Warum kann ich meinen Hund nicht auf Fehler klopfen, wenn die Schmerztoleranz des Hundes viermal höher ist als die des Menschen? [geschlossen]

-3

Wenn ich einen Hund trainiere, ist die schlimmste Strafe, die ich machen sollte, wenn ich etwas sehe, das mir nicht gefällt, die Tür hinter mir zu lassen und zu schließen.

Meine Frage ist, warum ich meinen Hund nicht vor Ort auf Fehler streicheln kann, wenn die Schmerztoleranz des Hundes viermal höher ist als die des Menschen?

Auch sagt Urlaub meinem Hund immer, dass es ein "Nein" ist? Wenn mein Hund zum Beispiel seine eigene Kacke frisst und ich gehe, sagt er ihm dann nicht, dass es in Ordnung ist, weiter zu fressen?

Negative Null
quelle
"Warum kann ich meinen Hund nicht vor Ort auf Fehler streicheln, wenn die Schmerztoleranz des Hundes viermal höher ist als die des Menschen?" was meinst du pat?
Yvette Colomb
Die Schmerztoleranz variiert auch zwischen Menschen. Ist es in Ordnung, mich auf den Kopf zu schlagen, weil ich Migräne tolerieren kann?
Skymningen

Antworten:

6

Unter anderem, weil Sie nur wenig Kontrolle darüber haben, was der Hund tatsächlich lernt oder mit ihm verbindet.

Szenario 1: Der Hund sieht eine Biene und versucht sie zu zerquetschen. Die Biene sticht, es tut weh, der Hund verbindet eine Biene zu berühren und verletzt zu werden (nicht unbedingt das erste Mal).

Szenario 2: Der Hund bellt den Postboten an. Du verprügelst es. Warum tat es weh? Wegen dem Bellen? Weil der Fremde auftaucht? Wegen dem Auto vor dem Haus?

Für eine negative Durchsetzung müsste man immer ein perfektes Timing haben und es ist einfach zu einfach, Fehler zu machen. Es ist viel einfacher, nur das richtige Verhalten zu belohnen.

Wenn der Hund geduldig da sitzt und es eine Belohnung dafür gibt, spielt es keine Rolle, aus welchem ​​Grund der Postbote erscheint, nicht bellt, das Auto vorbeifährt. Sie haben das gewünschte Verhalten erzwungen. Das nächste Mal gibt es kein Auto, sodass der Hund zum Beispiel herausfinden kann, dass es nicht am Auto liegt.

Es ist nichts Falsches daran, ein "Nein" einzuführen und es zu erzwingen, indem man etwas nimmt oder den Hund wegzieht. Wenn Sie ein klares Kommando verwenden, kann der Hund das mit "Ich darf nicht" und möglicherweise noch wichtiger mit "Es wird keine Leckerei geben" assoziieren.

Mario
quelle