Stärkere Alternative zu Raspberry Pi?

31

Ich besitze bereits ein Raspberry Pi Modell B und suche nach einer leistungsstärkeren Alternative. Ich möchte, dass es als Server (E-Mail, Datei und Web) und auch als Media Center ausgeführt werden kann. Ich weiß, dass Raspberry Pi diese Dinge auch kann, aber ich möchte etwas schneller.

Ich bin auch sehr besorgt über seine Unterstützung. Ich habe viele Boards gefunden, die gut aussehen, aber es ist schwierig, sie zum Funktionieren zu bringen. Ich möchte nicht weiter machen und durch ein zufälliges Board, das mir gut vorkommt, wenn ich nur die Spezifikationen lese und es später bereue.

Das sind die Bedingungen

  • Preisspanne: US $ 0-100
  • Läuft unter Linux
  • Fähig zu 1080p
  • Hat gute Community-Unterstützung

Was ist mit Hackberry und MarsBoard ? Ihre Spezifikationen scheinen sehr gut zu sein. Was ist mit ihrer Unterstützung?

Christos Baziotis
quelle
Würde es Ihnen etwas ausmachen, herauszufinden, zu welchem ​​Zweck Sie dieses Gerät verwenden werden? leistungsstärkerer Video-Player? leistungsfähigerer Dateiserver? Leistungsstärkerer Glühbirnen- / Bierkühlschrank-Controller?
Lenik
Ich stimme @lenik zu, da diese Frage zu weit gefasst ist, um spezifische Antworten zu haben.
syb0rg
1
Die Hackberry und Marsbaord scheinen von den gleichen Leuten gemacht worden zu sein. Beide können Android ausführen (Pi kann noch nicht) und verwenden einen 3D-Prozessor, der in der Mobilentwicklung gut etabliert ist, sodass die Bibliotheken sofort einsatzbereit sind! Der Hackberry verfügt über integriertes WLAN mit LAN- und Audioausgang UND Aufnahme! Es ist also viel besseres Design als Pi - es ist, als sie das, was auf dem Pi fehlte und fehlte, nahmen und ihre eigene Version machten. I would consider buying Hackberry even though its missing GPIOweil Sie ein Arduino über den UART-Port verwenden können, damit es besser funktioniert als das Pi !!
Piotr Kula
2
@ ppumkin Danke. Sehr hilfreiche Informationen. GPIO interessiert mich nicht wirklich. Ich habe bereits einen Raspberry Pi und einen Arduino, also möchte ich etwas Stärkeres als sekundären regulären Computer verwenden.
Christos Baziotis
1
Sie erkennen, dass Sie für weniger als 100 US-Dollar richtige x86-Boards kaufen können - Sie können dort normales Windows und / oder Linux mit korrekter SATA-, RAM-PCI- und anderer Unterstützung ausführen. Es gibt auch ARM-Versionen, die versuchen, mit dem Pi zu konkurrieren, und zwar ab etwa 50 US-Dollar.
Piotr Kula

Antworten:

20

Ich würde in das BeagleBoard Black schauen :

Bildbeschreibung hier eingeben

Was ist BeagleBone Black?

BeagleBone Black ist eine von der Community für 45 US-Dollar unterstützte Entwicklungsplattform für Entwickler und Bastler. Booten Sie Linux in weniger als 10 Sekunden und starten Sie die Entwicklung in weniger als 5 Minuten mit nur einem USB-Kabel.

Prozessor: AM335x 1 GHz ARM® Cortex-A8

  • 512 MB DDR3-RAM
  • 2 GB integrierter 8-Bit-eMMC-Flash-Speicher
  • 3D-Grafikbeschleuniger
  • NEON Gleitkomma-Beschleuniger
  • 2x PRU 32-Bit-Mikrocontroller

Software-Kompatibilität

  • Ångström Linux

  • Android

  • Ubuntu

  • Cloud9-IDE auf Node.js mit BoneScript-Bibliothek

  • und vieles mehr

Konnektivität

  • USB-Client für Stromversorgung und Kommunikation
  • USB-Host
  • Ethernet
  • HDMI
  • 2x 46 Stiftleisten

Soweit ich gehört habe, haben sie eine ziemlich große Community. Meiner Meinung nach ist es die der Raspberry Pi-Community am nächsten liegende Option als jedes andere ähnliche Gerät (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Antwort).


Denken Sie daran, dass der Raspberry Pi noch in Arbeit ist. Die grafische Benutzeroberfläche nutzt den Grafikprozessor noch nicht vollständig aus (sie verwendet die CPU), und es könnten viele andere kleine Optimierungen vorgenommen werden (z. B. mit Soft-Float und Hard-Float).

Der Punkt ist, dass noch viel entwickelt wird, und wenn Sie einer der ersten Besitzer eines Raspberry Pi sind (wie ich), dann wissen Sie, dass seit der Einführung des Raspberry Pi viele Fortschritte erzielt wurden.

syb0rg
quelle
2
Es ist eine nette Alternative, aber es unterstützt 1080p nicht, was für mich ein Dealbreaker ist. Ich hätte es in meinem Beitrag erwähnen sollen. Danke für deine Antwort.
Christos Baziotis
Es ist schöner, weil das LAN auf einem dedizierten Controller läuft, aber es ist kein Gigabit :( - immer noch besser als LAN mit USB zu teilen. Es ist eher ein Prototyp für dieses als für Medien. Das Fehlen von HDMI-Ausgängen ist traurig :(
Piotr Kula
@ syb0org Ich erinnere mich auch, dass BBB die 1080p-Wiedergabe nicht unterstützt. Woher kommt die Idee?
Penghe Geng
@ syb0rg von der offiziellen Wiki-Seite: circuitco.com/support/…
Christos Baziotis
1
Die Konnektivität ist auch Mini-HDMI, nicht HDMI, was bedeutet, dass Sie einen geeigneten Mini-HDMI-Adapter benötigen.
Rohan Durve
11

Ich denke, es hat in letzter Zeit eine Explosion dieser Dinge gegeben - z. B. ist das Parallella-Board nicht einmal das einzige, das aus dem Kickstarter kommt !

Die meisten (75% +) der Fragen , die ich hier sehen , sind wirklich Linux - orientierte Fragen , die nicht sehr pi spezifisch sind, 1 wenn Sie also , dass der Geist in halten, haben Sie die sehr große Gemeinschaft für die Unterstützung auf alles , was eine ziemlich Lager Version läuft von GNU / Linux (wie das pi).

Also, vis. Unter Linux sollten einige Boards, die einen Cortex A8-basierten ARM A1X-Chip verwenden, eine bessere Unterstützung als das RPI haben, da sie die Vanilla-Kernel-Quelle unverändert verwenden können. [src]/Documentation/arm/sunxi/READMEerwähnt speziell die A10, A10s und A13. In diesem Fall ist es einfach, eine Linux-Distribution auf ein darauf basierendes Gerät zu portieren. Ich bin mir sicher, dass ich ein paar solcher Dinge gesehen habe, obwohl ich nicht weiß, wie viel mächtiger sie sein würden als das RPI.

Leider befinden sich die bulligeren Dual-Core-Chips wie der A20 des Cubieboard 2 im selben Boot wie der Pi, aber das ist immer noch nicht so schlimm, da (glaube ich) das Problem nur darin besteht, dem Kernel einen maschinenspezifischen Code hinzuzufügen. Der Benutzerraum sollte alle über GCC kompilierbar sein.

Es gibt eine ganze Reihe anderer ARMv7-Prozessoren [src]/arch/arm, darunter den Armada 510, der in der Cubox verwendet wird , und vielleicht den AM335x , der in BeagleBone Black verwendet wird - obwohl andere Leute einen Quellbaum dafür zu haben scheinen, vielleicht auch nicht.

Linux-sunxi.org, zu dem anscheinend auch die Kernel-Entwickler gehören, die die Implementierung für die A1X-Chips vornehmen, verfügt über ein anständiges Wiki , das beschreibt, was auf verschiedenen Geräten funktioniert. Elinux.org , das viel über das RPI berichtet, deckt auch andere ähnliche Dinge ab.

Obwohl Android den Linux-Kernel verwendet, würde ich Geräte vermeiden, die auf Android ausgerichtet sind. Wenn ich Software für Android geschrieben habe, denke ich, dass es ein nettes Betriebssystem ist, aber nicht für die Entwicklung oder den experimentellen Einsatz geeignet.


1 Ich kann die Bedeutung dieses Punktes nicht genug betonen, also sind hier zB die 6 Fragen, die momentan neuer sind als diese hier:

Mein Punkt ist nicht, dass diese Fragen nicht hierher gehören, sondern dass 5 von 6 leicht von Leuten aus der größeren GNU / Linux-Community beantwortet werden könnten , die möglicherweise kein besonderes Interesse an pi haben. das gleiche gilt für WRT "Unterstützung" für andere Geräte. Von diesen fünf würden mindestens 4 (alle außer der RaspMC) wahrscheinlich besser in einem allgemeineren Forum behandelt (wie in, schnellere und qualitativ hochwertigere Antworten erhalten) ... Ich gehe davon aus, dass Leute hier nach solchen Dingen fragen, weil das pi ist ihre erste begegnung mit linux und sie sind sich dessen nicht bewusst.

Goldlöckchen
quelle
9

Es gibt natürlich viele leistungsfähigeren Alternativen zu dem Raspberry Pi. Wenn Sie jedoch ein Board wollen, das wesentlich leistungsfähiger ist und Linux ausführt, empfehle ich Ihnen, sich das Parallella-Board ( http://www.parallella.org/ ) genau anzuschauen .

Es ist immer noch sehr neu (es war ein Kickstarter- Projekt, bei dem noch keine Boards an alle ursprünglichen Unterstützer ausgeliefert wurden), aber es steckt eine ziemlich große Community dahinter, und es läuft unter Ubuntu Linux, das etwas schlauer ist Version von Debian . Es hat einen Many-Core - Co-Prozessor und ein FPGA zusätzlich zu einem Dual - Core - ARM - Hauptprozessor, dass die des Raspberry Pis eher leistungsstärker ist.

Sie sollten jedoch wahrscheinlich nicht erwarten, dass jeder andere kostengünstige Linux-Computer dieselbe Art von Support und Community bietet wie der Raspberry Pi - fast zwei Millionen Raspberry Pis wurden ausgeliefert - diesbezüglich ist er einzigartig.

Darren Wilkinson
quelle
Wow, ich habe von Zeit zu Zeit über dieses Projekt gelesen, es erschien auf Kickstarter, aber ich habe es vergessen. Ich wusste nicht, dass es erfolgreich war. Es ist jedoch vorerst nicht erhältlich (nur Vorbestellung). Ich werde daran denken. Irgendwelche anderen Vorschläge?
Christos Baziotis
1
Wooo +1 für paralleles Rechnen. Das ist ein Geistbläser .. :)
Piotr Kula
4
Kleinigkeit: Ubuntu ist ein Umpacken von Debian unter Verwendung der späteren "testing" - und "unstable" -Repositorys. Der Hauptunterschied besteht also darin, dass Ubuntu-Standardpakete in der Regel neuere Versionen als in Debian enthalten sind, das standardmäßig das "stabile" Repository verwendet (und es dauert einige Zeit, um von "testing" zu "stable" zu wechseln). Das heißt, Ubuntu ist mehr auf dem neuesten Stand (obwohl wirklich alles, was in einem verfügbar ist, in dem anderen verfügbar ist). Zu sagen, einer sei schlauer als der andere, erscheint mir ein wenig unsinnig, obwohl Cannonicals Marketing für Ubuntu es sicherlich ist.
Goldlöckchen
7

Nur um die bestehenden Alternativen zu ergänzen:

ODroid - der leistungsstarke Linux-Computer,

  • 1,7 GHz Quad-Core-Prozessor und 2 GB RAM
  • 10/100 Mbit / s Ethernet mit RJ-45 LAN-Buchse
  • 3 x Hochgeschwindigkeits-USB2.0-Host-Ports
  • Audio-Codec mit Kopfhörerbuchse an Bord
  • Xubuntu 13.10 oder Android 4.x Betriebssystem
  • Größe: 83 x 48 mm. Gewicht: 48 g inklusive Kühlkörper

UDOO

  • Freescale i.MX 6 ARM Cortex-A9 Dual- / Quad-Core-CPU mit 1 GHz
  • Integrierte Grafik, jeder Prozessor bietet drei getrennte Beschleuniger für 2D, OpenGL® - ES2.0 3D und OpenVG ™
  • Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU (wie Arduino Due)
  • RAM DDR3 1 GB
  • 76 voll verfügbarer GPIO
  • Arduino-kompatible R3 1.0-Pinbelegung
  • HDMI und LVDS + Touch (I²C-Signale)
  • Ethernet RJ45 (10/100/1000 Mbit / s)
  • Wi-Fi-Modul (jedoch nicht die Basisversion)
  • Mini USB und Mini USB OTG
  • USB Typ A (x2) und USB-Anschluss (erfordert ein bestimmtes Kabel)
  • Analog Audio und Mic
  • SATA (nur Quad-Core-Version)
  • Kameraanschluss
  • microSD (Startgerät)
  • 12 V Stromversorgung und externer Batterieanschluss

Ein bisschen frech, aber jetzt ist Raspberry Pi 2 eine andere Option :)

  • Eine 900-MHz-Quad-Core-ARM-Cortex-A7-CPU
  • 1 GB RAM
  • 4 USB-Anschlüsse
  • 40 GPIO-Pins
  • Voller HDMI-Anschluss
  • Ethernet Anschluss
  • Kombinierte 3,5-mm-Audiobuchse und Composite-Video
  • Kamera-Schnittstelle (CSI)
  • Display-Schnittstelle (DSI)
  • microSD -Kartensteckplatz
  • VideoCore IV 3D-Grafikkern
George Profenza
quelle
6

Eine anständige Media-Streaming-Box namens cubox ist eine anständige Alternative, da sie dediziertes Gigabit-Netzwerk, eSATA und HDMI enthält!

Das bedeutet, dass das Streamen auf andere Computer oder Fernseher zu Hause über LAN ein Kinderspiel ist. Es ist jedoch auch großartig, damit von einem NAS aus zu schauen. Es passt in Ihre Handfläche!

Board: Marvell Armada 510-System auf einem Chip.

  • Prozessor 800 MHz ARMv7-Kern
  • Video / Audio Optisches HDMI- und SPDIF-Audio.
  • Speicher 1 GB 800 MHz DDR3
  • Speicher Micro SD Standard 2 GB.
  • Konnektivität 10/100/1000 Ethernet. Zwei Hochgeschwindigkeits-USB-Hostanschlüsse. E-SATA, Micro-USB-Geräteanschluss für Entwicklungszwecke.
  • Sonstiges: Infrarotempfänger.

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Leider ist ein Prototyping dazu nicht wirklich möglich.

Bildbeschreibung hier eingeben

Piotr Kula
quelle
2

Ich antworte zwar etwas spät, aber Sie können auch Bananen-Pi überprüfen. Es läuft unter Android, Ubuntu, Debian und wird in China hergestellt.
Es unterstützt sowohl Audio-Video-Eingang als auch Ausgang. Sogar ein hochauflösender Videoausgang (1080p) ist verfügbar. Bildbeschreibung hier eingeben -

  • CPU A20 ARM Cortex-A7 Dual-Core
    • GPU ARM Mali400MP2Kompliziert mit OpenGL ES 2.0 / 1.1
    • Speicher 1 GB DDR3
    • Netzwerk 10/100/1000 Ethernet RJ45
    • Videoeingang Ein CSI-Eingangsanschluss ermöglicht den Anschluss eines entworfenen Kameramoduls
    • Videoausgänge HDMI, CVBS, LVDS / RGB
    • Audioausgänge 3,5-mm-Buchse und HDMI
    • Stromversorgung 5 Volt über Micro USB (nur DC in) und / oder Micro USB OTG
    • USB 2.0-Anschlüsse 2 (direkt vom Allwinner A20-Chip)
    • GPIO GPIO, UART, I2C-BUS, SPI-BUS, MIT ZWEI CHIP-AUSWAHLMÖGLICHKEITEN, CAN-Bus, ADC, PWM, +3,3 V, +5 V, GND
    • LED Power Key und RJ45

Ich habe dies mit Android 4.2 getestet und es hat gut funktioniert.

Altanai
quelle
1

Es gibt einen Überblick über mehr Single - Board - PC hier . Ich würde das Cubieboard2 empfehlen .

Fred
quelle
1

Sie können auch an eine neue denken, die ich letzte Woche angekündigt habe, Hummingboard :

Geben Sie hier eine Bildbeschreibung ein

Es gibt drei verschiedene Modelle, die Sie hier finden .

bcan
quelle
0

Werfen Sie doch einen Blick auf Tronsmart MK908 oder einen anderen Android-Stick mit Rk3188 (Quad-Core-A9-CPU und Quad-Core-GPU).

Es ist viel schneller als Himbeer-Pi. Es passt in die angegebene Preisklasse und es läuft 1080p. Afaik, Sie können Picuntu Linux darauf ausführen.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Community unterstützt wird.

Beachten Sie, dass Netzteil, WLAN, Kabel und Koffer im Preis inbegriffen sind.

user10845
quelle
0

Ich denke, Utilite hat eine ziemlich gute Ausstattung und einen anständigen Preis. Hier ist der Link: http://utilite-computer.com/web/utilite-models

Mohammed Anees
quelle
3
Versuchen Sie, Ihre Antwort auszuarbeiten, indem Sie Spezifikationen, Support, Preis usw. vergleichen. Diese Art von Antwort wäre am besten als Kommentar hinterlassen worden. Sie haben jedoch noch nicht genug Ruf.
Impulss
0

Siehe auch bei Olimex mit ihrer OLinuXino - Open Source Hardware Boards-Kartenserie. Nicht alle haben HDMI, aber es gibt eine Wahl.

Greenberry
quelle
0

Obwohl dies keine Himbeer-Pi-Alternative ist, können Sie auch einen Blick auf Raspberry Pi SuperComputer werfen . Es verwendet zwei oder mehr Himbeer-Pis, die ein Message-Passing-Protokoll für die parallele Verarbeitung verwenden.

Es ist skalierbar auf 64 Raspberry Pis. Einige Tests im Internet zeigen, dass die Leistung erheblich verbessert wird.

Für etwas mehr als 100 US-Dollar können Sie 3 bis 4 Himbeer-Pis kaufen.

Ich hoffe, es hilft.

Asif Nadeem
quelle
0

Dies ist eine alte (aber immer noch relevante) Frage. Sie fragen nach einem dynamischen Markt, in dem jedes Jahr neue Single-Board-Computer (und neue Versionen von Raspberry Pi) eingeführt werden. Ich schlage vor, mit dem https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_single-board_computers von Wikipedia zu beginnen . Sie können dann auf Anbieterseiten nach Boards suchen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Chad Farmer
quelle