Kann ich ein Inkscape SVG in eine TTF-Datei exportieren?

7

Ich habe versucht, eine Schriftart zu entwerfen, und die einzelnen SVG-Dateien für jedes Zeichen in Inkscape erstellt. Wenn man sich andere Dinge zu diesem Thema ansieht, scheint die Antwort immer so zu sein wie "Sie sollten die Schrift in einer tatsächlichen Schriftanwendung erstellen". Ich weiß das, aber gibt es eine Möglichkeit, eine / viele Inkscape-Dateien in ein .ttf-Format zu konvertieren? Ich könnte jedes Zeichen bei Bedarf in eine Datei einfügen.

Ethan
quelle

Antworten:

12

Kurze Antwort - nein. Das Entwerfen einer Schriftart ist viel mehr als nur das Entwerfen der Glyphen und das Ausführen eines "Speicherns unter". Es gibt eine Reihe von Dingen, die Illustrator oder Inkscape in Bezug auf Ihre neue Schriftart nicht tun können - Abstand, Kerning, Hinweise, Metadaten usw. Deshalb benötigen Sie einen Schrifteditor .

Die meisten Schriftdesigner zeichnen die Formen direkt im Schrifteditor, da ihre Zeichenwerkzeuge speziell für die Erstellung von Buchstabenformen entworfen und optimiert wurden. In den meisten Schrifteditoren können Sie jedoch Pfade aus Illustrator oder Inkscape importieren. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie zuerst berücksichtigen müssen.

  • Ihre Pfade im Schrifteditor werden normalerweise an einem UPM-Raster ausgerichtet (normalerweise 1000 × 1000 für PostScript-Schriftarten und 1024 x 1024 oder 2048 x 2048 für TruType-Schriftarten). Sie müssen also zuerst ein entsprechendes Raster in Illustrator / Inkscape einrichten und alles an diesem Raster ausrichten oder Sie könnten mit verzerrten Pfaden enden.

  • Pfade müssen auch die richtige Größe haben. Normalerweise richte ich eine Zeichenfläche 1000pt × 1000pt ein und importiere sie dann mit den Einstellungen, die auf 1pt = 1UPM festgelegt sind (vorausgesetzt, ich arbeite mit einem UPM von 1000).

  • Möglicherweise müssen Sie auch den Nullpunkt auf Ihrem Lineal verschieben, damit die Pfade an der richtigen Position importiert werden. Dies kann jedoch variieren, je nachdem, welche Programme Sie verwenden.

Hier sind einige Beiträge zum Exportieren von Pfaden von Illustrator nach FontLab - aber die Idee sollte in alle von Ihnen verwendeten Programme übersetzt werden.

Sobald Sie Ihre Pfade in Ihrem Schrifteditor haben, können Sie sich Gedanken über Abstände und Kerning machen.

Cai
quelle
9

Mit FontForge können Sie SVGs (und andere Vektordateien) über Datei → Import stapelweise importieren. Ich zitiere die Dokumentation :

[…] Sie können entweder mehrere Bilddateien auswählen, die nacheinander in ausgewählte Glyphen geladen werden, oder Sie können eine Bildvorlage auswählen, und alle Bilder, deren Dateiname mit dieser Vorlage übereinstimmt, werden in den Hintergrund der entsprechenden Glyphen geladen. Bildvorlagen sehen aus wie "uni * .png" oder "enc * .gif" oder "cid * .tiff". Sie wählen die Vorlage aus, indem Sie einen Dateinamen auswählen, der dieser Vorlage entspricht. Wenn Sie also "uni1100.gif" auswählen, werden alle Bilddateien geladen und platziert, die mit "uni" beginnen und mit ".gif" enden und eine gültige Unicode-Nummer enthalten an der richtigen Stelle. Dateien mit den Namen "enc *" oder "cid *" werden ähnlich behandelt, außer dass sie die aktuelle Codierung angeben (und die Zahl muss dezimal und nicht hexadezimal sein).

Dann können Sie das Ergebnis theoretisch direkt als TTF speichern, aber das Ergebnis ist höchstwahrscheinlich keine gute Schriftart und entspricht auch nicht den Standards. Sie sollten also am besten etwas Arbeit in Ihre Schriftart einfügen, nachdem Sie sie in FontForge importiert haben.

Wrzlprmft
quelle
4

Icomoon kann eine benutzerdefinierte Schriftart aus einer Reihe von SVG-Dateien erstellen.

Wie Sie in Ihrer Frage anspielen, ist dies kein Ersatz für das Erstellen der Schriftart in einer speziellen App, aber es ist sicherlich eine großartige Möglichkeit, Ihre SVG-Dateien als eine Schriftartdatei zu verwenden. Wenn Sie eine einfache Möglichkeit suchen, Ihre Glyphen im Internet zu konsumieren, ist dies die einzige Möglichkeit.


quelle