Welche Open Source GIS-Anwendung unterstützt lineare Referenzierung und dynamische Segmentierung?

8

Ich suche eine Open Source GIS-Anwendung, die lineare Referenzierung und dynamische Segmentierung für die Entwicklung eines Straßeninventarsystems unterstützt. Ich weiß bereits über GRASS Bescheid, aber ich würde gerne wissen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

newbieGIS
quelle

Antworten:

9

Die andere Option, die ich gefunden habe, ist die Verwendung von PostGIS . Diese Software bietet die räumlichen Erweiterungen für die PostgreSQL- RDBMS. Dies sind beide Open Source. Hier wird eine lineare Referenzierungskomponente beschrieben: Link .

Wenn Sie über ein umfassenderes GIS-Programm auf diese Funktionalität zugreifen möchten, können Sie die Erweiterung Linear Referencing für QGIS verwenden .

Sie können das Plugin für QGIS über das Plugin-Menü laden. Verwenden Sie den Befehl Python-Plugins abrufen und filtern Sie die Suche wie im folgenden Screenshot dargestellt:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wo die Schaltfläche derzeit "Neu installieren" anzeigt, haben Sie die Möglichkeit, das Plugin einfach zu "installieren".

Dies sind alles Open-Source-Produkte, die sich aktiv weiterentwickeln. Ich würde also sagen, dass es sich definitiv lohnt, sie sich anzusehen.

Holen Sie sich räumlich
quelle
Danke für deine Hilfe. Ich bin etwas überrascht, dass es für LR & Dyn Seg so wenige Open Source-Optionen gibt. Ich hätte gedacht, dass es eine ziemlich wichtige Funktionalität ist.
NewbieGIS
0

Sie haben eine andere: LRS (zur Verwendung in QGis 2.0 oder höher). Die gesamte Dokumentation des Plugins kann hier eingesehen werden: http://blazek.github.io/lrs/release/help.0.3.0/index.html .

ebarreira
quelle