Kann ich ohne Router eine direkte drahtlose Verbindung zu meinem Pi herstellen?

19

Ich habe eine ganze Reihe von Internetseiten und Foren gesehen, die Einzelheiten dazu enthalten, wie man den Pi in einen Zugangspunkt oder Router verwandelt.

Ich habe auch gesehen, dass es eine Menge Anleitungen gibt, wie man den Pi in ein NAS-Laufwerk verwandelt. Ich bin nicht wirklich besorgt über diesen Teil dieses Projekts.

Was ich tun möchte, ist, diese beiden Ideen zu kombinieren.

Ich möchte, dass der Pi ein eigenes Netzwerk erstellt, mit dem ich mich entweder über ssh verbinden oder ein angeschlossenes USB-Laufwerk als NAS-Laufwerk behandeln kann, ohne dass ein bereits vorhandenes WLAN-Netzwerk oder eine LAN-Verbindung vorhanden ist.

Wie ich oben sagte, mache ich mir keine Sorgen um den NAS-Teil davon. Was ich wissen möchte, ist, ob der Pi verwendet werden kann, um ein nicht mit dem Internet verbundenes eigenständiges, selbst generiertes WLAN-Netzwerk zu erstellen.

Überlegungen, ob und wie dies möglich ist. Danke für deine Zeit, Jon

Jon
quelle
Nun , da RPI 3 WLAN vorhanden , denke ich , wenn einfach mit dem gleichen Verfahren bei erwähnt werden: raspberrypi.stackexchange.com/a/53823/33424 Aber ich habe nicht ein zu Test :-(
Ciro Santilli新疆改造中心法轮功六四 事件

Antworten:

6

Meine Antwort geht davon aus, dass die Frage lautet, wie ich über eine Ad-hoc-Funkverbindung eine Verbindung zu einem Raspberry Pi herstelle.

Ich habe diesen Beitrag gefunden , der ein Beispiel für die Konfiguration eines Raspberry Pi für die Verbindung mit einem drahtlosen Ad-hoc-Netzwerk enthält:

# Perform each of the following using sudo
ifconfig wlan0 up
iwconfig wlan0 mode ad-hoc
iwconfig wlan0 essid "Pi"
ifconfig wlan0 192.168.1.1 netmask 255.255.255.0

Das Problem, das Sie jetzt haben, ist, wie andere Geräte eine Verbindung zu diesem Ad-hoc-Netzwerk herstellen, da kein DHCP-Server vorhanden ist. Sie können statische IP-Adressen auf jedem Ihrer anderen Geräte konfigurieren.

Wenn Sie dies möchten, aber auch DHCP möchten, können wir untersuchen, wie Sie einen DHCP-Server auf dem Pi einrichten.

HeatfanJohn
quelle
@Jon wenn dies Ihr Problem gelöst hat, markieren Sie dies bitte als die ideale Lösung (Häkchen).
EarthMeLon
Hier ist ein Tutorial, das helfen kann: raspberrypihq.com/how-to-turn-a-raspberry-pi-into-a-wifi-router
Epoc
6

Ja. Sie können Ihren Pi in einen vollwertigen WiFi-Zugangspunkt verwandeln. Sie können noch weiter gehen und es sogar als NAT für DSL / aDSL mit erweiterten Firewall-Regeln und -Konfigurationen verwenden

In Ausgabe 11 von MagPi finden Sie eine sehr gute Anleitung dazu.

Anschließend können Sie jede andere Mediensoftware oder NAS-Konfiguration installieren, die Sie benötigen.

Piotr Kula
quelle