Kann ich 1080p-Videos vom Pi streamen?

22

Wir alle wissen, dass der Pi problemlos 1080p-Videos abspielen kann. Ist er jedoch schnell genug, um als Grundlage für einen Dateiserver zu dienen, der 1080p-Videos über seine kabelgebundene Netzwerkverbindung streamen kann?

Ich denke darüber nach, meinen als Medienserver zum Streamen von 1080p HD-Videos (mit DTS-HD-Audio) zu verwenden, und ich bin gespannt, ob es jemand anderes versucht hat oder ob der Pi der Aufgabe gewachsen ist.

berry120
quelle

Antworten:

22

Ich habe den Netzwerkdurchsatz mit getestet iperfund er kann problemlos 90 Mbit / s TCP übertragen. Wenn ich mich richtig erinnere, benötigt Full HD-Video ungefähr 25-35 Mbit / s, also würde ich davon ausgehen, dass ja.

Möglicherweise möchten Sie etwas Schnelleres als eine SD-Karte zum Speichern von Mediendateien in Betracht ziehen. Während eine Klasse 6 wahrscheinlich genug ist, ist Klasse 4 wahrscheinlich nicht.

UPDATE: Ich habe einen realistischeren E / A-Test durchgeführt - Lesen von der SD-Karte und Übertragen der Daten über das Netzwerk.

Auf Himbeer-Pi (Raspbian):

nc 192.168.105.225 337 < /dev/mmcblk0

Auf einem anderen Computer im selben LAN (überbrückt):

nc -l 337 > /dev/null

Der Router (Bridge) zeigte 44 Mbit / s Datenverkehr, der von Pi gepusht wurde. In Anbetracht der Tatsache, dass ich eine SD-Karte der Klasse 4 besitze, bedeutet dies, dass I / O auf Pi bei diesen Geschwindigkeiten kein Engpass ist.

Ressourcenverbrauch während eines Tests (ziemlich hoch): oben

Ich werde bald versuchen, mit einer angeschlossenen USB-Festplatte zu prüfen, ob sie volle 100 Mbit / s übertragen kann.


quelle
1
Dank dafür. Klar, eine USB-Festplatte (extern mit Strom versorgt) scheint das zu sein, was ich derzeit an Speicherkapazität anstrebe.
Berry120
Ich habe es aus Sicherheitsgründen noch einmal getestet und es ist tatsächlich etwas weniger - ungefähr 90 Mbit / s, aber immer noch gut genug für das Streamen.
3
A - Klasse 6 SD-Karte soll von 6 fähig sein MB ps Geschwindigkeiten lesen (6 Mega Byte pro Sekunde), so es sei denn , dass eine Begrenzung in der Raspberry Pi SD - Schnittstelle, eine Klasse 10 Karte als fähig , mehr sein soll , eine 100Mbps sättigenden (100 Mega Bit s pro Sekunde) einmal Protokoll - Overhead berücksichtigt werden.
Mark Booth
1
@ppumkin iperftestet nur die Netzwerkleistung. Wenn ich mich richtig erinnere, wird 0123456789wiederholt gesendet . Mache bald einen Test mit SD-Karten-E / A und lass es dich wissen.
1
Ich bin natürlich nicht glücklich :) Aber es ist verständlich. Sogar TCP selbst ist ein ziemlich ressourcenintensives Protokoll. Es muss die ganze Zeit Prüfsummen berechnen, Daten fragmentieren, für erneute Übertragungen sorgen, ..