Reverse Geocoding Libraries

11

Ich bin neu in GIS und Mapping Services.

Kann mir jemand sagen, welche Optionen ich für Reverse-Geocoding-Bibliotheken außer Nominatim habe? Ich werde höchstwahrscheinlich mit OpenStreetMap-Daten arbeiten. Also werde ich auf dem PGSQL / PostGIS-Stack sein. Unterstützt einer von ihnen den Begriff "Radius" bei seiner Suche (welcher Standard-Nominatim unterstützt ihn nicht)?

Yahya Cahyadi
quelle
Bitte entfernen Sie Ihre zweite, nicht verwandte Frage und machen Sie daraus eine neue Frage. Sobald Sie das tun, werden Ihre beiden Fragen meiner Meinung nach positiv bewertet.
Jay Cummins
fertig ....... thx
Yahya Cahyadi
nominatim ist zu einer immer umfassenderen Lösung geworden. Ich brauche brasilianische Standorte und bis zum letzten Jahr war es fast nutzlos. Aber jetzt bekomme ich die Daten, die ich brauche, ohne von bezahlten Diensten abhängig zu sein.
Tony Gil

Antworten:

4

Wenn Sie nicht das gesamte OSM-Dataset verwalten möchten, das für weltweite Adressdatensätze erforderlich ist, benötigen Sie einen Onlinedienst.

Neben Nominatim verfügt Cloudmade über eine Geokodierungs-API für die Arbeit mit OSM-Daten. Es gibt Reverse Geocoding Beispiele hier . Es enthält einen Abstandsparameter , um Radius-Suchen zu ermöglichen. Z.B

http://geocoding.cloudmade.com/8ee2a50541944fb9bcedded5165f09d9/geocoding/v2/find.js?object_type=cafe&around=51.51558,-0.141449&results=5&distance=500

Wenn Sie nicht an OSM gebunden sind, sehen Sie sich den Google Reverse Geocoding-Dienst und das Beispiel an . Die Dokumente geben an, dass innerhalb einer "Toleranz" gesucht wird, vernachlässigen dann jedoch die Angabe dieser Toleranz.

geographika
quelle