5V Sensor an Raspberry PI

8

Wenn ich einen Sensor mit 5 V Ausgang habe:

  1. Ich kann es nicht direkt an Raspberry PI anschließen, oder?
  2. Wenn ja, was müsste ich tun, damit ich dazu in der Lage wäre?

Ich möchte es über Eingangspins verbinden.

Sklave Tomac
quelle
1
Außerdem würde ich ein bisschen googeln vorschlagen, da ich bereits viele Antworten darauf sehe.
Nerdwaller

Antworten:

9

Sie können zwei oder drei Widerstände verwenden, um einen Spannungsteiler zu bilden

Input----[ 1k ]-----[ 2k ]---GND
                 |
                 |
                 |
               GPIO PIN

Wenn Ihre Drähte nicht zu lang sind, können Sie höhere Widerstände verwenden - beispielsweise 10k und 20k

Wenn Sie keinen 2k-Widerstand finden, können Sie 2 1k-Widerstände in Reihe schalten

Input----[ 1k ]-----[ 1k ]-----[ 1k ]---GND
                 |
                 |
                 |
               GPIO PIN
John La Rooy
quelle
1
Können Sie auch einen Logic Level Shifter verwenden?
Steve Robillard
@SteveRobillard, das wäre ein anderer Weg. Sie können auch einen Optoisolater verwenden, wenn der Ausgang des Sensors genügend Strom liefern kann.
John La Rooy
Könnte ich vorschlagen, dass Sie Ihre Antwort der Vollständigkeit halber um solche erweitern. Vielleicht mit Links zu adafruit.com/products/757 und adafruit.com/products/395. Angenommen, Sie löschen meine Conmments.
Steve Robillard
Ich bin gespannt, wann 1k / 2k-Widerstände im Vergleich zu 10k / 20k verwendet werden sollen. Ich weiß, dass dank des Ohmschen Gesetzes V = IR die Verwendung von Widerständen mit höherem Wert den Strom senkt. Ist die Idee, einen ausreichenden Widerstand zu verwenden, um den Strom auf den niedrigsten akzeptablen Bereich zu senken, um den Stromverbrauch zu minimieren?
HeatfanJohn
@HeatfanJohn, Es gibt einen Kompromiss zwischen Strom- und Störfestigkeit. Ohne etwas über die Ausgangsimpedanz des Sensors, die Frequenz oder die Länge der Drähte zu wissen, sind 1k / 2k-Widerstände ein vernünftiger Ausgangspunkt.
John La Rooy
1

Es ist richtig, dass Sie einen 5-V-Sensor nicht direkt an den Raspberry Pi anschließen können, da dieser 3,3 V liefert. Für den Pi on Kickstarter gibt es einen großartigen neuen Umhang, mit dem Sie 5-V-Sensoren über GVS-Verbindungen verwenden können. Hier ist ein Link: https://www.kickstarter.com/projects/1546666383/gvs-board-for-raspberry-pi?ref=discovery

Dies ist eine großartige Alternative zu schmerzhaften Kabeln.

Stephen Gilliland
quelle