Was ist der beste Webeditor und Server für PostGIS?

8

Ich suche einen Web-Editor (ähnlich wie OpenStreetMap), der mit einem Kartenserver (PostGIS) funktioniert. Dies sollte das Bearbeiten und Erstellen neuer Strukturen auf einer Karte ermöglichen.

Was ist die beste Option?

Joana Sousa
quelle
1
Können Sie Ihre Frage klären? ZB ist Postgis eine Datenbank, kein Kartenserver. Bist du mit Postgis als deiner Datenbank verheiratet? Was genau versuchst du zu erreichen? Haben Sie einen Kunden im Sinn oder sind Standards wichtig?
Ian Turton
Ich möchte mit Postgis als Datenbank arbeiten. Und ich möchte einen Kartenserver für die Verkehrssimulation erstellen, mit dem Verkehrssymbole hinzugefügt und bearbeitet werden können. Ich habe keinen Kunden im Sinn.
Joana Sousa
Wie definieren Sie am besten? Am einfachsten einzurichten? Am einfachsten zu bedienen?
RK
Am einfachsten zu bedienen und gut aussehend
Joana Sousa

Antworten:

7

Sie können den OpenLayers Editor unter http://ole.geops.de/ überprüfen .

mapedit

OpenLayers Editor ist ein webbasiertes Tool zur einfachen und präzisen Erstellung von Geodaten. Es wird ausschließlich mit HTML und JavaScript erstellt und läuft daher auf dem Desktop und auf Mobilgeräten ohne Plug-Ins. Allgemeines

Based on OpenLayers
Easily customizable and extensible
Small and fast
Open Source

Editor

Supports point, path and polygon geometry types
Vector layer support (for example WFS)
Snapping to existing features, guide lines or features from external data sources
CAD-like feature construction
Undo and redo
Modify geometries
Drag geometries
Draw hole into polygons

Serverseitige Geometrieverarbeitung

Split polygons and lines
Merge polygons
Clean and validate geometries
Includes Drupal and Zend Framework integration
Based on PostGIS geometry processing

Beispiel

editor = new OpenLayers.Editor(map, {
    activeControls: ['SnappingSettings', 'SplitFeature', 'MergeFeature', 'CleanFeature'],
    featureTypes: ['polygon', 'path', 'point']
});
editor.startEditMode();

ich hoffe es hilft dir ....

Aragon
quelle
Hast du gesehen, dass @Mapperz diesen Vorschlag für OpenLayers bereits gepostet hat?
RyanKDalton
Dies ist nicht dasselbe wie Mapperzs Antwort
Aragon
Entschuldigung, mein Fehler.
RyanKDalton
1

Wenn es sich um einen Web-Editor handeln muss, bietet GeoDjango diese Funktionalität. Die Admin-Funktion ermöglicht die grundlegende Bearbeitung von Kartenfunktionen. Es ist möglich, die integrierten Bearbeitungsfunktionen in Ihre eigenen Seiten zu integrieren.

John Steedman
quelle
1

Openlayers wird mit den Bearbeitungswerkzeugen http://openlayers.org/dev/examples/editingtoolbar.html geliefert

Wenn Sie Drupal kennen, dann gibt es einen schönen OpenLayers Editor (Beta3)

OpenLayers Editor ist ein webbasiertes Tool zur einfachen und präzisen Erstellung von Geodaten. Es wird ausschließlich mit HTML und JavaScript erstellt und läuft daher auf dem Desktop und auf Mobilgeräten ohne Plug-Ins. Dieses Modul fügt dem OpenLayers-Modul lediglich ein zusätzliches Verhalten hinzu, das durch die folgenden Funktionen gekennzeichnet ist.

http://drupal.org/project/ole

Mapperz
quelle