Wie kann ich mit Gimp einen Teil eines Bildes aufhellen?

10

Angenommen, ich wollte die Farben im schattigen unteren rechten Teil des angehängten Bildes hervorheben. Wie würde ich vorgehen? Ich gehe davon aus, dass ich die Verarbeitung auf diesen Teil beschränken muss, aber ich habe keine Ahnung, welche Technik ich verwenden soll und wie ich den Effekt auf einen Teil des Bildes beschränken kann.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Johnny
quelle
Dieses Tutorial über eine spezielle Maske könnte nützlich sein: gimp.org/tutorials/ContrastMask
loxaxs

Antworten:

5

Für eine gleichmäßige Aufhellung (oder Verdunkelung) von Schatten (bzw. Glanzlichtern) bevorzuge ich das Farbkurven-Werkzeug ( Shift+ C), mit dem Sie eine nichtlineare Kurve für alle Kanäle oder einen einzelnen RGB-Farbkanal definieren können.

Im Beispielbild habe ich eine positive S-förmige Kurve für alle Werte und eine negative S-förmige Kurve verwendet, um Blau aus den Schattenteilen des Bildes zu entfernen:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Takkat
quelle
Gibt es eine Möglichkeit, diese Verarbeitung auf den schattigen Teil zu beschränken?
Johnny
@Johnny Sie können eine Region mit einer Maske auswählen, dies führt jedoch meistens zu unerwünschten Artefakten, selbst wenn die Maske gefiedert war. Ich würde das nur bei geometrischen Objekten tun, bei denen die Maske besser versteckt werden kann.
Takkat
2

Ich benutze den Zauberstab , um Bereiche hervorzuheben, die geändert werden sollen, und verwende dann Kurven

BÜRSTENMARKEN
quelle
Bitte verwenden Sie nicht ALL CAPS, es wird als Schreien angesehen.
Luciano
2

Ein Jahr später:)

Tatsächlich möchten Sie für ein solches Bild "Leuchtkraftmasken" verwenden, bei denen es sich um progressive Auswahlen handelt, die die Teile des Bildes innerhalb eines bestimmten Leuchtkraftbereichs abdecken. Das Gute an ihnen ist, dass der Effekt der Farbwerkzeuge proportional zur Helligkeit oder Dunkelheit der Pixel wirkt, sodass Sie nie sichtbare Übergänge haben. Es gibt Skripte, die die 5 kanonischen Masken generieren können, aber hier ist eine kurze Demo mit nur zwei.

  1. Dupliziere das Bild
  2. Colors>Desaturate und verwenden Luminosity
  3. Öffnen Sie die Kanalliste und kopieren Sie einen der RGB-Kanäle, indem Sie ihn in die Hauptliste ziehen. Benennen Sie den Kanal in "Highlights" um
  4. Dupliziere den Kanal und benenne die Kopie in "Shadows" um.
  5. Farben> Invertieren, um diesen Kanal zu investieren.

Sobald dies erledigt ist, können Sie an den Highlights-Teilen des Bildes arbeiten, indem Sie zu Channels gehen, mit der rechten Maustaste auf "Hilights" klicken und dies tun Channel to selection(und dann die Ebene erneut auswählen , andernfalls arbeiten Sie am Auswahlkanal). Mit dieser Technik habe ich zum Beispiel die Lichter etwas gedimmt und die Schatten aufgehellt. Keine weiteren Anpassungen erforderlich:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Es gibt ein vollständigeres Tutorial zu diesem Thema .

Xenoid
quelle
1

Um die Verarbeitung auf einen Teil des Bildes zu beschränken, verwenden Sie eine Auswahl (hier Freihandauswahl). Sobald eine Auswahl vorliegt, gelten die meisten Tools nur für die Auswahl. Wenn Sie diese 'rohe' Auswahl verwenden, gibt es eine sehr sichtbare Kante zwischen den geänderten und den nicht geänderten Teilen. Um den Übergang zu glätten, wird die Auswahl normalerweise gefiedert (dies ist in den meisten Fällen eine Option ("Federkanten")) Auswahlwerkzeuge, aber es kann auch später durchgeführt werden (Menü Auswählen> Feder )).

Das einfachste Werkzeug, das Sie später verwenden können, ist Helligkeit / Kontrast, aber übertreiben Sie es nicht.

Xenoid
quelle
1

Ihr Foto ist bereits ein stark verarbeitetes JPG. Das Anheben der Schatten führt zu sichtbaren Unschärfen und anderen Fehlern, die weniger anstößig als dunkel waren. 8-Bit-JPG hat einfach nicht mehr genug Daten. Das Ergebnis ist ziemlich grob. Es gibt Rauschen, JPG-Komprimierungsfehler und zu wenige Helligkeitsstufen in den dunklen Bereichen.

Die nächste Version ist ein Test, was in den Schatten verfügbar ist. Das Bild wird in einem RAW-Bildverarbeitungsprogramm geöffnet und wie ein echtes RAW-Bild behandelt. Es gibt Fülllicht, lokalen Kontrastschub und radikale Himmelblau-Reduzierung in Schattenbereichen. Der Schatten hat glücklicherweise einen scharfen Rand für eine einfache Auswahl.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wenn Sie hineinzoomen, können Sie sehen, dass die angehobenen Schatten hinter dem See sehr grob sind, da sie laut und verschwommen waren und die Bittiefe zu gering ist, um den Kontrast zu erhöhen.

Aber das Ergebnis kann immer noch akzeptabel sein. Wir können versuchen, dies in GIMP zu bekommen.

Der alte Ansatz zur Korrektur Ihres Fotos bestand darin, die Helligkeit und den Kontrast in Schattenbereichen mit Kurven zu erhöhen und dann die eingeführte übermäßige Farbigkeit zu bekämpfen. Dies wird bereits von anderen vorgestellt. Wir versuchen etwas anderes, was vor GIMP 2.10 nicht möglich war.

GIMP 2.10 hat eine polare Version des CIELAB-Farbsystems namens LCH, die besonders nützlich ist und eine neue Antwort schreibenswert macht. Wir machen eine gute kolorierbare BW-Version des Bildes und kolorieren es mit dem Mischmodus Color LCH.

Das kolorierbare BW-Bild hat graue Mitteltöne, in denen Farbe erwartet wird. Zu volles Schwarzweiß ist nicht färbbar. Wir können einen machen, indem wir den entsättigten und maskierten Kontrast erhöhen. GIMP hat keine Anpassungsebenen wie Photoshop, Krita, Affinity Photo usw., aber wir können mit Ebenenkopien umgehen.

Erstellen Sie zunächst einige entsättigte Kopien der ursprünglichen Bildebene:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Fügen Sie eine Ebenenmaske ein. Es sei das BW-Bild invertiert

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Deaktivieren Sie vorübergehend die Ebenenmaske. Bewegen Sie das farbige Originalbild nach oben und lassen Sie es den Mischmodus Farbe LCH haben.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Das Ergebnis ist das gleiche wie das Original, aber Sie können radikale Änderungen vornehmen, indem Sie das BW-Bild und seine Ebenenmaske bearbeiten.

Suchen Sie zunächst eine gute Einstellung für Farbe> Farbkurven> Wert, die die dunklen Bereiche akzeptabel anhebt. Die hellen Bereiche werden zu flach, aber wir werden es später beheben:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wir wollen nicht schon helle Bereiche heben. Aktivieren Sie die Ebenenmaske und wenden Sie Kurven auf die Maske an, um eine gewisse Flächentrennung zu erzielen. Klicken Sie auf das Maskensymbol, um die Maske zu bearbeiten:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Leider hat die Maske zu viele Details. Details leiden stark. Ein richtiger Mann würde die gesamte Maske manuell bemalen, um die genau richtige Verteilung der Effektstärke zu erhalten, aber wir können schummeln. Wenden wir etwas Unschärfe auf die Maske an und erhöhen den lokalen Kontrast auf diese Weise:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Noch mehr lokaler Kontrast ist verfügbar, indem Sie das Bild auf eine einzelne Ebene reduzieren und die Unscharfe Maske anwenden:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Die Version eines RAW-Entwicklerprogramms weist eindeutig einen gewissen Sättigungsschub auf, der hier aufgrund der LCH-Färbung fehlt. Wenn diese Süßung gewünscht wird, erhöhen Sie die Sättigung:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ich denke, das ganze Basteln ist die Mühe nicht wert, wenn Sie die benötigte Zeit investieren können, um zu lernen, mit einem RAW-Entwickler umzugehen. Photoshops Camera Raw ist einfach, aber im Allgemeinen sind sie komplex. Raw Therepee ist kostenlos und kann als Plugin von GIMP verwendet werden.

Getan

user287001
quelle
0

Gesamtrang Amateur, hier.

Sehr langwieriger Ansatz, aber es hat ziemlich gut funktioniert. Ich habe einige gescannte alte chemische Fotos. Sie haben sich über dem oberen Drittel des Fotos verdunkelt. Ich habe eine Reihe kniffliger Wege ausprobiert und es schließlich geschafft.

Inkrementell das Bild aufarbeiten. 1 - Wählen Sie die obere Hälfte des Bildes aus.
2 - Menü-> Farben-> Helligkeitskontrast - Erhöhen Sie die Helligkeit 2 (sehr wenig). 3 - Wählen Sie von oben bis knapp über den zuvor ausgewählten Bereich (etwas weniger als die Hälfte des oberen Bildrandes). 4 - Wiederholen Sie Schritt 2. 5 - Wiederholen Sie Schritt 3. Der obere Rand der Auswahl ist immer der obere Rand des Bildes. Der untere Rand der Auswahl kriecht das Bild bei jeder Iteration nach oben.
6 - Wiederholen Sie dann Schritt 2. 7 - Fahren Sie mit dem oberen Bildrand fort.

Dies dauert einige Minuten, erzeugt jedoch effektiv einen Gradienten erhöhter Aufhellung, wenn Sie von der Bildmitte nach oben gehen. Der Aufhellungseffekt ist allmählich genug, um offensichtliche Linien / Kanten zu vermeiden. Sie möchten wahrscheinlich den Helligkeitsschritt (mehr oder weniger) ändern, je nachdem, wie langsam oder schnell sich der Effekt über das Bild bewegen soll.

rankAmateur
quelle