der Netzspannung anhand der Anzahl der Scheibenisolatoren

11

Gibt es eine gute Möglichkeit, die Netzspannung anhand der Anzahl der Isolatorscheiben zu erraten, mit denen die Leitung am Sendemast befestigt ist?

Wikipedia scheint darauf hinzudeuten, dass es eine "typische Anzahl von Scheibenisolatoreinheiten für Standardleitungsspannungen" gibt.

Ist dies eine gute Obergrenze für die Spannung an der Stromleitung?
Gibt es eine bessere Möglichkeit, Netzspannungen zu erraten?
Ist es möglich, diese Vermutung basierend auf dem Typ der Isolatorscheiben weiter zu verfeinern?

Pascha Reshetikhin
quelle
Die Gesamtlänge des Isolators gibt Ihnen einen Eindruck von der maximalen Spannung, der er standhalten kann, da die Grenze häufig der Lichtbogenabstand durch Luft ist und nicht, woraus das Material besteht. In jedem Fall ist der Lichtbogenabstand noch vorhanden, sodass die Spannung diesen abzüglich eines Derating-Faktors nicht überschreiten kann.
Olin Lathrop

Antworten:

4

Gibt es eine gute Möglichkeit, die Netzspannung anhand der Anzahl der Isolatorscheiben zu erraten, mit denen die Leitung am Sendemast befestigt ist?

Als Faustregel verwenden wir normalerweise die Anzahl der Isolatoren für Porzellan / Glas-Suspensionsscheiben: 10 kV für jede Scheibe (Standard 5-1 / 4 'x 10 ").

Für typische Systemspannungen in Nordamerika wäre dies:
69 kV: 4-6 Scheiben; 115 kV: 7-9 Scheiben; 138 kV: 8-10 Scheiben; 230 kV: 12 Scheiben; 345 kV: 18 Scheiben; 500 kV: 24 Scheiben.

Sie können die Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung von Grigsby et al.

torotot118
quelle
5

Im Allgemeinen wahrscheinlich nicht.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein
25KV Niederspannungs-Silikonkautschuk-Verbundspannungsaufhängung Elektrischer Isolator für die Eisenbahn

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein
Niederspannungs-220-kV-Polymer-Verbund-Stromleitungsisolator

Die Bilder stammen von http://www.tjskl.org.cn/images/cz154fccb-pz2297256-66kv_polymer_composite_tension_suspension_transmission_line_insulator.html


In einem bestimmten Land mit einem einzigen Anbieter von Hochspannungs-Sendemastsystemen für eine kleine Gruppe von Türmen, die zu ähnlichen Zeiten gebaut wurden, lautet die Antwort möglicherweise Ja.

RedGrittyBrick
quelle
Ihr Recht, dies ist eine sehr ortsspezifische Frage. Der größte Teil Kaliforniens scheint die gleiche Art von Hochspannungsverteilungsleitungen zu haben. Auch bekannt als die großen Metallübertragungsleitungen mit scheinbar keramischen Scheibenisolatoren, scheint es einen Standard für moderne Keramikscheiben-Beleidiger zu geben
Pasha Reshetikhin
3
Der 220kV ist viel größer (2240mm vs 480mm).
Starblue
3

Tabelle 4-6

Siehe beigefügte Tabelle 4-6 aus dem USDA-RUS Bulletin 1724e300.

Soren Solveig
quelle
2

Normalerweise kann man sagen, welcher Spannung der Isolator standhalten kann, da dies eine Funktion seiner Länge ist. Normalerweise werden diese Discs mit dem gleichen Abstand eingestellt, so dass dies möglich ist, jedoch nur als Annäherung. Der Zweck dieser Scheiben besteht jedoch nicht darin, Spannungsmarkierungen zu erstellen, sondern sie dienen (unter anderem) dazu, den Lichtbogen auf der Isolatoroberfläche anzuhalten.

Die Isolatorlänge bietet weitere Informationen, dies sind jedoch nur Konstruktionsdaten. Die Leitung, die für 400 kV ausgelegt ist, kann als 110 kV verwendet werden, sagt also nichts aus. Die gleichen Informationen können aus der Entfernung zwischen den Phasenleitern, der Turmhöhe (der Entfernung zwischen Leiter und Erde), der Entfernung von der Leitung zu ihrer Nachbarschaft usw. entnommen werden.

Ein Blick auf die Leitung zeigt Ihnen nicht einmal, ob sie betriebsbereit ist.

Voitcus
quelle
1

Nach meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass Ja und Nein, dass Sie die Netzspannungen von der Isolatoranzahl der Scheiben ableiten können und nicht.

Hier ist, warum Sie NICHT:

Hohe Spannungen wirken in kalten, heißen, feuchten oder trockenen Bereichen unterschiedlich. In Utah gibt es Stromleitungen mit 12 Keramikscheiben an den Strommasten, die die Stromleitungen halten oder aufhängen. Die Stromleitungen haben nur 138 kV, die durch die Stromleitungen fließen. Die Anzahl der isolierenden Keramikscheiben lässt jedoch darauf schließen, dass etwas mehr als 161 kV durch die Stromleitungen fließen. Die Antwort darauf lautet also: Nein. Sie können die durch die Stromleitungen fließenden Spannungen nicht auf die Anzahl der Keramikscheiben in den Stromleitungen stützen.

Der Grund, warum Sie:

Der Haupt- und einzige Grund, warum Sie die durch eine Stromleitung fließende Spannung von der Anzahl der Isolierscheiben abziehen können, ist, wenn Sie übersicher sein möchten. Oder was ich als übermäßig beschützend bezeichne. Was bedeutet, dass Sie im Grunde höher schätzen als nötig, um die Dinge noch sicherer zu machen.

Wissenschaftler Smith YT
quelle