Muss ich die Datei dotsettings.user von ReSharper in der Quellcodeverwaltung verwalten?

77

Ich habe festgestellt, dass ReSharper einen dotsettings.userin meinem Quellordner erstellt hat .

file.sln.dotSettings.user

  1. Muss ich dies in meiner Quellcodeverwaltung (TFS) behalten?
  2. Wenn ich es ausschließe, was sind die Konsequenzen?
  3. Wenn ich auf einem anderen Computer die neuesten Informationen erhalte, gehen meine benutzerdefinierten ReSharper-Einstellungen verloren? Oder erstellt ReSharper die Einstellungen aus einer anderen lokalen Datei neu?
Shiva
quelle
3
Der Hauptgrund für die Aufnahme wäre, soweit ich das beurteilen kann, die Standardisierung innerhalb eines Teams. Ansonsten gibt es keinen Grund.
Magus
2
Ich schließe .user-Dateien in der Regel immer aus, aber hier gibt es wirklich keine Standardantwort.
Brian Driscoll
1
Sie liegen falsch @Magus, die .user-Datei sollte niemals eingecheckt werden. Sie standardisieren ein Team, indem Sie die Dotsettings-Datei einchecken, die nicht mit .user endet
Jim Aho

Antworten:

110

Nein, die dotSettings.userDatei sollte von der Quellcodeverwaltung ausgeschlossen werden. Es enthält benutzerspezifische Informationen und sollte nicht freigegeben werden, z. B. Lesezeichen oder Fenster für Unit-Testsitzungen.

Die .dotSettingsenthält projekt- oder lösungsspezifische Einstellungen, die für das Team freigegeben werden können, z. B. das Benennen von Standards oder das Layout von Klammern. Wenn Sie diese unter Teams teilen möchten, sollte die Datei enthalten sein.

bürgermatt
quelle
6

Nein, das sollten Sie nicht tun, wie die ReSharper-Hilfe sagt.

Die entsprechende Einstellungsdatei .sln.DotSettings wird im Lösungsordner gespeichert.

Sobald diese Datei zu Ihrem VCS hinzugefügt wurde und die Teammitglieder sie erhalten, werden die Einstellungen aus dieser Datei automatisch angewendet, ohne dass die Lösung neu geladen werden muss. 1

Die entsprechende Einstellungsdatei .sln.DotSettings.user wird im Lösungsordner gespeichert. Sie sollten es nicht zu Ihrem VCS hinzufügen. 2

In diesem Artikel werden die ReSharper-Einstellungsebenen ausführlich erläutert, wodurch auch Ihre Fragen beantwortet werden.

Kexy Keks
quelle