Haben alle GPIO-Pins einen internen Pull-Up / Pull-Down-Widerstand?

18

Die Frage ist also: Verfügt jeder Raspberrys GPIO über einen internen Pull-Up / Pull-Down-Widerstand, der über das Programm aktiviert werden kann, in meinem Fall Java mit PiJ4?

Ich habe Himbeer-Modell B +.

Redex
quelle

Antworten:

13

Ja, alle GPIO-Pins des B + verfügen über interne Pull-up- oder Pull-down-Widerstände, die über Ihren Code gesteuert werden können.

Pull-up ist 50 K min - 65 K max. Pulldown ist 50K min - 60K max.

Weitere Informationen zum GPIO finden Sie hier und hier .

Anwendungsbeispiel aus der PI4J- Dokumentation :

// provision gpio pin #02 as an input pin with its internal pull down resistor enabled
// (configure pin edge to both rising and falling to get notified for HIGH and LOW state
// changes)
GpioPinDigitalInput myButton = gpio.provisionDigitalInputPin(RaspiPin.GPIO_02,             // PIN NUMBER
                                                             "MyButton",                   // PIN FRIENDLY NAME (optional)
                                                             PinPullResistance.PULL_DOWN); // PIN RESISTANCE (optional)
Steve Robillard
quelle
5
Um Ihre Antwort abzurunden, ist es möglicherweise erwähnenswert, dass die Pins 3 und 5 fest verdrahtete 1k8-Klimmzüge zu 3V3 haben. Diese Klimmzüge werden für den ordnungsgemäßen Betrieb des I2C-Busses benötigt. Dies hat zur Folge, dass die internen Pulldowns keinen Einfluss auf diese Stifte haben (die internen Pulldowns sind viel schwächer als die externen Pulldowns).
Joan
@Ghanima Ist dies das Datenblatt für das Modell B +? raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/bcm2835/…
Redex
@redex, dies ist das Datenblatt für den im B + verwendeten Broadcom SOC-Chip, die "reduzierten" Schaltpläne der Vollplatine finden Sie hier . Für die internen Abläufe des BCM ist Ihr Link auf jeden Fall einen Besuch wert (er ist ziemlich vollständig und gut 200 Seiten lang).
Ghanima