Verwenden Sie PostgreSQL mit QGIS und ArcGIS?

9

Ist es möglich, PostgreSQL mit QGIS und ArcGIS zu verwenden? dh eine Datenbank für verschiedene Clients.

Muss ich mir Sorgen machen oder Probleme haben, das DBMS von zwei verschiedenen Softwareprogrammen aus zu verwenden?

Ich weiß, dass ich PostGIS und ArcSDE benötige und mit PostGIS 1.5 in PostgreSQL von QGIS keine Rasterdaten bearbeiten oder speichern kann.

Was würden Sie empfehlen oder was Sie vermeiden?

Vassilis
quelle

Antworten:

8

Ich habe an einer PostgreSQL / ArcSDE-Präsentation ( link1 , link2 ) auf der dieswöchigen Esri-Konferenz teilgenommen und sie haben ein wenig darüber gesprochen. Die Esri-Produktingenieurin sagte (zumindest habe ich interpretiert, was sie sagte), dass:

  • ArcGIS 10.1 unterstützt nur PostGIS 1.5
  • ArcGIS 10.1 Service Pack 1 unterstützt einfache Geometriefunktionen aus PostGIS 2.0, jedoch keine erweiterten Postgis-Funktionen wie Topologien oder Raster
  • Um eine Esri-Geodatabase auf Postgres zu erstellen, müssen Sie die von esri erstellte Bibliothek st_geometry installieren. Benutzer müssen diese Bibliothek NICHT installieren, wenn sie eine direkte Verbindung zur PostGIS-Geometrie herstellen.
  • 10.1 ermöglicht es Benutzern, auf dieselbe Weise eine Verbindung zu einer räumlichen oder nicht räumlichen Datenbank herzustellen. Nicht räumliche Datenbankverbindungen werden als gleichwertig mit Geodatabase-Verbindungen behandelt.
  • Speichern Sie alle Ihre Tabellen und Feldnamen in Kleinbuchstaben. (Siehe Seite 43 der verknüpften Präsentation. Was bedeutet die Meldung "DBMS-Tabelle nicht gefunden"?

Wenn Sie eine direkte Verbindung zu einer PostGIS-Datenbank (mit einfachen Funktionen) herstellen möchten, sollten Sie in der Lage sein, über ArcGIS 10.1 und QGIS eine Verbindung zu den Daten herzustellen.

Weitere Informationen finden Sie in der ArcGIS-Online-Hilfe zum Thema " Eine kurze Einführung in Geodatabases in PostgreSQL ".

RyanKDalton
quelle
Die Links zur Präsentation sind jetzt unterbrochen. Gibt es eine aktualisierte Ressource?
GISKid