Saugnäpfe zum Saugen bringen

20

Ich möchte einige Saugnäpfe an einer Oberfläche befestigen, z. B. einer Keramikfliese.

Die Saugnäpfe neigen dazu, eine Weile zu kleben, fallen aber zwangsläufig früher oder später ab, möglicherweise aufgrund von mikroskopischen Poren oder unebenen Stellen in der Oberfläche oder einfach, weil es sich um schlechte Saugnäpfe handelt.

Wie kann ich die Haftung erhöhen, während ich sie später noch leicht entfernen kann?

Ich hatte dieses Problem, als ich Saugnäpfe auf verschiedenen Oberflächen anbrachte, z. B. Keramikfliesen, Plastik, sogar Glas

Was hat nicht funktioniert:

  • Benetzung der Oberflächen; Selbst großzügige Mengen an Wasser, Seife oder Spucke halfen nicht.

  • Waschen Sie beide Oberflächen gründlich

  • Starker Druck beim Aufsetzen des Saugers, um alle Blasen zu entfernen

Gängige Problemumgehungen wie Kleben oder Nageln hinterlassen bleibende Spuren. Doppelseitiges Klebeband neigt dazu, in Gegenwart von Wasser schnell zu versagen.

Ideal wäre eine Art nicht permanenter Kleber

Ich suche nach einer Möglichkeit, Saugnäpfe nur ein bisschen mehr saugen zu lassen.

HugoRune
quelle

Antworten:

14

Geben Sie ein wenig Öl auf den Saugnapf. Öl verdunstet nicht so schnell wie Wasser und dichtet auch besser ab. In der Küche sollten Sie ein Speiseöl wie Oliven- oder Kokosöl verwenden.

Subjektivist
quelle
Weiche Seife funktioniert auch gut.
DrMoishe Pippik
Wenn Weichseife auf Wasserbasis verwendet wird, trocknet sie schnell aus und die Wirkung der Abdichtung gegen Luftverlust verschwindet.
Subjektivist
2
Nach meiner Erfahrung hält Seife Jahre. Beim Austrocknen hinterlässt es einen wachsartigen Rückstand, der immer noch eine wirksame Versiegelung darstellt. Öl kann funktionieren oder den Saugnapf beschädigen, wenn es sich eher um Gummi als um PVC handelt.
DrMoishe Pippik
2
Speziell Nasenöl - en.wikipedia.org/wiki/Nasal_sebum auf den Saugnapf geben. Sie finden es auf Ihrer Haut am Rand Ihrer Nase. Reiben Sie Ihre Nase mit Ihrem Finger und reiben Sie dann den Saugnapf mit Ihrem Finger.
BDSL
5

Sie können auch Vaseline probieren. Es ist zwar kein Klebstoff, aber es hilft bei der Haftung. Sie können es von den Wänden abwaschen. Wenn die Wand, die Sie mit dem Saugnapf saugen möchten, Flüssigkeit aufnehmen kann, ist es möglich, dass Sie die Wand verschmutzen.

Adam Zuckerman
quelle
2

Sie können versuchen, die Oberfläche und die Luft an der Stelle, an der Sie den Saugnapf platzieren möchten, mit einem Haartrockner (oder einer Heißluftpistole) zu erwärmen. Stellen Sie dann den Saugnapf auf. Wenn sich die Luft abkühlt, sinkt der Druck und es entsteht mehr Saugkraft.

user2813274
quelle
2

Das Siegel wird durch Luft zerbrochen, die sich durch den Saugnapf selbst und an den Rändern des Siegels bewegt. In der Regel werden zur Herstellung von Saugnäpfen und flexiblen Verschlussbehältern und Deckeln flexible, aber auch leicht poröse Materialien verwendet. Es ist nicht einfach, ein kostengünstiges Material zu finden, das sowohl luftdicht als auch flexibel genug ist, um lange gut zu halten.

Eine Lösung wäre, den Saugnapf selbst zu behandeln, um zu helfen, den undichten Kunststoff sowie die Dichtung zu "verstopfen". Viele Dinge, von denen Sie glauben, dass Sie sie verwenden könnten, erweichen das Material des Bechers und verlieren die Siegelfestigkeit.

Wenn Sie eine langfristige Lösung benötigen, sollten Sie einen semipermanenten Klebstoff verwenden, anstatt sich auf eine mechanische Lösung zu verlassen.

Stan
quelle
0

Sie brauchen etwas, das keine Luft durchlässt, Öl wurde empfohlen und es funktioniert besser als Wasser. Ich würde vorschlagen, ein klares Silikondichtmittel auf einer Q-Spitze (Wattestäbchen) zu verwenden, um die Stelle, an der der Becherrand sein wird, da dies dauerhafter ist. Zum Verschließen der Poren sollte nur eine sehr dünne Schicht genügen.

GdD
quelle
0

Verwenden Sie ein durchsichtiges Klebeband an der Wand und den Saugnapf an der Klebebandoberfläche.

Gast
quelle