Muss eine gescannte Karte in der Projektion der Originalquelle georeferenziert werden?

10

Ich habe eine historische Papierkarte für den indischen Subkontinent, die gescannt wurde. Die Karte befindet sich in der konischen Projektion Albers Equal Area und enthält das Längen- und Breitengradgitter.

Ich habe versucht, die Projektion der Quelle zu georeferenzieren, aber ich habe nicht alle erforderlichen Parameter für diese Projektion. Auf der Karte sind nur die beiden Standardparallelen vermerkt. Ich kenne weder den Mittelmeridian noch die Ursprungsbreite oder das Datum für diese Angelegenheit.

Was ist in einer solchen Situation zu tun? Da es sich um eine Karte handelt, die 4000 km mal 4000 km umfasst, denke ich nicht, dass es möglich ist, eine hochgenaue Ausgabe zu erhalten. Ich dachte daran, es im geografischen Koordinatensystem wgs84 zu georeferenzieren.

Ist das eine gute Idee? Oder gibt es noch etwas, das Sie vorschlagen würden?

Devdatta Tengshe
quelle

Antworten:

4

Wenn Sie etwas in einem geografischen Koordinatensystem in der GIS-Software anzeigen , ist dies nicht unprojektiert . Es muss weiterhin auf Ihrem zweidimensionalen Computerbildschirm angezeigt werden. Normalerweise wird hierfür ein Breiten- / Längengradgitter in einer Art gleichwinkliger Projektion verwendet, die als Plate Carrée bekannt ist . Dies würde zu einem sehr seltsamen Ergebnis bei Ihrer Georeferenzierung führen, da Ihre Quellkarte eine konische Projektion und die GIS-Software eine zylindrische Projektion ist.

Ich würde empfehlen, die Projektionsparameter bestmöglich zu erraten. Auf SpatialReference.org gibt es eine Albers-Projektion für Indien , die einige Parameter enthält, die Sie möglicherweise ausprobieren möchten.

dmahr
quelle
0

Es muss im Original nicht georeferenziert sein, aber es müsste "Rubbersheeted" sein, wenn dies nicht der Fall ist.
Mit anderen Worten, wie dmahr vorgeschlagen hat, ist es am besten.
Sie können wahrscheinlich die "lokalisierte" Alberprojektion finden.
Hier sind einige, die im Arcgis-System geeignet sein könnten.

Bild1

Brad Nesom
quelle