Ist es möglich, mit QGIS eine Hochwassermodellanalyse mit einem DEM durchzuführen?

8

Ist es möglich, mit QGIS eine Hochwassermodellanalyse mit einem DEM durchzuführen? Müssen steigende Wasserstände auf einer 250k Karte simulieren.

user14784
quelle
Schauen Sie sich das InaSAFE-Plugin für QGIS inasafe.org/index.html an . Es kann mit verschiedenen Risikobewertungen umgehen, darunter auch Hochwassermodelle.
underdark

Antworten:

2

Wenn ich es wäre, würde ich danach suchen

http://www.lutraconsulting.co.uk/resources/crayfish/

und die Leute, die es entwickelt haben

http://www.lutraconsulting.co.uk/

Dieses Plugin wird jedoch nur zum Anzeigen der Analyseausgabe verwendet, und Sie benötigen Eingabedaten (in 2dm-Mesh-Dateien und im .dat-Format) von einem Modell (wie TUFLOW ).

Von der Crayfish-Website:

Crayfish Viewer kann verwendet werden, um Ergebnisse von hydraulischen Modellierungspaketen und anderer Software anzuzeigen, die SMS .2dm-Maschendateien und .dat (Binär-) Datendateien schreiben. Diese Modellierungspakete umfassen TUFLOW und ISIS 2D.

Willy
quelle
Um die Antwort von @ underdark und InaSAFE respektvoll gegenüberzustellen, vermute ich, dass Sie zeitbezogene Ergebnisse erzielen möchten und daher Mannings n als Parameter in das Modell aufnehmen müssen.
Willy
1

Abhängig von Ihren Anforderungen kann diese Methode von Nutzen sein.

Ich habe dies nicht in QGIS getestet, aber es sollte möglich sein.

Grundsätzlich verwenden Sie die Entfernungskosten, um die "Kosten" (als Höhe) des Wasserflusses festzulegen. Auf diese Weise erhalten Sie verbundene Polygone gleicher Höhe. Somit repräsentiert diese Methode steigende Wasserstände gut, aber nicht notwendigerweise Sturmfluten und dergleichen.

HC Haase
quelle