Kann ich feststellen, dass mein Pi nicht über USB mit Strom versorgt wird, wenn ich ihn über GPIO mit Strom versorge?

10

Ich möchte eine Backup-Stromversorgungslösung für meinen Raspberry Pi erstellen und möchte eine Benachrichtigung erhalten, dass der Raspberry Pi mit diesem Backup-Strom betrieben wird. Diese Benachrichtigung muss mir mitteilen, dass etwas passiert ist und mir die Zeit ausgeht.

Kann ich feststellen, dass Strom über GPIO und nicht über USB eingeht?

User7391
quelle
Was passiert, wenn Sie GPIO und USB einschalten? Hmmm. Nichts?
Piotr Kula

Antworten:

7

Soweit ich weiß, kannst du nicht.

Aber mit einer sehr einfachen Elektronik können Sie. Die einfachste und einfachste Option ist die Verwendung von 2 GPIO-Pins als Eingang (einer für jedes Netzteil).

Schließen Sie beide Netzteile (außer ihrem normalen Anschluss zur tatsächlichen Stromversorgung) über einige Widerstände (zur Sicherheit und zur Einstellung des Spannungspegels !!) an diese GPIO-Pins an.

In der Software lesen Sie einfach beide Pins. Wenn beide '1' sind (also 5 V oder 3,3 V), funktionieren beide Netzteile einwandfrei. Wenn einer dieser Eingangspins eine '0' ist, wird die angeschlossene Stromversorgung ausgeschaltet und Sie können entsprechende Maßnahmen in Ihrer Software ergreifen.

Bei dieser sehr einfachen Version stehen weitere Varianten zur Verfügung, bei denen nur ein GPIO-Eingangspin verwendet wird. Die erforderlichen externen elektronischen Komponenten werden jedoch etwas komplexer.

Hinweis: Die Stromversorgung über den GPIO birgt einige Risiken, da die Halbleitersicherung umgangen wird. Daher müssen Sie zumindest einen Mangelschutz für den alternativen Stromversorgungsanschluss verwenden.

Dieses kleine Schema unten sollte die Arbeit erledigen, Sie benötigen zwei davon (eine für jedes Netzteil)

Ein kleines Schema zur Erkennung, ob ein Netzteil funktioniert

Bevor Sie diese an Ihren Raspberry Pi anschließen, messen Sie die Ausgangsspannungen für den Raspberry und die GPIO-Pins. Die 1N4001-Dioden haben normalerweise einen Spannungsabfall von etwa 0,7 V, aber diese Diode ist eine Allzweckdiode. Sie sind nicht sehr genau. Die Spannung für den Pi sollte 5 V nicht überschreiten und für den GPIO-Pin sollte die 3,3 V nicht überschreiten.

Wenn Sie dieses Schema ändern und einen Spannungsregler LM317 verwenden (und ihm die richtigen Widerstandswerte am ADJ-Pin geben, können Sie wieder ein handelsübliches Netzteil anschließen), dies erfordert jedoch mehr Komponenten. Dieses handelsübliche Netzteil kann 7,5 V oder 9 V betragen.

Andere Version mit LM317

Der LM317 benötigt 2 Kondensatoren, die nicht in diesem Schema enthalten sind. Bitte überprüfen Sie diese im Datenblatt des LM317.

ikku
quelle
Ja, ich bin immer noch etwas unklar. Benutze ich 2 GPIO-Pins als Masse? Können Sie den Schaltplan veröffentlichen, wenn es viel Ärger gibt?
User7391
1
Beide GPIOs lesen denselben Wert, es sei denn, Sie isolieren die beiden Netzteile mit Dioden. Der zusätzliche Spannungsabfall der Dioden kann Zuverlässigkeitsprobleme verursachen
John La Rooy
Ich werde später heute ein kleines Schema erstellen, aber Gnibbler hat Recht, einige Dioden werden benötigt, sodass wir den Spannungsabfall kompensieren müssen, was bedeutet, dass Sie keine USB-Netzteile mehr von der Stange verwenden können.
Ikku
Hervorragende Schaltpläne. Ich bin gespannt, mit welchem ​​Programm haben Sie sie erstellt?
User7391
Diese wurden mit gEDA gemacht, nur für diese Zeit benutze ich normalerweise KiCad.
Ikku