Ich habe einige Nachforschungen in dieser Angelegenheit angestellt und die folgenden Ergebnisse erzielt:
- Das w1-Kernelmodul und OWFS sind derzeit nicht kompatibel.
- Wie Sie wahrscheinlich wissen, funktioniert OWFS mit vielen Hardwaregeräten (1-Draht-Bridges von USB / I2C / Serial / TCP usw.), die jede Bit-Banging-Lösung übertreffen.
- Im Quellcode von OWFS (speziell dem Owlib-Teil) gibt es eine vollständige Umschreibung dieses w1-Kernel-Moduls (basierend auf dem Code von Evgeniy Polyakov, dem Autor des w1-Kernel-Moduls). Darüber gibt es auch eine Informationsseite. Aber es sieht aus wie im Aufbau / in Entwicklung: OWFS w1 info . Sie geben auch an, dass auf dieses Modul über eine Netlink-Verbindung ( Busmaster-Tabelle ) zugegriffen wird , und melden sich mit avahi bei OWFS. (Überprüfen Sie die Quelldateien im Verzeichnis owlib / src / c, beginnend mit ow_w1_ *)
- Der Befehlszeilenparameter --w1 wird für viele Tools verwendet, um dem Prozess mitzuteilen, dass das w1-Kernelmodul verwendet werden soll. Wie Sie die GPIO-Pins für die 1wire-Kommunikation zuordnen, weiß ich derzeit nicht.
- Last but not least gibt es in der OWFS Todo-Liste Einträge zum Hinzufügen von GPIO und des "normalen" w1-Kernelmoduls, wie Sie hier sehen können: OWFS Todo
Ich habe kein 1wire-Zeug herumliegen, um tatsächlich zu testen, ob dieses "Umschreiben", wie in Punkt 3 erwähnt, funktioniert. Und speziell, wie es funktionieren soll, aber auf der Infoseite wird über das Deaktivieren des w1-Kernelmoduls oder das Ausführen von OWFS als Root gesprochen, damit das w1-Kernelmodul entladen werden kann. Wenn dies jedoch bereits implementiert ist und funktioniert, habe ich keine Ahnung.
Ich hoffe, diese Information bringt Sie ein wenig weiter und bitte teilen Sie uns einige Ergebnisse mit.