Gibt es eine Nur-Konsole-Distribution (ohne GUI) unter 1 GB?

13

Ich suche ein Betriebssystem, das:

  • Mindestens wird standardmäßig die Konsole gebootet
  • Vorzugsweise ist überhaupt keine GUI enthalten
  • Passt auf eine 1 GB SD-Karte

Gibt es ein Betriebssystem wie dieses, und gibt es zusätzliche Schritte oder Anforderungen, um es zu installieren?

Hilmanshini
quelle
Gibt es einen technischen Grund dafür, dass es auf eine 1-GB-Karte passt, oder ist das genau das, was Sie derzeit zur Verfügung haben? Wie unten angegeben, sind größere SD-Karten relativ billig, und bei kleineren können Probleme auftreten.
Ramblinjan
Ja, aber ich brauche es, um eine große Menge von Geräten zu produzieren.
Hilmanshini
Ok, Sie produzieren also ein Raspberry Pi-betriebenes Gerät in Serie und die 1-GB-Beschränkung ist ein Versuch, die Gesamtkosten zu minimieren?
Ramblinjan
1
Es ist ziemlich schwierig, eine Distribution zu finden, die ohne die Desktop-Umgebung nicht in 1 GB passt
Bogdacutu
Was ist mit Welpen? können Sie den Fenstermanager entfernen und nur cli verwenden?
JP Hellemons

Antworten:

5

Sie können TinyCoreLinux verwenden . Zum Zeitpunkt des Schreibens war dies die neueste Version mit nur Befehlszeile und SSH und etwas mehr als 18 MB ZIP. Versionen mit X im Namen sind mit GUI. Und ja, es gibt auch QEMU- Images (Virtual Machine), die Sie ausprobieren können. Es gibt viele Pakete , die zur Installation bereitstehen. Sie können auch eigene Pakete erstellen oder aus dem Quellcode installieren.

avra
quelle
Lass es mich zuerst versuchen.
Hilmanshini
Nun, das ist gut, Konsole standardmäßig + SSH und sehr kleine Bildgröße. Vielen Dank, wenn ich dies als akzeptabel markieren kann, akzeptiere ich beide Antworten
hilmanshini
3

Ich benutze Moebius [1] auf meinem Himbeer-Pi. Es ist eine von Debian abgeleitete Minimaldistribution. Da ich Himbeer-Pi als Headless-Server verwende, brauche ich keine GUI wie Sie.

[1] http://moebiuslinux.sourceforge.net

gurcanozturk
quelle
2

Sie können Raspbian verwenden, raspi-configden Desktop ausführen und deaktivieren. Der Start erfolgt direkt über die Befehlszeile.

In Bezug auf die Größe von 1 GB steht es Ihnen frei, nicht benötigte Teile zu entfernen und möglicherweise ein Bild mit weniger als 1 GB zu erhalten. Dies ist jedoch absolut sinnlos, da 8-16-GB-SD-Karten mittlerweile eine Ware sind und je größer die SD-Karte ist, desto länger dauert sie werden leben. Daher würde ich die Verwendung von weniger als 4 GB nicht empfehlen, es sei denn, Sie ersetzen SD-Karten wöchentlich.

lenik
quelle
2
Raspbian muss 2 GB sein, nicht wahr?
Hilmanshini
ja aber welches teil soll zum beispiel entfernt werden?
Hilmanshini
1

Schauen Sie sich das Nard SDK an. Das "minimale" Beispiel passt auf eine 16-MB-Karte. Das Standard-Beispiel "Skeleton", für das eine 2-GB-Karte erforderlich ist, bootet wahrscheinlich auch mit einer 1-GB-Karte (aufgrund des größten Teils des freien Speicherplatzes).

Ronny Nilsson
quelle
1

Ich kenne die tatsächliche Größe meiner Arch Linux-Installation für Raspberry nicht, glaube aber, dass sie viel kleiner als 1G ist. Standardmäßig ist keine Dektop-Umgebung vorhanden, und es ist auch nichts installiert, was Sie wahrscheinlich nicht verwenden werden. Es ist ziemlich kahl und daher genau für Ihren Anwendungsfall geeignet. Sobald Sie über eine Internetverbindung verfügen, können Sie problemlos alle Pakete abrufen, die Sie noch benötigen. Es gibt ein Bild, das heruntergeladen und auf eine SD-Karte kopiert werden kann, um es zu drehen.

cee
quelle